„Pay-As-You-Grow“ Lizenzmodell überzeugt!

PROMATIS verkauft Oracle Database Appliance an Handelsunternehmen

Pressemeldung der Firma PROMATIS software GmbH

PROMATIS verkauft die am Markt einzigartige Oracle Database Appliance (ODA) bestehend aus Datenbank, Server und Storage an ein großes Handelsunternehmen. Insbesondere das „Pay-As-You-Grow“ Lizenzmodell überzeugte den Kunden neben Skalierbarkeit, Sicherheit, Hochverfügbarkeit und niedrige Kosten für Installation, Wartung und Betrieb der Datenbanklösung.

Aufgrund von exponentiellem Wachstum der Datenbestände und einem Wildwuchs von heterogenen Datenbanken fließen immer mehr Aufwände in die Administration. Außerdem werden die Systeme immer komplexer. Performance- und Kostenprobleme sind die Folge. Vor diesem Hintergrund sind viele Unternehmen und Organisationen auf der Suche nach einfach zu handhabenden Lösungen für ihre Datenspeicherung, mit denen sie auch kostspielige Ausfallzeiten verhindern und ihre Reaktionszeiten verbessern können.

Die Oracle Database Appliance ist ein hochverfügbares, geclustertes Datenbanksystem mit Software, Servern und Storage. Genutzt wird die Oracle Database 11g mit der RAC-Option (Real Application Cluster) auf einem zweiknotigen Sun Fire Server Cluster unter Oracle Linux.

Für den Kunden ergeben sich aus diesem Komplettpaket viele Vorteile: Alle Komponenten – Software, Betriebssystem und Hardware – sind bereits durch den Hersteller in einem Paket optimal aufeinander abgestimmt. Hinzu kommt eine unglaublich einfache Implementierung der Oracle Datenbank. Das High-Availability-Datenbanksystem bringt absolute Anwendungseinfachheit bei Implementierung, Patching, Diagnose, Support und Storage Management. Damit verringern sich Ausfallrisiken und Kosten. Zudem hält das Paket eine breite Palette von Anwendungen mit hochverfügbaren Datenbank-Services bereit. Die einzigartige wachstumsbasierte „Pay-As-You-Grow“ Lizenzierung bietet die nahtlose Skalierung von zwei bis auf 24 Prozessorkerne ohne die normalerweise mit Hardware-Upgrades verbundenen Kosten und Ausfallzeiten. Aufgrund einer guten Geschäftsentwicklung auftretende Kapazitätsengpässe lassen sich so ohne Hardware-Aufrüstung risikolos und schnell beseitigen.

Zusammenfassend bieten sich folgende, unschlagbare Argumente:

– Einfache, skalierbare, sichere, hochverfügbare Datenbanklösung

– Kosten- und Zeitersparnis

– Erhöhte Geschäftsflexibilität

– Niedrige Folgekosten

– „Pay-As-You-Grow“ Lizenzmodell

– Ein zentraler Ansprechpartner und alles aus einer Hand!



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PROMATIS software GmbH
Pforzheimer Str. 160
76275 Ettlingen
Telefon: +49 (7243) 2179-0
Telefax: +49 (7243) 2179-99
http://www.promatis.de

Ansprechpartner:
Sarah Pfeiffer (E-Mail)
Referentin Marketing & Presse
+49 (7243) 2179-57

Heutige und zukünftige Märkte sind durch Globalisierung und den Bedarf an intelligenten Produkten und Dienstleistungen geprägt. Marktführerschaft setzt dort Wissensführerschaft und überlegene Geschäftsprozesse voraus. Die PROMATIS software GmbH bietet bedarfsgerecht Softwareprodukte, Beratung, Entwicklung, Schulung und schlüsselfertige Lösungen an. Wir unterstützten Unternehmen bei der Gestaltung von Geschäfts- und Wissensprozessen und sorgen für die Umsetzung in zukunftssichere IT-Lösungen, welche die Basis für eine optimale Nutzung der Wissensressourcen bilden. Die Unternehmensgruppe gliedert sich in drei Kern-Geschäftsprozesse: - Oracle plus Beratungs-, Schulungs- und Entwicklungsleistungen sowie Add-on-Produkte und schlüsselfertige Lösungen auf der Oracle® Plattform. Die Expertise reicht von der Datenbank über die Fusion Middleware und die Oracle Suites für Business Intelligence, Collaboration und Content Management bis zu den Oracle Applikationen. - Strategie- und Business Consulting Strategische Beratung in den Bereichen Vision und Strategie, Geschäftsprozesse sowie IT-Architekturen und Frameworks. Projektmanagement und Geschäftsprozessberatung runden das Spektrum ab. - Horus Methoden und Software-Werkzeuge zur Modellierung und Simulation von Geschäftsprozessen. Verknüpft mit Web 2.0 Kommunikations- und Collaboration-Techniken ermöglicht Horus einen neuartigen Ansatz zur Modellierung in Business Communities. Wichtigste Einsatzbereiche sind das Wissensmanagement sowie das Reengineering von Geschäftsprozessen im Vorfeld von BPM- und IT-Projekten. Weitere Informationen zu PROMATIS erhalten Sie im Internet unter www.promatis.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.