Wissensmanagement für Start-ups und KMU

Pressemeldung der Firma Hallo Welt! -Medienwerkstatt GmbH

Pünktlich zur CeBIT 2015 ist BlueSpice Teil der Amazon Web Services. Kunden können nun ohne eigene Serverumgebung noch am selben Tag ein eigenes Wiki erstellen. Das Cloudhosting ist vor allem für Start-ups, sowie kleine und mittelständische Unternehmen geeignet.

Die Hallo Welt! – Medienwerkstatt aus Regensburg geht einen weiteren konsequenten Schritt in Richtung Cloudangebote. Das Enterprise MediaWiki „BlueSpice“ nutzt nun die Amazon Web Services und bietet die freie Version des Firmenwikis über den Amazon Marketplace an.

„Amazon Web Services ist einer der größten Cloudanbieter weltweit“, erklärt Richard Heigl, Geschäftsführer bei Hallo Welt!, „wir sind froh, Unternehmen nun über den Amazon Marketplace eine hoch skalierbare, sichere und vor allem kostengünstiges Cloudhosting für BlueSpice anbieten zu können.“

Das Wiki steht nach dem Start 30 Tage kostenlos zum Testen zur Verfügung, danach wird stündlich abgerechnet. „Nutzer zahlen dann nur genau so viel, wie sie auch tatsächlich brauchen“, freut sich Richard Heigl. „Dank Amazon sind wir in der Lage BlueSpice schon ab 192 Euro pro Jahr anbieten zu können“. Die Anfangsinvestitionen in eine eigene Infrastruktur entfallen, da diese von Amazon bereitgestellt werden. Amazon bietet zudem maximale Skalierbarkeit und Kunden können zwischen verschiedenen Regionen und Größen für Ihre Architektur wählen. So kann in kürzester Zeit ein eigenes Wiki erstellt werden.

„Das ist vor allem für Start-ups, kleine und mittelständische Unternehmen interessant“, erklärt Richard Heigl, „da diese keine eigene IT brauchen, um ein Wissensmanagementsystem zu starten und für die Software nur äußerst geringe Kosten anfallen“.

Mit dem Enterprise Wiki „BlueSpice“ werden vor allem Wissensplattformen und Dokumentationen umgesetzt. BlueSpice basiert auf der weltweit beliebtesten Wiki Engine „MediaWiki“ und verbessert diese in den Bereichen Prozessmanagement, Qualitätsmanagement, Administration, Edition und Sicherheit. Mit diesem Wiki kann eine zentrale und immer aktuelle Wissensplattform geschaffen werden.

Die Hallo Welt! – Medienwerkstatt ist auf der CeBIT 2015 im Open Source Park in Halle 6 am Stand H16 (115) vertreten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hallo Welt! -Medienwerkstatt GmbH
Residenzstr. 2
93047 Regensburg
Telefon: +49 (941) 66080-190
Telefax: +49 (941) 66080-189
http://www.hallowelt.com

Ansprechpartner:
Michael Scherm
+49 (941) 56959490

Nathalie Köpff
PR
+49 (941) 66080-190

Richard Heigl
+49 (941) 66080193



Dateianlagen:
Hallo Welt! ist die Gründung von Web 2.0-Spezialisten. Mit der Einführung von bluepedia, dem firmenweiten Wiki der IBM Deutschland, starteten wir unser erstes Erfolgsprojekt. Heute gehört die Medienwerkstatt zu den ersten Adressen für alle Fragen rund um Wikis, Blogs und Social Networks. Die Vision Wir von Hallo Welt! stellen uns Unternehmen vor, in denen Mitarbeiter sich aktiv beteiligen, mehrdimensional und in Zusammenhängen denken. Unternehmen, in denen nicht nur das Wissen von heute erschlossen, sondern auch das Wissen von morgen entwickelt wird. Fast jeder Programmierkurs beginnt mit einem Programm, das „Hallo Welt!” ausgibt. Auch Foren oder Blogs im Netz begrüßen so oft ihre Teilnehmer. „Hallo Welt!” drückt aus: Wir haben es geschafft, die ersten Hürden sind überwunden und es kann losgehen. Wir können miteinander kommunizieren und haben die Technik dazu im Griff. Das Ziel Mit Wikis, Blogs und Social Networks bringen wir Ihr Intranet zum Fliegen. Dass es funktioniert, haben wir in vielen Projekten bewiesen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Ein Gedanke zu “Wissensmanagement für Start-ups und KMU

  1. Pingback: Wissensmanagement für Start-ups und KMU | wisnet

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.