Cloud vs. Desktop

Pressemeldung der Firma CareerBuilder Germany GmbH

Ob Skype oder Dropbox – jeder hat schon einmal Services aus der Cloud genutzt und für praktisch befunden. Auch im Business-Umfeld zieht es immer mehr Anwender in die Wolke. So finden Sie heraus, ob das auch für Ihr Bewerbermanagement eine gute Lösung sein könnte.

Warum überhaupt Bewerbermanagement-Software?

Hohe Abbruchraten bei Online-Bewerbungen und Schwierigkeiten beim Recruiting von qualifizierten Fachkräften: Auch für mittelständische Unternehmen lohnt es sich, den Einsatz eines software-gestützten Bewerbermanagement in Betracht zu ziehen. Damit lässt sich der gesamte Recruiting-Prozess eines Unternehmens in nur einem Tool abbilden und schneller, einfacher sowie effektiver managen – mit dem Ziel langfristig Zeit und Kosten einzusparen.

Die zwei Software-Welten

Wie in vielen anderen Bereichen ist auch professionelle HR-Software sowohl als Installationsversion erhältlich, die auf unternehmenseigenen Servern eingerichtet wird und einen Desktop-Client nutzt (wie z.B. auch von unternehmenseigenen Warenwirtschaftssystemen bekannt oder von Office Software in Verbindung mit Netzlaufwerken oder Datenbanken), als auch in der „Cloud“ als so gennante Software as a Service (SaaS). Während die Daten bei der Installationsversion auf dem lokalen Server abgespeichert sind, werden sie bei der Cloud-Version auf den Server des externen IT-Dienstleisters verlagert, der dem Kunden den Zugang über das Internet ermöglicht. Das Prinzip ist also ein Ähnliches wie beispielsweise bei der Nutzung eines Cloud-Speicher-Anbieters (z.B. Dropbox oder Google Drive).

Doch welche Version ist für Ihr Recruiting-Team die richtige und was gilt es vor dem Kauf zu beachten? Wir haben die Vor- und Nachteile beider Systeme unter die Lupe genommen.

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CareerBuilder Germany GmbH
Dingolfinger Str. 15
81673 München
Telefon: +49 (800) 6645730
Telefax: +49 (89) 44456-3601
http://www.careerbuilder.de

Ansprechpartner:
Lechi Langewand
Marketing & Partner Development
+49 (800) 6645730

Karsten Borgmann
Marketing
+49 (89) 45036-352

Alexandra Schiekofer
Marketing
+49 (89) 45036-301



Dateianlagen:
JobScout24 ist der große Karrieremarkt aus Deutschland für qualifizierte Fach- und Führungskräfte und bietet rund 3,25* Mio. potenziellen Nutzern über 22.000 Stellenangebote namhafter Unternehmen. Zum reichweitenstarken Kooperationsnetzwerk von JobScout24 zählen unter anderem die renommierten Fachtitel Computerwoche, PC Welt, tecchannel.de, Horizont, PR Report sowie die Portale T-Online.de und freenet.de. JobScout24 gehört zur Scout24-Gruppe. Neben JobScout24 zählen AutoScout24, ElectronicScout24, FinanceScout24, FriendScout24, ImmobilienScout24 und TravelScout24 zur Scout24-Gruppe. Scout24 ist ein Teil des Deutsche Telekom Konzerns.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.