Zukunftsmarkt Nachhaltigkeitsbericht

Pressemeldung der Firma 360report GmbH

Innovative Software für Nachhaltigkeits-Datenmanagement und -berichterstellung per Knopfdruck
Wettbewerbsvorteil durch transparente Kommunikation in der Sozial- und Umweltberichterstattung
Unternehmen wie E.ON, Greenpeace Energy oder AR Packaging arbeiten mit 360report

Laut EU-Recht müssen große Unternehmen Zeugnis über ihre Nachhaltigkeit ablegen: Der Erlass der europäischen Richtlinien zur CSR-Berichterstattung für Unternehmen ab 500 Mitarbeitern sorgt für einen enormen Bedarf nach einem wirksamen Nachhaltigkeits-Management in Unternehmen. Auch mittelständische Unternehmen und Zulieferer, die Bestandteil der Lieferkette von Konzernen sind, können sich dem Berichtsdruck kaum noch entziehen. Um konkurrenzfähig am Markt auftreten zu können, müssen Unternehmen heutzutage auch soziale und ökologische Standards einhalten und durch eine transparente Berichterstattung, Vertrauen bei Kunden und Partnern schaffen. Der Bereich für Nachhaltigkeits-Datenmanagement und -berichterstattung ist daher ein sehr aktuelles Thema.

Nachhaltigkeitsberichterstattung nach dem Baukastenprinzip

Der Nachhaltigkeitsbericht, auch CSR-Bericht genannt, enthält Informationen über ökologische, ökonomische und soziale Aspekte des Unternehmens, welches ihn zu dem anspruchsvollsten und arbeitsintensivsten Nachhaltigkeitsbericht macht. Das Unternehmen 360report (www.360report.org) bietet mit der ersten maßgeschneiderten Software-as-a-Service-Lösung (SaaS) ein Reportingtool für sämtliche Nachhaltigkeitsstandards.

Durch Zusammenstellung verschiedener Module eignet sich die Software für Nachhaltigkeits-Datenmanagement und -berichterstattung für kleine und mittelständische Unternehmen. Auf der bestehenden Software aufbauend bietet 360report für Konzerne eine Berichtslösung zum Lieferkettenmanagement. Jedes Modul beinhaltet unterschiedliche Funktionen, womit garantiert wird, dass sich der Kunde seine für ihn optimal passende Version zusammenstellen kann. Mit minimalem Aufwand lassen sich zertifizierbare Berichte nach global anerkannten Standards, einschließlich einer CO2-Bilanz sowie Module für den bis Ende 2015 gesetzlich verpflichtenden Energieaudit, erstellen. 360report bieten KMUs eine Lösung für alle Berichtsstandards im Nachhaltigkeitsumfeld. Damit verschaffen sich Unternehmen einen klaren Wettbewerbsvorteil am Markt.

Bislang nutzen bereits Konzerne wie E.ON, KMU’s wie AR Packaging, Hassia Mineralquellen oder Greenpeace Energy bis hin zu Verbänden wie der Bundesverband Naturkost Naturwaren die Nachhaltigkeitslösung von 360report.

Zertifizierbaren Nachhaltigkeitsbericht auf Knopfdruck

Erfordert die Nachhaltigkeitsberichterstellung bislang enorme zeitliche und finanzielle Ressourcen für Unternehmen, werden komplexe Berichtsstandards mit Hilfe der SaaS-Lösung von 360report in einfache und intuitiv geführte Eingabefelder gesetzt. Mithilfe der Unternehmensanalyse werden die relevanten Aspekte und Kennzahlen ermittelt und eine individuelle Wesentlichkeitsmatrix erstellt. Der automatische Export des zertifizierbaren Berichts erfüllt alle relevanten globalen Berichtsstandards. Im Falle des Nachhaltigkeitsberichts sind die Standards beispielsweise GRI, UN Global Compact oder ISO. Zudem bietet der modulare Aufbau der Software die Möglichkeit, für jeden Kunden eine individuelle Lösung für die Berichterstattung anzubieten sowie branchen- und kundenspezifische Standards zu integrieren. Damit bietet das Berliner Startup weltweit die einzige Lösung an, mit der Unternehmen zertifizierbare Berichte innerhalb weniger Tage und ohne vorheriges Know-how erstellen können.

Hardy Nitsche, Gründer und Geschäftsführer von 360report GmbH: „Nachhaltiges Wirtschaften ist schon lange kein Trend mehr. Deshalb investieren wir weiterhin in die Entwicklung der Software für Nachhaltigkeits-Datenmanagement. Mit verschiedenen Pilotprojekten werden derzeit neue Software-Lösungen getestet, um die modulare Software für die unterschiedlichen Bedürfnisse von Unternehmen oder deren Anforderungen an Lieferanten anzupassen und auszubauen. Dabei spielt die Skalierbarkeit des Produkts eine wichtige Komponente, um weiter zu expandieren und einen größeren Markt zu bedienen.“    



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
360report GmbH
Ackerstraße 14-15
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 85760260
Telefax: nicht vorhanden
http://www.360report.org

Ansprechpartner:
Hardy Nitsche
+49 (30) 85760260

Alina Barnack
+49 (30) 85760260



Dateianlagen:
Nachhaltigkeit – ein unverzichtbarer Erfolgsfaktor In den letzten Jahren hat die Bedeutung des Themas Nachhaltigkeit innerhalb der Gesellschaft stark zugenommen. Aus diesem Grund sehen sich Unternehmen aller Größen und Branchen zunehmend mit dem Thema konfrontiert. Denjenigen Unternehmen, die sich zu einer nachhaltigen Unternehmensführung bekennen, bieten sich ökonomische Vorteile und zusätzliche Marktchancen. Bedeutung Nachhaltiges unternehmerisches Handeln bedeutet, dass Unternehmen soziale, ökologische und ökonomische Verantwortung übernehmen und ihre eigene Geschäftstätigkeit an dieser Verantwortung ausrichten. Doch nachhaltiges Wirtschaften endet nicht am eigenen Firmentor. Dazu gehört ebenfalls, dass sich auch Investoren, Lieferanten und die eigenen Mitarbeiter an denselben Maßstäben orientieren und diese einhalten. Insbesondere der zunehmende Fokus der Öffentlichkeit auf die Einhaltung von Sozialstandards sowie einer umweltverträglichen Wirtschaftsweise führen zu einem steigenden gesellschaftlichen Druck, dem von Unternehmensseite nur durch nachhaltiges Wirtschaften und dessen Dokumentation begegnet werden kann.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.