Logistik-Konzept im Straßenbau

Ausschreibungen erfordern seit Januar 2015 ein Logistik-Konzept bei mehr als 18.000 m² Asphaltfläche

Pressemeldung der Firma PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG

Die Abgabe eines Logistik-Konzeptes ist seit Januar 2015 verpflichtend für die Angebotsabgabe bei Ausschreibungen mit einer Liefermenge von mehr als 18.000 Asphaltfläche. Die Definition für Logistik-Konzept lässt dabei viele Möglichkeiten zu. Excel-Listen, Pläne aus der Bausoftware oder andere Angaben sind durchaus zulässig. Spannend wird es bei dem Abgabe für die ausschreibende Stelle mit den IST-Daten. Diese sollen transparent und in Echtzeit abrufbar sein.

PRAXIS bietet eine günstige und für das Bau-Unternehmen komfortable Anwendung um dieser Forderung gerecht zu werden.

1. Schritt: im Mischwerk wird automatisch ein QR-Code auf den Lieferschein angedruckt. Dieser beinhaltet alle Daten der Lieferung (Lieferscheinnummer, Artikel, Tonnage, KFZ…). Der Lieferschein wird anschließend, ebenfalls automatisch, in das Portal bau-else.de hochgeladen.

2. Schritt: der Bauleiter bzw. Polier auf der Baustelle scannt den QR-Code mit seinem Smartphone während der LKW ablädt. Die dafür nötige BaustellenApp ist kostenfrei! Die Uhrzeit des Scannens wird im Portal baue-else.de registriert und der Lieferung zugeordnet. So ist die IST-Zeit der Lieferung jedes Lieferscheines hürdenlos registriert. Manuelle Listen und Zettelwirtschaft sind nicht nötig.

3. Schritt: das Bau-Unternehmen kann anschließend auf jeden Lieferschein in einer definierten Ansicht zugreifen. Ebenso die ausschreibende Stelle, die damit ein vollständiges Logistik-Konzept vorliegen hat.

Diese Einstiegsmöglichkeit in das sog. LeanManagement ist günstig und übersichtlich in der Handhabung. Bereits ab 150,00 Euro pro Monat kann das Bau-Unternehmen auf viele Verwaltungsarbeiten rund um das Logistik-Konzept verzichten. Beratung und weitere Informationen direkt bei PRAXIS unter baustellenapp.com!



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG
Lange Straße 35
99869 Pferdingsleben
Telefon: +49 (36258) 566-0
Telefax: +49 (36258) 566-40
http://www.praxis-edv.de

Ansprechpartner:
Rebecca Kohler
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (36258) 566-73



Dateianlagen:
    • Eingescannter QR-Code vom Lieferschein. Hier sind alle Informationen zur Lieferung verschlüsselt. Mit dem Zeitpunkt des Scannens ist das Logistik-Konzept mit den Ist-Daten der Lieferung abgeglichen. Voll automatisiert, ohne manuelles Pflegen.
Das Unternehmen PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG entwickelt und vertreibt seit 1991 Softwarelösungen für die Schüttgutindustrie. Neben Programmen für die Unternehmenssteuerung ist das Unternehmen im Bereich Business Intelligence, Flottenmanagement, Ortung und Waagebau tätig. Heute zählt das Unternehmen über 30 Mitarbeiter, die innovative Lösungen für den Mittelstand entwickeln, betreuen und vertreiben. PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software- Entwicklung AG Lange Straße 35, 99869 Pferdingsleben/Gotha Tel.: +49 (0) 36258 - 566 - 0 Fax: +49 (0) 36258 - 566 - 40 Internet: www.praxis-edv.de E-Mail: info@praxis-edv.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.