Planat GmbH baut Standort Dresden aus

Pressemeldung der Firma PLANAT GmbH

– Stuttgarter ERP-Entwickler Planat auf Wachstumskurs: Vergrößerung am Standort Dresden (Arnsdorf) in den Bereichen Entwicklung, Vertrieb und Consulting
– Weitere Informationen zu aktuellen Stellenangeboten der Planat GmbH unter planat.de/karriere

Die Stuttgarter Planat GmbH (www.planat.de), Entwickler der skalierbaren ERP/PPS-Standardsoftware FEPA, baut den Unternehmensstandort Dresden (Arnsdorf) weiter aus. Damit folgt das IT-Service Unternehmen einer kontinuierlichen Wachstumsstrategie. „Sachsen ist ein wichtiger Industriestandort mit einer leistungsfähigen Infrastruktur und einem modernen Telekommunikationsnetz. Das kommt unseren Entwicklungen zugute und war auch ein wichtiges Argument für die Wahl dieses Standorts. Durch die TU Dresden als Exzellenzuniversität und die erstklassige HS für Technik und Wirtschaft können wir in Arnsdorf außerdem auf eine fundierte Basis aus erstklassigen Fachkräften zurückgreifen“, so Christian Biebl, Geschäftsführer der Planat GmbH. Weitere Informationen zu den Angeboten der Planat GmbH und den noch offenen Stellen im Unternehmen erhalten Interessenten unter: planat.de/karriere.

Strategisches Wachstum in hochqualifiziertem Umfeld

Das ERP/PPS-System FEPA behauptet sich bereits seit mehr als 30 Jahren an einem stark umkämpften Markt. Ziel bei Gründung von PLANAT war es, eine ERP/PPS-Standardsoftware für den produzierenden Mittelstand zu entwickeln. Inzwischen bietet die Software FEPA ein hochfunktionales System, das weit über die klassischen ERP-Prozesse hinausgeht. Gerade für Fertigungsunternehmen gewinnen ERP-Systeme immer mehr an Bedeutung. Diese Entwicklung versteht Planat als Herausforderung und entwickelt ihr innovatives, modulares Softwarekonzept kontinuierlich weiter, immer eng an den ganz spezifischen Wünschen der Kunden. Für potentielle und bestehende Arbeitnehmer bedeutet diese laufende Weiterentwicklung am Puls der Zeit ein interessantes Arbeitsumfeld mit Zukunftsperspektive.

In der Region Dresden ist die Planat GmbH bereits etabliert. Schon seit mehr als 20 Jahren sind hier Mitarbeiter in den Bereichen Vertrieb und Consulting für das Unternehmen tätig. Im Frühjahr 2015 startet nun auch ein Team von Entwicklern in Sachsen und stärkt damit den Bereich Software-Entwicklung. „Wir sind unseren Kunden gegenüber zu Höchstleistungen verpflichtet. Dazu brauchen wir erstklassige Fachkräfte. In Sachsen können wir, nicht zuletzt durch die hochgerankte TU Dresden genau jene Fachkräfte finden, mit denen wir unsere Zukunftsfähigkeit sichern können“, ist Biebl überzeugt.

ERP/PPS-Softwareentwickler, die Interesse an den Stellenangeboten der Planat GmbH haben, wenden sich an personal@planat.de oder erhalten weitere Informationen unter www.planat.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PLANAT GmbH
Schönbergstr. 45-47
73760 Ostfildern (bei Stuttgart)
Telefon: +49 (711) 16756-0
Telefax: +49 (711) 16756-99
http://www.planat.de

Ansprechpartner:
Karin Hirning
Consulting Software Service
+49 (711) 16756-41



Dateianlagen:
Die Planat GmbH entwickelt und implementiert seit 1981 ERP/PPS-Standardsoftware für Vertrieb, Logistik, Produktionsplanung und -steuerung sowie betriebswirtschaftliche Anwendungen. Zentrales Produkt ist die objektorientierte Standardsoftware FEPA mit besonders innovativem Bedienkonzept, übersichtlicher Struktur und exzellenter Navigation durch das Programm. Sie basiert auf einem 3-Komponenten-Konzept aus Basismodulen, Branchenobjekten und funktionalen Add ons. Durch die Kombinationsmöglichkeiten wird daraus eine Standardsoftware, die genau auf den Kundenbedarf ausgerichtet ist. Daneben bietet Planat Consulting und Service. Diese Dienstleistungen umfassen branchenspezifische Beratung, Projektmanagement und verlässlichen Support. Mehr als 30 Jahre Marktpräsenz und stetiges Wachstum, finanziert aus eigenem Cashflow, bestätigen die solide Kontinuität der Planat GmbH. Wirtschaftspreise und Auszeichnungen – zum Beispiel „Top 100 Unternehmen des Mittelstands“ oder „Großer Preis des Mittelstands“ – beweisen die innovative Produktqualität und Kundenzufriedenheit.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.