Erfassen der Anwesenheitszeiten zur Berechnung von Prämienlöhnen und Produktivität

Cosmino Productivity ermöglicht das Erfassen der Anwesenheitszeiten und Tätigkeitsarten von Mitarbeitern an Maschinen und Arbeitsplätzen / Mit den gewonnenen Informationen wird die Mitarbeiterproduktivität errechnet

Pressemeldung der Firma COSMINO AG

Mit der aktuellen Version von Cosmino MES Plus hat die COSMINO AG auch das Modul „Cosmino Productivity“ vollständig in die Software integriert.

Die Mitarbeiterproduktivität ist im VDMA Einheitsblatt 66412 als MES-Kennzahl festgelegt und stellt die Bearbeitungszeit in Bezug zur Gesamtanwesenheitszeit der Mitarbeiter dar. Sie gibt Hinweis auf den Grad des effektiven Einsatzes von Arbeitskräften. Arbeiten Mitarbeiter an mehreren Arbeitsplätzen parallel, wird deren Anwesenheitszeit auf die einzelnen Arbeitsplätze aufgeteilt.

Die Gesamtanwesenheitszeit wird durch An- und Abmelden der Mitarbeiter gemessen. Dies kann auch anonym über Benutzergruppen erfolgen und durch Identifizierungstechniken wie RFID automatisiert werden. Den angemeldeten Mitarbeitern können verschiedene Tätigkeiten zugeordnet werden (Produzieren, Reparieren, Reinigen etc.).

Die ermittelten Anwesenheitszeiten lassen sich anschließend an ERP- oder (Prämien-) Lohnberechnungssysteme rückmelden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
COSMINO AG
Breitengraserstr. 8
90482 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 462676-0
Telefax: +49 (911) 462676-76
http://www.cosmino.de

Ansprechpartner:
Matthias Kohlbrand
Marketing
+49 (911) 462676-31

Die COSMINO AG hilft Unternehmen dabei, das volle Potenzial in der Fertigung auszuschöpfen. Die entstandenen Softwarelösungen Cosmino® Express und Cosmino® MES Plus sorgen mit Zahlen, Daten, Fakten für vollständige Transparenz in der Fertigung. Zugleich unterstützen Cosmino® Express und Cosmino® MES Plus mit hilfreichen Funktionen, wie einem integrierten Maßnahmenmanagement, auch die Verbesserungsteams in ihren Tätigkeiten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.