Neue Branchenlösung aus dem Hause cobra

Pressemeldung der Firma cobra computer's brainware GmbH

Der Konstanzer CRM-Spezialist cobra wird in Kürze eine neue Branchenlösung veröffentlichen. Für alle, die insbesondere politische Adressen pflegen und managen müssen, bietet sich die Lösung cobra CRM für Politische Kommunikation an. Sie beinhaltet wichtige Tools, um Lobbyarbeit effizient und gewinnbringend betreiben zu können.

Für die Arbeit mit politischen Adressen ist eine regelmäßige Kontrolle der Aktualität unabdingbar, denn insbesondere nach Wahlen müssen zahlreiche Datensätze aktualisiert, neu angelegt oder als entsprechend veraltet markiert bzw. gelöscht werden. Um diesen aufwändigen Prozess zu vereinfachen, wurde cobra CRM für Politische Kommunikation entwickelt. Die Branchenlösung bietet unter anderem eine Schnittstelle zur Datenbank kuerschner.info an. Die Webseite stellt über 7.000 Datensätze von Politikern aller Parlamente in Bund und Land sowie auf europäischer Ebene bereit. Sie können dort problemlos recherchiert und in die eigene Datenbank übertragen werden.

Durch ein Vier-Augen-Prinzip wird sichergestellt, dass nicht leichtfertig fehlerhafte Änderungen in der Datenbank vorgenommen werden können. Denn in cobra CRM für Politische Kommunikation kann zwar jeder Mitarbeiter Änderungsvorschläge beantragen, allerdings können – auf Wunsch des Anwenders – nur autorisierte Redakteure diese vornehmen oder verwerfen. Auch Änderungen nach dem Datenabgleich über kuerschner.info müssen genehmigt werden, das minimiert die Fehleranfälligkeit. Darüber hinaus können bei einem Datenabgleich die neu einzupflegenden Adressen mit bestehenden verglichen und ggf. angereichert werden. Das vermeidet das Entstehen von Dubletten.

Auch bei komplexen Fragen wie der Anredeform politischer Akteure sowie einem korrekten Adressblock unterstützt die neue cobra Version. Die über kuerschner.info heruntergeladenen Daten werden in einer speziell angepassten Oberfläche eingetragen und bestimmte Felder wie der Adressblock automatisch ergänzt. Durch die regelbasierte Bearbeitung von Adressen nach dem Ratgeber des BMI für die Gestaltung von Anschriften und Anreden ist sichergestellt, dass immer die korrekte Anrede verwendet wird.

Die neue Branchenlösung cobra CRM für Politische Kommunikation wird in diesem Monat auf mehreren Veranstaltungen vorgestellt. Noch bis zum 20. März wird die Lösung auf der CeBIT, Halle 5, Stand C49, von cobra Solution Partnern live präsentiert. Des Weiteren besteht am 26. März im Atlantic Hotel Hamburg ab 10 Uhr die Möglichkeit, sich intensiv mit den Vorteilen der neuen Lösung auseinanderzusetzen. Der cobra Solution Partner astendo wird dort ausführlich informieren.    



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
cobra computer's brainware GmbH
Weberinnenstraße 7
78467 Konstanz
Telefon: +49 (7531) 8101-0
Telefax: +49 (7531) 8101-22
http://www.cobra.de

Ansprechpartner:
Sonja Klug
cobra computer's brainware GmbH
+49 (7531) 8101-31

Petra Bond
+49 (7531) 8101-14

Udo Sum
Projektteam
+49 (7531) 8101-81

Das Konstanzer Softwarehaus cobra ist einer der führenden Anbieter von Lösungen für das Kunden- und Kontaktmanagement und ausschließlich in diesem Segment tätig. Als Pionier in diesem Bereich entwickelt und vertreibt cobra seit über 25 Jahren erfolgreich innovative CRM-Lösungen für kleine, mittelständische und große Unternehmen. Das cobra-Team berücksichtigt dabei alle Aspekte für eine umfassende, übersichtliche und flexible Kundenbetreuung. Intuitive Bedienung und schnelle Effizienzsteigerung sorgen für eine hohe Akzeptanz bei den Anwendern. Mit über 200 Vertriebspartnern in Deutschland, Österreich und der Schweiz berät cobra Firmen in allen Belangen rund um das Thema CRM. Die Software-Lösungen unter­stützen bei der Optimierung der Kernprozesse in Vertrieb, Marketing und Service durch die transparente Abbildung von Vertriebschancen oder die Analyse aktueller Kundendaten für Management-Entscheidungen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.