Klinikum Schloß Winnenden verlässt sich beim Backup und Recovery auf Dell AppAssure

Pressemeldung der Firma Dell GmbH

– Integrierte und skalierbare IT-Lösung von Dell zur Datensicherung und -wiederherstellung
– Die Datensicherung auf Basis von Dell AppAssure erfolgt heute rund fünf Mal schneller als mit der vorherigen Backup-Lösung
– Durch eine Datenwiederherstellung innerhalb weniger Minuten bleiben die Mitarbeiter zu jeder Zeit produktiv
– Die Speicherkosten werden über den gesamten Lebenszyklus der Lösung spürbar sinken

Das Klinikum Schloß Winnenden, spezialisiert auf die Behandlung Erwachsener mit psychischer Erkrankung, war auf der Suche nach einer skalierbaren und hochperformanten Lösung zur Unterstützung der medizinischen Betreuung. Die zuvor eingesetzte Backup-Software benötigte bei der nächtlichen Datensicherung oft so viel Zeit, dass sie mit dem Zeitfenster des täglichen Klinikbetriebs überlappte und die Leistung des Netzwerks deutlich beeinträchtigte. Darüber hinaus gestaltete sich die Datenwiederherstellung sehr aufwendig. Das Klinikum suchte daher eine neue Lösung, um die Speicherkosten zu senken, und die Wahl fiel dabei auf Dell AppAssure.

Die IT des Klinikums stellte eine Liste führender Hersteller von Backup- und Recovery-Lösungen zusammen und holte deren Angebote ein. Vor der Entscheidung zugunsten von Dell AppAssure hatte die IT-Abteilung Gelegenheit, die Software im Frankfurter Dell Solution Center zu testen und konnte sich so von der Eignung der Lösung überzeugen. Darüber hinaus nutzte das Klinikum bereits Dell-Server und -Netzwerksysteme, einschließlich PowerEdge-Rack- und Blade-Server der 12. Generation, darunter das Dell-PowerEdge-M1000e-Blade-Gehäuse und die Dell-Networking-Blade-Switche M6220 sowie M8024K. Dell galt daher bereits als verlässlicher Lieferant und die IT des Klinikums verfügte über umfangreiche Erfahrung mit Dell-Technologien.

Dell Deployment Services unterstützten die IT-Abteilung bei der Einrichtung der Sicherungs- und Wiederherstellungslösung Dell AppAssure und stellten sicher, dass die Umstellung ohne größere Unterbrechungen und weitgehend problemlos erfolgte. Mit der neuen IT-Lösung sichert das Klinikum den überwiegenden Teil der Daten von 60 physischen und virtuellen Servern. Neben den nächtlichen Backups gibt es auch kontinuierliche inkrementelle Snapshots während des Tages, ohne dabei die Arbeit des medizinischen Personals zu beeinträchtigen. Mit Dell AppAssure kann die IT heute die Datensicherung rund fünf Mal schneller ausführen als mit der alten Lösung. Dazu kommt, dass AppAssure nur die geänderten Daten und nicht das gesamte Datenvolumen sichert. Ferner ergeben sich auch Einsparungen bei der Speicherkapazität. Die IT verwendet bis zu 288 Daten-Snapshots auf Blockebene pro Tag und kann daher die Daten im Bedarfsfall innerhalb weniger Minuten wiederherstellen. Da weniger Speichplatz benötigt wird, werden die Speicherkosten über den gesamten Lebenszyklus im Vergleich zu alten Lösung spürbar sinken.

Zitate

„Dell versteht die besonderen Bedürfnisse von Gesundheitsdienstleistern hinsichtlich Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit. Eine Komplettlösung aus einer Hand zu beziehen, ist ein echter Vorteil, denn damit steigern wir die Effizienz unser IT und reduzieren gleichzeitig die Betriebskosten“, sagt Michael Walouch, IT-Leiter im Klinikum Schloß Winnenden. „Die Technologie von Dell ist einfach zu verwalten und absolut zuverlässig, und wir erhalten eine ganzheitliche Unterstützung durch das Account-Management.“

„Das Klinikum Schloß Winnenden hat mit Dell AppAssure eine hochskalierbare, umfassende Lösung für eine effiziente Datensicherung und eine schnelle Wiederherstellung aufgebaut, die sich nahtlos in die vorhandene IT-Infrastruktur einfügt“, erläutert Stefan Rabben, Director Data Protection EMEA Central bei Dell Software. „Die medizinischen Mitarbeiter profitieren von der optimalen Unterstützung durch die Backup- und Recovery-Lösung und sind in der Lage, den Patienten die bestmögliche Gesundheitsfürsorge zu bieten.“

Dell auf Twitter: http://twitter.com/DellGmbH
Dell Blog: www.dell.de/d2dblog

Über das Klinikum Schloß Winnenden

Das Klinikum Schloß Winnenden behandelt Erwachsene mit psychischen Erkrankungen aus dem Rems-Murr-Kreis, Ostalbkreis und aus der Region Ludwigsburg Süd. Die 1834 gegründete Einrichtung ist Teil der ZfP-Gruppe in Baden-Württemberg mit insgesamt sieben Zentren für Psychiatrie. In Winnenden ergänzen sich fünf eigenständige, spezialisierte Kliniken und decken unter anderem Bereiche wie Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik, Alterspsychiatrie sowie Suchttherapie ab.    



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Dell GmbH
Unterschweinstiege 10
60549 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 9792-0
Telefax: +49 (69) 34824-8000
http://www.dell.de

Ansprechpartner:
Jan Nordh
+49 (89) 12598406

Thilo Christ
TC Communications
+49 (8081) 954617

Bernd Morbach
+49 (174) 1609918



Dateianlagen:
Hardware


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.