Talend und Neofonie vereinbaren Partnerschaft für Big-Data-Lösungen

Pressemeldung der Firma Neofonie Mobile GmbH

Talend und Neofonie gaben heute eine technologische Partnerschaft bekannt. Neofonie wird umfassender System-Integrator für die Softwarelösungen von Talend in der DACH-Region. Damit erweitert der Berliner IT-Dienstleister Neofonie sein Big-Data-Portfolio um Talend Lösungen. Gleichzeitig wird Talend semantische Technologien von Neofonie integrieren.

Bereits seit Ende letzten Jahres loten die Big-Data Dienstleister Talend und Neofonie Möglichkeiten einer Partnerschaft aus. Nun ist es offiziell: Neofonie wird ab sofort als System-Integrator für Talend Produkte fungieren. Gleichzeitig stellt Neofonie seine Text-Mining Technologien den Kunden von Talend zur Verfügung.

Unternehmen müssen heute zunehmend größere Datenmengen verarbeiten, die in unterschiedlichen und unstrukturierten Formaten vorliegen. Immer mehr Systeme und Geräte werden miteinander vernetzt und immer öfter müssen Unternehmen auf Informationen schnell reagieren, um ihre Wettbewerbsfähigkeit sicherzustellen. Mit den Big-Data Lösungen von Talend können Analysen relativ einfach durchgeführt werden. Die benutzerfreundliche grafische Umgebung auf Eclipse-Basis beinhaltet Funktionen für Datenintegration, Datenqualität, Stammdatenmanagement, Anwendungsintegration sowie Big Data und ermöglicht es Entwicklern, deutlich produktiver zu arbeiten.

In der neuen Version unterstützt Talend u.a. Apache Spark, ein Framework zur verteilten Verarbeitung großer Datenmengen, wodurch Analysen bis zu 100-mal schneller laufen als mit klassischen Batchverarbeitungsmethoden. Insbesondere in Business Intelligence Umgebungen stellt die Generierungsdauer einzelner ETL-Prozesse (Extraktion, Transformation und Laden) einen erheblichen Wettbewerbsfaktor dar.

„Im Geschäftsjahr 2014 hat Talend ein Rekordwachstum seiner Umsätze verzeichnet. Dabei sind vor allem die Lizenzeinnahmen für die Big Data Lösungen gestiegen, die sich gegenüber dem Vorjahr um 122 Prozent verbessert haben. Mit Neofonie haben wir einen Partner gefunden, der die vielfältigen Herausforderungen der Daten-Analyse beherrscht und gleichzeitig im Bereich der semantischen Technologien zu den Pionieren in Deutschland zählt. Wir sind nunmehr in der Lage unsere Big-Data-Lösungen um Text-Mining Technologien zu erweitern“, erläutert Harald Weimer, Geschäftsführer Talend Germany GmbH.

In Textdokumenten sind wertvolle Informationen enthalten, die schnell und effizient analysiert und zur weiteren Verwertung nutzbar gemacht werden können. Neofonie hat dazu die TXT Werk API entwickelt, mit der Texte nach semantischen Gesichtspunkten analysiert und automatisch mit Schlagworten und Metadaten angereichert werden können. Dabei kommen verschiedene Sprachtechnologien und Machine Learning-Methoden zum Einsatz. Auf diese Weise lassen sich Texte für die maschinelle Weiterverarbeitung analysieren und mit weiteren Informationen verknüpfen. Daraus ergeben sich neue Möglichkeiten, z. B. im Bereich der Medienbeobachtung, des Roboterjournalismus und intelligenter Suchfunktionen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Neofonie Mobile GmbH
Robert-Koch-Platz 4
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 24627-150
Telefax: +49 (30) 24627-120
http://www.neofonie-mobile.de

Ansprechpartner:
Oliver Briese
Marketing und Design
+49 (30) 24627-100

Helmut Oertel
Vertrieb
+49 3024627200

Janine Spieth
+49 (30) 24627-150



Dateianlagen:
Neofonie Mobile entwickelt maßgeschneiderte Mobile Apps für Smartphones oder Tablets, die auf die Bedürfnisse der mobilen Nutzer zugeschnitten sind. Egal ob als responsive oder native App, ob für iOS, Android oder Windows – wir setzen mobile Lösungen um und unterstützen unsere Kunden von der Beratung, Konzeption und Design bis hin zur Programmierung. Neofonie Mobile GmbH zählt laut aktuellem Ranking des BVDW bundesweit zu den TOP 10 Mobile-Spezialisten. Unsere Kunden, wie die Süddeutsche Zeitung, Riengier, Axel Springer oder die Berliner Philharmoniker profitieren von unserer langjährigen Erfahrung aus zahlreichen, komplexen Mobile Projekten. Speziell für Medienunternehmen stellen wir eine Publishing Plattfom zur Verfügung, wodurch Publikationen automatisiert auf allen mobilen Endgeräten ausgespielt werden. Ergänzt durch das Angebot unserer Muttergesellschaft Neofonie GmbH bringen wir Ihr Business ins mobile Web – für jedes Gerät und jedes System. Das Unternehmen wurde 2008 als Tochter der Neofonie GmbH in Berlin gegründet. Wir waren die Ersten, die deutsche Verlagsinhalte auf das iPad gebracht haben. Seitdem haben wir unsere Technologie und unser Know-how in mehr als 50 Apps eingesetzt und auf unterschiedliche Branchen ausgeweitet. Fakten: • App Entwicklung für iOS, Android, Windows Phone, Blackberry OS • Umsetzung als Web App, Native oder Hybrid App • Konzeption & Beratung • App-Design und Usebility-Tests • Wartung und Betrieb • Agile und professionelle Umsetzung


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.