Keynote Digital Performance Intelligence bietet umfangreiche Informationen zur Leistungsfähigkeit von Online-Präsenzen in Echtzeit für den Vergleich mit Wettbewerbern und die Optimierung von Third-Party-Services
Keynote, Weltmarktführer bei Lösungen für die Optimierung digitaler Geschäftsabläufe, hat mit Keynote Digital Performance Intelligence eine neue Cloud-basierte Analyselösung vorgestellt. Diese erlaubt es Unternehmen, Leistungswerte für ihre Online-Präsenzen in Echtzeit zu ermitteln und diese Werte als Grundlage einer Verbesserung der Nutzungsqualität für Endanwender einzusetzen. Das Produkt setzt auf der neuen Big-Data-Plattform von Keynote auf und nutzt die Keynote Performance Management Suite, um die Leistung der eingesetzten Services von Drittanbietern sowie wettbewerbsrelevante Ressourcen der Online-Auftritte zu messen und zu analysieren. Dies erlaubt es IT- und Business-Mitarbeitern, gemeinsam proaktiv deren Leistung zu optimieren.
Die steigende Zahl an Interaktionen mit Kunden über mobile Netze, das Web und neuerdings auch Wearables konfrontieren Unternehmen mit der Herausforderung, die stetig wachsende Erwartung der Kunden an die Nutzungsqualität über alle Kommunikationskanäle hinweg zu erfüllen. Parallel erhöht sich die Fehleranfälligkeit der Online-Präsenzen, da die einzelnen Kanäle immer abhängiger von durch Drittanbieter bereitgestellten digitalen Services und Inhalten werden. Ein Beispiel aus der Praxis zeigen die Ausfälle des Ad-Anbieters DoubleClick1 auf, die die Leistungsfähigkeit und damit die Nutzungsqualität von Web-Auftritten, die diesen Service eingebunden hatten, massiv negativ beeinflussten.
Keynote Digital Performance Intelligence macht es für Unternehmen durch die Bereitstellung aussagekräftiger und exakter Leistungsdaten zu ihren Online-Präsenzen leichter, zielgerichtet Entscheidungen zum Einsatz der Inhalte und Services von Drittanbietern im Rahmen des eigenen Online-Auftritts zu treffen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit in der digitalen Landschaft zu optimieren. Gemeinsam sind IT- und Business-Mitarbeiter so in der Lage, die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit der Online-Präsenzen zu optimieren sowie deren Antwortzeiten zu verkürzen, um die von den Endanwendern erwartete Nutzungsqualität zu erzielen.
Diese neue Analyselösung von Keynote unterstützt Unternehmen mit den aussagekräftigen gesammelten Daten, die diese benötigen, um Wettbewerbsvorteile zu realisieren. Zu den Features zählen:
– Umfangreiches Benchmarking für die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit. Die neue Lösung beschränkt sich nicht auf die Analyse von Start- beziehungsweise Eintrittsseite, sondern bietet eine durchgängige Erfassung von Leistungsmetriken über die gesamten digitalen Ressourcen des Unternehmens hinweg. Denn bereits eine um 250 Millisekunden verringerte Latenz kann den Unterschied zwischen Umsatzwachstum und Kundenverlusten ausmachen.
– Datenübersichten in Echtzeit. Über die üblichen monatlichen oder täglichen Leistungsmetriken hinaus bietet Keynote Digital Performance Intelligence sofort und kontinuierlich spezifische Informationen zur digitalen Leistung in Echtzeit, wodurch sich auftretende Fragen sofort beantworten lassen.
– Umfassende Analysen. Sowohl IT-Entscheider als auch Business-Anwender können nun von den Leistungsmetriken profitieren, die jede Phase des Prozesses zum Laden einer Seite über die unterschiedlichen Komponenten und eingesetzten Module von Drittanbietern hinweg nach Region, Typ des mobilen Endgeräts oder Browser analysieren. Dies erhöht das Verständnis für die Auswirkungen der Seitenarchitektur auf die Bereitschaft von Kunden, ein digitales Serviceangebot zu nutzen.
– Benchmarks für Inhalte und Services von Drittanbietern. Keynote Digital Performance Intelligence stellt alternative Optionen für Third-Party-Provider heraus, die es erlauben, IT- und Business-Entscheidungsprozesse zuverlässig zu forcieren.
„Die digitalen Kanäle werden zusehends zum primären Weg, über den Kunden nach Unternehmen recherchieren und mit ihnen interagieren“, so Jennifer Tejada, CEO von Keynote. „Allerdings übersehen viele Unternehmen die Bedeutung einer hohen Bereitstellungsleistung. Dabei zeigt eine Vielzahl von Studien, dass die Fehlertoleranz der Endverbraucher bei den digitalen Kanälen deutlich abnimmt. Unsere neuste Lösung bietet die notwendige Intelligenz, um Unternehmen dabei zu unterstützen, durch neue, überzeugende Services und Inhaltsquellen, die nicht auf Kosten der Nutzungsqualität gehen, Wettbewerbsvorteile im digitalen Business zu realisieren.“
Keynote Digital Performance Intelligence unterstreicht das Engagement von Keynote, durch seine Plattform zur Optimierung des digitalen Geschäfts beizutragen. Weitere Informationen zu dieser neuen Lösung sind im Blog von Keynote verfügbar.
1 Takeaways from the DoubleClick Outage (17. November 2014)
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Keynote Deutschland
Carl-Zeiss-Str. 6
25451 Quickborn
Telefon: +49 (4106) 62849-0
Telefax: nicht vorhanden
http://www.keynote.com
Dateianlagen: