Inxmail erhält Auszeichnung „Beste Arbeitgeber in der ITK 2015“

Pressemeldung der Firma Inxmail GmbH

Der E-Mail-Marketingspezialist Inxmail zählt zu den besten Arbeitgebern der Informations- und Telekommunikationstechnologie-Branche! Beim Wettbewerb „Beste Arbeitgeber in der ITK 2015“ erreichte das Unternehmen Platz 11. Dies ist bereits die zweite Auszeichnung für Inxmail innerhalb von zwei Wochen.

Nachdem Inxmail (www.inxmail.de) Anfang März bereits als einer der besten Arbeitgeber Deutschlands ausgezeichnet wurde, erhält der E-Mail-Marketingspezialist nun auch die Auszeichnung „Beste Arbeitgeber in der ITK 2015“. In der Größenklasse der Unternehmen von 101 bis 500 Mitarbeiter erreichte Inxmail den 11. Platz im branchenspezifischen Wettbewerb des Great Place to Work® Instituts (www.greatplacetowork.de). Die Preisverleihung fand am 16. März im Rahmen der CeBIT statt.

Ausgezeichnet wurde Inxmail für besondere Leistungen bei der Entwicklung vertrauensvoller Arbeitsbeziehungen und der Gestaltung attraktiver Arbeitsbedingungen. Besonders hervorgehoben wurden von den Mitarbeitern die sehr gute Arbeitsatmosphäre und die ausgewogene Work-Life-Balance bei Inxmail. 97 Prozent gaben an, dass das Unternehmen großen Wert auf den Ausgleich zwischen Berufs- und Privatleben legt. Sogar 99 Prozent lobten darüber hinaus die umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und die Unterstützung für die berufliche Entwicklung der Mitarbeiter.

„Ich freue mich sehr über diese hervorragende Platzierung, aber noch mehr freue ich mich über das positive Feedback unserer Mitarbeiter“, so Inxmail-CEO Martin Bucher. „Unser Ziel bei Inxmail ist es, den Kollegen eine Arbeitsatmosphäre zu bieten, in der sie sich wohl fühlen und ihre Fähigkeiten optimal einbringen können. Dieses Ziel werden wir auch in Zukunft mit Nachdruck verfolgen.“

Insgesamt nahmen 112 Unternehmen aus der ITK-Branche und IT-Abteilungen branchenfremder Unternehmen in fünf verschiedenen Größenklassen an der aktuellen Benchmark-Untersuchung teil. Im Rahmen einer unabhängigen Prüfung durch das Great Place to Work® Institut wurden dabei die Qualität und Attraktivität der Arbeitsplatzkultur untersucht.

Der Wettbewerb „Beste Arbeitgeber in der ITK“ wird vom Great Place to Work® Institut Deutschland in Kooperation mit dem Branchenverband BITKOM und der Fachzeitschrift „Computerwoche“ durchgeführt. Er fand in diesem Jahr zum dritten Mal statt.

Weitere Informationen zu Inxmail als Arbeitgeber gibt es auf der Karriereseite des Unternehmens (www.inxmail.de/karriere).

Über Great Place to Work®

Great Place to Work® ist ein international tätiges Forschungs- und Beratungsinstitut, das Unternehmen in derzeit über 45 Ländern weltweit bei der Entwicklung einer attraktiven, mitarbeiterorientierten Arbeitsplatzkultur unterstützt. Neben individuellen Analyse-, Trainings- und Beratungsleistungen zur Verbesserung der Arbeitsplatzqualität und Arbeitgeberattraktivität ermittelt das Institut im Rahmen internationaler, nationaler, regionaler und branchenspezifischer Benchmark-Untersuchungen und Wettbewerbe regelmäßig sehr gute Arbeitgeber und stellt diese der Öffentlichkeit vor. Das deutsche Great Place to Work® Institut wurde 2002 gegründet und beschäftigt am Standort Köln rund 70 Mitarbeiter.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Inxmail GmbH
Wentzingerstr. 17
79106 Freiburg
Telefon: +49 (761) 296979-0
Telefax: +49 (761) 296979-9
http://www.inxmail.de

Ansprechpartner:
Eva Hahnelt
Marketing
+49 (761) 296979-11

Eva Hahnelt
Marketing
+49 (761) 296979-301

Martin Bucher
Geschäftsleitung
+49 (761) 296979-0

Die Inxmail GmbH ist einer der führenden Anbieter für E-Mail-Marketingtechnologie und ergänzende Services. Gemeinsam mit den Kompetenzen internationaler Partner bietet das Unternehmen ein unübertroffenes Angebotsspektrum im Bereich E-Mail- Marketing. Inxmail darf sich zu Recht als Innovationsführer im E-Mail-Marketing bezeichnen. Das bestätigen zahlreiche Auszeichnungen wie das Gütesiegel TOP 100 des Schirmherren Dr. Lothar Späth sowie Innovationspreise der Initiative Mittelstand. Mehr Infos über den E-Mail Marketing Spezialisten unter www.inxmail.de Inxmail Professional: Inxmail Professional ist eine Client/Server-Software und besticht durch seine sehr einfach zu bedienenden Benutzeroberfläche. Im Fokus steht die Mailing-Redaktion. Besonders kundenorientiert zeigt sich hier der Mailing-Workflow, der Anwender von der Redaktion über verschiedene Qualitätstests bis hin zum Versand effizient durch die einzelnen Erstellungsschritte leitet. Im Cockpit, der persönlichen E-Mail Marketing Zentrale, sehen Redakteure eine Zusammenfassung ihrer Mailingaktivitäten. Selbst komplexeste E-Mail-Marketingkampagnen mit frei definierbaren Aktionen, abgestimmt auf ausgewählte Zielgruppen, sind mit Inxmail Professional kein Problem. Mit der flexiblen und intelligenten Vorlagentechnik (Inxmail Templates) innerhalb der Software lassen sich auch die höchsten Ansprüche an E-Mailings im Corporate Design des Unternehmens realisieren, ohne HTML-Programmierer sein zu müssen. Sie entscheiden, ob Sie Inxmail im eigenen Unternehmen selbst betreiben oder den Betrieb an uns auslagern möchten. Referenzen: Seit der Markteinführung im Jahr 2001 setzen weltweit über 1500 Kunden Inxmail Professional ein, darunter Unternehmen wie 1&1, IKEA Deutschland, KfW Bankengruppe, Mövenpick, Gravis, HORIZONT, Coca-Cola Beverages und viele mehr. Auch Agenturen wie Ogilvy, rabbit eMarketing oder Publicis setzen auf Inxmail für die Umsetzung ihrer kreativen Ideen im digitalen Dialog.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.