proAPLPHA zeigt auf dem Stand von SmartFactory KL auf der Hannover Messe die perfekte Anbindung / Zusammenspiel aller Partner in Industrie 4.0 Szenario - Produktkonfigurator live
Noch sind die Schnittstellen nicht standardisiert. Dass eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen der Industrie 4.0 Produktion und einem ERP-System dennoch funktionieren kann, zeigt proALPHA auf der Hannover Messe. Als Mitglied der Technologie-Initiative der SmartFactory KL e.V. und des DFKI präsentiert pro ALPHA zusammen mit 14 anderen Unternehmen Lösungen zur Integration der Vision Industrie 4.0. In Halle 8 Stand D20 steht nicht nur die erste Plug&Produce Industrie 4.0-Anlage, sie tauscht ihre Daten auch mit dem ERP-System aus.
Vernetzte Fertigung – schön und gut. Alleine Maschinen, Sensoren und Produktionssteuerung zu verbinden, macht zwar einen Teilbereich effizienter, aber eben nicht die gesamte Wertschöpfungskette. Ziel ist, in einer herstellerunabhängigen Produktionslinie – modular, basierend auf einheitlichen Standards – auf ERP-Zuruf ein individuell konfiguriertes Produkt herzustellen. Wie das genau funktioniert? Begonnen wird mit der individuellen Produktzusammenstellung durch den proALPHA Produktkonfigurator. Der daraus resultierende Fertigungsauftrag wird in der Folge direkt vom ERP System an die Anlage übergeben und dort bearbeitet.
Für die Hannover Messe wurde das Konzept der Industrie 4.0-Anlage von SmartFactory KL und dem DFKI beträchtlich erweitert: Einzelne Produktionsmodule lassen sich im laufenden Anlagenbetrieb ergänzen. Über die Messepräsentation hinaus ist ein Datenaustausch zwischen einzelnen Maschinen und ERP bereits oft in der Praxis realisiert. So melden beispielsweise Maschinen Arbeitsschritte, die bereits ausgeführt wurden direkt an das ERP-System. Nachgedacht wird bei der Initiative und ihren Partnern über den nächsten Schritt bei der Realisierung und Integration der Paradigmen von Industrie 4.0 in die Praxis. ERP spielt auch dabei eine wichtige Rolle sowohl für den wirtschaftlichen Betrieb der Produktionsanlagen – etwa bei der Planung des Produktionsprozesses oder der Wartung – als auch für die Verbindung zwischen Produktion und Betriebswirtschaft.
Haben Sie Interesse an einem Gespräch mit proALPHA zum Thema ERP und Industrie 4.0? Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
proALPHA Software AG
Auf dem Immel 8
67685 Weilerbach
Telefon: +49 (6374) 800-0
Telefax: +49 (6374) 800-199
http://www.proalpha.de
Ansprechpartner:
Andrea Schmidt
Public Relations
+49 (89) 92306841-448