Canto ins OASIS Technical Committee berufen

Digital Asset Management-Vorreiter erstellt mit CMIS4DAM neue Normen

Pressemeldung der Firma Canto GmbH

Canto, ein führender Anbieter von Digital Asset Management (DAM) Lösungen, wurde vom OASIS Technical Committee (TC) als neues Mitglied berufen, um das Thema Interoperability Services für Digital Asset Management, kurz CMIS4DAM, zu optimieren. OASIS ist eine unabhängige und Non-Profit-Vereinigung mit Hauptsitz in den USA, die sich um offene Standards in der globalen Informations- und IT-Branche bemüht.

„Canto ist im Bereich DAM sehr anerkannt. Das Unternehmen bringt wertvolle Expertise mit in das CMIS4DAM-Komitee“, sagte Laurent Liscia, Präsident von OASIS. „Wir freuen uns auf seine Beiträge und Beratung bei der Gestaltung dieser dringend benötigten Standards.“

Der Ausschuss besteht aus verschiedenen Parteien, darunter DAM-Anbietern wie Canto, Herstellern von Enterprise Content Management Systemen (CMS), Analysten oder Vertretern aus Forschung und Wissenschaft. Die Gruppe nutzt Metadaten als Grundlage für eine branchenweite Einhaltung der Standards und arbeitet an einer „single source of truth“ für die Verwaltung von digitalen Asset über verschiedene Plattformen, Formate und Protokolle hinweg. Letztendlich werden die neuen Normen zukünftig Organisationen in die Lage versetzen, Best Practices zu befolgen und jeder Datei einen Lebenszyklus im DAM-System zuordnen zu können.

„Der Markt hat eine kritische Masse erreicht, in rasendem Tempo erscheinen neue Anbieter auf der Bildfläche. Deshalb müssen Organisationen mit einer größeren Anzahl von APIs und einem zunehmend herausfordernden Prozess beim Thema Integration und Interoperabilität Interfunktionsfähigkeit umgehen“, so Andreas Mockenhaupt, Head of Professional Services bei Canto. „Das Erstellen eines DAM-Standards ist ein wichtiger Schritt für unsere Branche, und das übergeordnete Ziel des Ausschusses ist es, Unternehmenskunden mit der Technologie zu den gewünschten Ergebnissen zu verhelfen. Wir sind stolz, eine Rolle bei der Entwicklung des Standards zu spielen.“

Nach OASIS wird die CMIS4DAM-Spezifikation einen Meta-Standard zwischen CMIS und einer Reihe von externen Metadaten Klassifizierungsprotokolle bieten, gemeinsam mit einer Reihe von Prozessen, die in der DAM-Branche verwendet werden – insbesondere da diese sich zum Teil an bestimmte Asset-Typen wie Bilder oder Videos richten. Ziel ist es, diese Modelle zu assimilieren und CMIS als übergeordneten Rahmen zu verwenden, um die Interfunktionsfähigkeit zwischen ihnen zu ermöglichen. Mehr Informationen über das CMIS4DAM Technical Committee finden sich auf der OASIS-Website.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Canto GmbH
Lietzenburgerstr. 46
10789 Berlin
Telefon: +49 (641) 969796-0
Telefax: nicht vorhanden
http://www.canto.com/de/

Ansprechpartner:
Irma Drews
Corporate Communications
+49 (30) 390485-0



Dateianlagen:
    • OASIS
Canto bietet innovative Digital Asset Management-Software und Dienstleistungen an und konzipiert Lösungen, die auf individuelle Kundenanforderungen zugeschnitten sind. Canto wurde 1990 gegründet und war maßgeblich am Aufbau der DAM-Industrie beteiligt. Heute verlassen sich weltweit mehr als 2.500 Kunden auf die Software Cumulus und die Kompetenz von Canto Professional Services, um digitale Inhalte effizient zu sichern, zu organisieren und zu nutzen. Canto ist in San Francisco (USA), Berlin und Gießen (Deutschland) ansässig und darüber hinaus über ein Partnernetzwerk weltweit vertreten. Mehr Informationen finden Sie unter canto.com/de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.