eTASK-Software vollständig mit „CAFM-Connect“ kompatibel

Als einer der ersten Hersteller von Facility-Management-Software am deutschen Markt ist eTASK vollständig mit der Schnittstelle „CAFM-Connect“ des CAFM-Rings kompatibel.

Pressemeldung der Firma eTASK Service-Management GmbH

Das Kölner Softwarehaus unterstützt damit den Datentransfer in Gebäudemanagementsysteme, die CAFM-Connect-kompatibel sind. Mit der Schnittstelle ist es erstmals möglich, standardisierte Daten in CAFM-Systeme zu importieren und aus CAFM-Systemen zu exportieren. Die Schnittstelle ermöglicht somit den schnellen, sicheren und einfachen Datenaufbau beim Start eines Gebäudemanagementprojekts. Zudem gibt die Schnittstelle den Bauherren Investitionssicherheit bei der Datenvorbereitung, da CAFM-Connect als zentrale Referenz für die Übergabe von strukturierten Daten an die kompatiblen CAFM-Systeme dient. Dank des Rückgriffs auf den internationalen IFC-Standard unterstützt CAFM-Connect – und somit eTASK – den Transfer aller prozessrelevanten Kerndaten des Gebäudemanagements.

Die Entwicklung der ersten CAFM-Standardschnittstelle wurde vom CAFM-Ring, dem deutschen Branchenverband der Facility-Management-Software-Hersteller, beschlossen und vorangetrieben. Als Leiter des Arbeitskreises Technik war eTASK-Geschäftsführer Klaus Aengenvoort entscheidend an Konzeption und Entwicklung der Schnittstelle beteiligt und sieht die Einführung von CAFM-Connect auch als ein Signal an die Branche: „Interessenten können die Unternehmen am Markt nun auch hinsichtlich ihrer Fähigkeit zu offenem Datentransfer voneinander unterscheiden. Denn nur die Unternehmen, die sich dem CAFM-Connect-Standard anschließen, können den reibungslosen Transfer von Gebäudedaten gewährleisten. Es ist somit erstmals möglich, ein oder mehrere Gebäude inkl. der Etagen und Räume in einer Datei abzuspeichern und z.B. in ein CAFM-System zu importieren oder von dort zu exportieren und an eine andere Anwendung einfach und verlustfrei weiterzugeben.“

Zukünftig wird diese Verbindung von CAFM-Systemen an weitere Anwendungen zu einer Qualitätssteigerung im gesamten Gebäudebetrieb führen. Denn mit der Einführung von CAFM-Connect wird der seit Jahren beklagte Graben zwischen CAFM-Systemen, die zumeist auf die Bestandsdokumentation eines Gebäudes ausgerichtet sind, und anderen Systemen im Immobilienmanagement, etwa Leitsystemen der Technischen Gebäudeausrüstung, Schließsystemen oder Bausoftwaren, ein Stück weit zugeschüttet.

Weitere Informationen:

http://cafm-ring.de/…

http://www.etask.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
eTASK Service-Management GmbH
Wilhelm-Ruppert-Straße 38
51147 Köln
Telefon: +49 (2203) 92538-0
Telefax: +49 (2203) 92538-20
http://www.etask.de

Ansprechpartner:
Marcel Dickmann (E-Mail)
+49 (2203) 92538-16



Dateianlagen:


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.