CeBIT 2015: ELO erweitert die ECM-Suite 9

Pressemeldung der Firma ELO Digital Office GmbH

Der Hersteller von Systemen für Enterprise-Content-Management (ECM) ELO Digital Office stellt auf der diesjährigen CeBIT das aktualisierte Release von ELO 9 vor. Der ECM-Award Gewinner der Jahre 2013 und 2014 in der Kategorie „ECM-Hersteller des Jahres“ bezweckt hiermit eine noch höhere Effizienz sowie optimierte Geschäftsprozesse für seine Kunden. Verbessert wurde zum einen die Komponente ELO Collaboration. Der Dokumenten-Feed ermöglicht einen verzögerungsfreien Diskussionsaustausch über Dokumente und Inhalte. Zum anderen erfuhr das Client-Konzept der Flaggschiffprodukte ELOprofessional (Mittelstand) und ELOenterprise (Großunternehmen) eine grundlegende Überarbeitung.

So bietet ELO Collaboration nun die Möglichkeit, Feed-Beiträge und -Kommentare zu durchsuchen, sowohl auf Texte als auch Benutzernamen bezogen. Die Treffer erscheinen farblich hervorgehoben. Zudem kann die Sichtbarkeit von Beiträgen auf bestimmte Gruppen eingeschränkt werden. Darüber hinaus lässt sich der Bearbeitungsverlauf von Beiträgen und Kommentaren nun in einem eigenen ELO-Bereich einsehen. Dieser zeigt alle Neuigkeiten abonnierter Feeds.

Erweitert hat ELO auch das Client-Konzept. Zu den Neuerungen beim Java-Client zählt ein Übersichtsdialog über externe Links. Hier sehen Administratoren die erzeugten und versendeten Links aller Benutzer, die User nur ihre eigenen. Sie können die Links bearbeiten oder löschen. Außerdem wird die Knotenbezeichnung nun separat in der Aufgabenliste geführt. Darüber ist sofort sichtbar, für welche Einträge eine Verlinkung existiert. So können Anwender die Änderungschronik der Verschlagwortung durchsuchen.

Des Weiteren hat ELO die Suchkomponente beim Web-Client sowie die Darstellung von Inhalten im Archiv aktualisiert. Im Sinne einer erhöhten Übersichtlichkeit werden diese nun in tabellarischer sowie Listenform in frei konfigurierbaren Darstellungen angezeigt. Dies kann für jeden Benutzer individuell konfiguriert und eingestellt werden. Zu jeder Suche werden nun umfangreiche Filtermöglichkeiten angeboten, die in Form von Links zur Verfügung stehen. Zu jedem Filter erscheinen die fünf häufigsten Treffer in alphabetischer Reihenfolge. Mit einem Klick auf einen Link wird die Trefferliste weiter eingeschränkt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ELO Digital Office GmbH
Tübinger Straße 43
70178 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 806089-0
Telefax: +49 (711) 806089-19
http://www.elo.com

Ansprechpartner:
- Blanz
+49 (711) 806089-51

Daniel Mikeleit
Produktmanagement
+49 (711) 806089-50

Karl Heinz Mosbach
+49 (711) 806089-0



Dateianlagen:
ELO Digital Office ist Hersteller von leistungsfähiger Software für elektronisches Dokumenten-Management, digitale Archivierung und Workflow-Management. Somit deckt ELO das gesamte Spektrum des Enterprise-Content-Management (ECM) ab. Die Produktpalette besteht aus drei Linien: ELOoffice (Einstiegslösung für kleinere Unternehmen und Selbstständige), ELOprofessional (modulare Client-/Server-Lösung für den Mittelstand) und ELOenterprise (plattformunabhängige, hochskalierbare und mandantenfähige High-End-Lösung für große Unternehmen). Die Systeme sind untereinander voll kompatibel. ELO Digital Office wurde 1998 als eigenständige Einheit aus der Unternehmensgruppe Louis Leitz ausgegliedert. Geschäftsführer sind Karl Heinz Mosbach und Matthias Thiele. ELO beschäftigt rund 450 Mitarbeiter weltweit und sitzt in Stuttgart. Niederlassungen befinden sich in Europa, Asien, Australien und Südamerika. Über das dichte Netzwerk von Systempartnern werden mehr als 600.000 Arbeitsplätze betreut. Zudem pflegt ELO zahlreiche Technologie-Partnerschaften mit Soft- und Hardwareherstellern. Einsatz finden die Produkte in Organisationen unterschiedlichster Branchen und Größe. Weitere Infos: www.elo.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.