INNOVATIONSPREIS-IT: matrix Backup as a Service zählt zu den besten Cloud Services

Pressemeldung der Firma matrix technology AG

Vision. Technologie. 100 % Innovation. Unter diesem Motto wurde vor wenigen Tagen bereits zum zwölften Mal in Folge der INNOVATIONSPREIS-IT vergeben. matrix Backup as a Service, der Cloud Backup Service der matrix technology AG aus München, wurde in der Kategorie Cloud Computing mit dem Prädikat „Best of 2015“ ausgezeichnet.

„Wir brauchen einen digitalen Mittelstand, um die deutsche Wirtschaft zu stärken. Ein digitales Wirtschaftswunder ist jetzt möglich, wenn wir die notwendigen Voraussetzungen erfüllen“, so Floris van Heijst, verantwortlich für das Mittelstands- und Partnergeschäft bei Microsoft Deutschland und diesjähriger Schirmherr der Initiative Mittelstand. „

Die leistungsstärksten Technologieunternehmen wurden für ihren Beitrag in Form innovativer Produkte mit hohem Nutzwert von einer Fachjury aus 100 Wissenschaftlern, Branchenexperten und Fachjournalisten ausgezeichnet – darunter auch matrix Backup as a Service.

Sicheres Cloud Backup Made in Germany

Dabei handelt es sich um einen Cloud-Datensicherungsdienst für mittelständische Unternehmen. matrix Backup as a Service sichert alle benötigten Daten aus der physikalischen und virtuellen IT-Welt einschließlich der Benutzerendgeräte, wie Laptops, Smartphones oder Tablets) zur Backup-Anlage in ISO 27.001:2013-zertifizierte Rechenzentren im Zentrum Münchens. Alle Daten werden verschlüsselt transferiert, mandantensicher abgelegt und streng vertraulich behandelt – matrix Backup as a Service unterliegt dem Bundesdatenschutzgesetz BDSG. Eine Wiederherstellung der Daten aus der Cloud ist im Desasterfall jederzeit möglich.

matrix Backup as a Service vereint die Vorteile der Cloud – wie Skalierbarkeit, schnelle Bereitstellung und verbrauchsbasierte Abrechnung – mit der Sicherheit und Zuverlässigkeit eines lokalen Anbieters: Als Mitglied der Initiative „Cloud Services Made in Germany“ bietet die matrix technology AG Datensicherung gemäß Bundesdatenschutzgesetz und höchsten Sicherheitsstandards – das bestätigt auch der Hersteller NetApp, der die matrix als einen der ersten deutschen Backup as a Service Provider zertifiziert hat.

„Uns ist bewusst, dass gerade mittelständische Unternehmen nach wie vor Vorbehalte gegenüber der Cloud hegen“, so Orlik. „matrix Backup as a Service eröffnet hier neue Wege: Die Lösung ist nicht nur sicher und jederzeit verfügbar, sondern gleichzeitig extrem flexibel und einfach zu bedienen – und somit ideal für den Mittelstand geeignet. Dass dies von der Initiative Mittelstand gewürdigt wird, freut uns sehr!“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
matrix technology AG
Nymphenburgerstraße 1
80335 München
Telefon: +49 (89) 589395-0
Telefax: +49 (89) 589395-11
http://www.matrix.ag

Ansprechpartner:
Simone Hinz
Marketing
+49 (89) 589395-600

Sabrina Hahn
Marketing
+49 (89) 589395-623

Sebastian Apelt
Business Unit Industry
+49 (89) 589395-600



Dateianlagen:
IT-Consulting und Services auf höchstem Niveau. matrix entwirft, optimiert und betreibt Unix / Linux Architekturen für den Mittelstand bis hin zu Großunternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen. Sie alle profitieren von einer vorausschauenden, nachhaltigen und effizienten Gestaltung ihrer IT-Landschaft. Entdecken Sie die matrix technology AG als Partner für IT-Operations, IT-Consulting und als IT-Systemhaus.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.