Komfortable Routenplanung und -übertragung via MyDrive und MyDrive App auf TomTom GO Geräte

Pressemeldung der Firma TomTom Telematics

TomTom (TOM2) stellt heute neue Funktionen seiner Administrationsplattform TomTom MyDrive sowie die MyDrive App vor, entwickelt um das Auto nahtlos mit der digitalen Welt zu verbinden. Zum ersten Mal können TomTom Besitzer ihr Smartphone, Tablet oder den PC dazu nutzen, um TomTom Traffic Echtzeit-Verkehrsinformation einzusehen, Routen zu planen und Ziele, Routen und Favoriten an ihr TomTom GO zu schicken, noch bevor sie ins Auto steigen.

Die Administrationsplattform für TomTom Navigationsgeräte TomTom MyDrive dient zur Software-Aktualisierung sowie für die Verwaltung der Karten und Radarkamera-Services. Ab sofort kommt die für Entwickler und Drittanbieter offene Plattform mit einem innovativen Funktionsset und wird kontinuierlich weiterentwickelt. Das bedeutet, auch in Zukunft können innovative Fahrkonzepte und Anwendungen entwickelt und implementiert werden, so dass Autofahrer weltweit davon profitieren.

TomTom MyDrive ermöglicht es Autofahrern nun schneller loszufahren, indem sie ihr Fahrtziel bereits vom Smartphone, Tablet oder PC an ihr TomTom GO senden. Sobald der Autofahrer einsteigt, hat das TomTom GO das Fahrtziel bereits erhalten und kann sofort die optimale Route berechnen. Die zeitaufwendige Zieleingabe entfällt.

TomTom MyDrive versorgt den TomTom Besitzer zudem bereits vor Fahrtbeginn mit TomTom Traffic Echtzeit-Verkehrsinformationen: Fahrer können die aktuelle Verkehrssituation einsehen, verschiedene Routen planen und ihre voraussichtliche Ankunftszeit anhand des aktuellen Verkehrs bestimmen. So können sie ihre Abfahrts- oder Ankunftszeit im Voraus genau planen.

Über die Plattform können außerdem Orte sehr einfach als Favoriten hinzugefügt und auf dem TomTom GO gespeichert werden – jederzeit und überall. Autofahrer können Heim- oder Arbeitsstandorte festlegen, Favoriten speichern, sie auf der Karte auf jedem Endgerät einsehen oder sogar Listen mit eigenen Sonderzielen importieren(1).

Corinne Vigreux, Mitgründerin und Managing Director, TomTom Consumer sagt: „MyDrive kommt mit innovativen Funktionen, die alle dazu entwickelt wurden, um ein nahtloses Fahrerlebnis zu ermöglichen. Beginnend mit dem Wissen wann man losfahren muss, um pünktlich anzukommen, über die Möglichkeit seine Karte mit Lieblingsorten zu personalisieren, bis hin zum Senden des Ziels an das TomTom GO, bevor man ins Auto einsteigt: Wir sind wirklich begeistert von diesem Dienst. Aber das ist erst der Anfang. MyDrive bietet so viel mehr und durch die Öffnung der Plattform für Entwickler eröffnen wir neue, aufregende Möglichkeiten für die Zukunft.“

MyDrive kann unter www.mydrive.tomtom.com/ auf PCs und Laptops und per App auf iOS und Android™ Geräten über den Apple App Store und Google Play™ installiert werden. MyDrive startet auf den brandneuen TomTom GO 510, GO 610, GO 5100 und GO 6100 und kann per Software Update auch auf älteren TomTom GO Modellen(2) installiert werden.

MyDrive App Verfügbarkeit

Die MyDrive App für Smartphones und Tablets wird im Mai 2015 verfügbar sein. Bis dahin kann auf www.mydrive.tomtom.com/ über den Browser des Mobilgeräts zugegriffen werden.

(1) Diese Funktion ist auf den folgenden Geräten nicht verfügbar: GO 40, GO 50, GO 60, GO 400, GO 500, GO 600, GO 5000, GO 6000

(2) Folgende TomTom GO Modelle werden unterstützt: GO 40, GO 50, G0 60, GO 400, GO 500, GO 510, GO 600, GO 610, GO 5000, GO 5100, GO 6000, GO 6100



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TomTom Telematics
Inselstraße 22
04103 Leipzig
Telefon: +49 (341) 244959-43
Telefax: +49 (341) 24495-25
http://www.tomtom.com/...

Ansprechpartner:
Timm Caspari
+49 (89) 552706-20

Kathleen Morawetz
+49 (341) 24495-43

Bärbel Strothmann-Schmitt
Software AG
+49 (6151) 92-1502



Dateianlagen:
TomTom ist weltweiter Anbieter von Navigationsprodukten und –services und Ortungsdiensten. Wir versorgen Endverbraucher und Unternehmen, Regierungsbehörden und Kunden aus der Automobilindustrie mit digitalen Karten, Informationen über Verkehrsströme und Navigationssoftware sowie mit tragbaren Navigationsgeräten und integrierten Navigationssystemen, Diensten für Flottenmanagement und Smartphone-Anwendungen, Fitnessprodukten sowie POI- und Radarkamera-Services. Mit Hauptsitz in Amsterdam beschäftigt TomTom über 3.500 Mitarbeiter an 50 Standorten in 35 Ländern. TomTom (AEX:TOM2) ist an der NYSE Euronext notiert. Weitere Informationen finden Sie unter www.tomtom.com. Den aktuellsten Routenplaner, inklusive Echtzeit-Verkehrsinformationen, finden Sie unter www.tomtom.com/livetraffic. TomTom Business Solutions ist ein führender Anbieter von Flottenmanagementlösungen und wird als der am schnellsten wachsende Telematik Service Provider (TSP) für Nutzfahrzeugflotten in Europa anerkannt. TomTom Business Solutions fokussiert sich ausschließlich auf Nutzfahrzeugflotten und war in den letzten fünf Jahren unter dem Namen TomTom WORK bekannt. WORKsmart™ ist Flottenmanagementlösung von TomTom, ist sofort einsatzbereit und ein innovativer Weg, das Management aller Arten von kommerziellen Fahrzeugflotten zu optimieren. Im Zentrum der Lösung steht das Online-Flottenmanagementsystem TomTom WEBFLEET®.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.