Integration zentrales Thema auf StocExpo

Großes Interesse an Implico-Vortrag mit TanQuid / Messebesucher beeindruckt von OpenTAS 5.0

Pressemeldung der Firma implico GmbH

Das wichtigste jährliche Treffen der europäischen Tanklager-Industrie, die StocExpo 2012 in Rotterdam, war für Implico ein voller Erfolg: Vom 13. bis zum 15. März kamen zahlreiche Besucher an den Stand des internationalen Beratungs- und Softwarehauses, um sich über Terminal Administration und Terminal Automation zu informieren. Das Hauptaugenmerk lag dabei oftmals auf dem Thema Zentrale Administration von Verladestellen. Genau darum ging es auch in dem gut besuchten Vortrag im Konferenzprogramm, den Implico gemeinsam mit dem Tanklagerbetreiber TanQuid präsentiert hat. Starkes Interesse zeigten die Besucher darüber hinaus an OpenTAS 5.0, dem neuesten Release inklusive EMCS 2.0 des von Implico entwickelten Terminal Administration und Terminal Automation Systems.

„Für Implico ist die StocExpo eine großartige Veranstaltung“, fasst Jürgen König, Head of Sales International bei Implico, die Tage in Rotterdam zusammen. „Die Messe ist jedes Jahr wieder eine hervorragende Gelegenheit Kunden, Geschäftsfreunde und potentielle Neukunden in lockerer Atmosphäre zu treffen.“

Inhaltlich ging es in den Gesprächen immer wieder um die Datenkommunikation zwischen Feldtechnik, Verladesystem und ERP-System, um ein konzernweit einheitliches Reporting sowie um die Möglichkeit einer zentralen Administration von Verladestellen. Dass Implico mit diesen Themen den Nerv der Zeit getroffen hat, zeigte sich auch bei dem Vortrag von Steffen Schliesing, Senior Account Manager bei Implico im Konferenzprogramm der Messe. Gemeinsam mit Thomas Knutzen, Leiter IT bei der TanQuid GmbH & Co. KG, stellte er vor rund 100 Zuhörern das erfolgreiche Implico-Projekt bei dem Tanklagerbetreiber vor. Titel: “How to Achieve Operational Excellence while Managing Tanks and Terminals Effectively, Competitively and Cost Efficiently through a Central Administration Approach”.

Direkt nach dem Vortrag gab es die erste konkrete Anfrage, zahlreiche weitere Teilnehmer kamen später noch für weitere Informationen am Stand vorbei.

Sehr beeindruckt zeigten sich die Standbesucher außerdem von den neuen Features von OpenTAS 5.0. Das neueste Release des Terminal Administration und Terminal Automation Systems feierte auf der StocExpo öffentliche Premiere. Überzeugt haben vor allem die neugestaltete, übersichtlichere und benutzerfreundlichere Oberfläche, das vereinfachte Datenmanagement und das Generieren von individuellen Reports für jeden, der an der Supply Chain beteiligt ist.

Obwohl die StocExpo eine europäische Messe ist, kamen etliche der Besucher am Implico-Stand von außerhalb Europas, unter anderem aus den stark wachsenden Märkten in Brasilien und Indien wie auch aus verschiedenen afrikanischen Ländern.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
implico GmbH
Weidestrasse 120b
22083 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2709-360
Telefax: +49 (40) 2709-3646
http://www.implico.com

Ansprechpartner:
Berit Huyke (E-Mail)
+49 (40) 270936-0

Als internationales Beratungs- und Softwareunternehmen unterstützt Implico weltweit Öl- und Gasunternehmen bei der Optimierung ihrer Geschäftsprozesse. Das Unternehmen wurde 1983 gegründet. Die Implico Gruppe (www.implico.com) mit Hauptsitz in Hamburg, Deutschland, verfügt über Niederlassungen in Großbritannien, Malaysia, Rumänien, der Schweiz und den USA. Fünf der zehn größten Ölunternehmen der Welt setzen auf die Branchenerfahrung, Beratungskompetenz und die leistungsstarken Produkte von Implico. Hierzu zählen OpenTAS, SAP OGSD (Oil & Gas Secondary Distribution) und IDM (Integrated Dispatch Management). OpenTAS mit den beiden Hauptmodulen TMS (Terminal Management System) und RDM (Replenishment and Distribution Management) richtet sich an Tanklager und Raffinerien und bietet umfangreiche Funktionalitäten zur Administration, Automation und Prozessoptimierung. SAP OGSD, entwickelt von Implico und weltweit von der SAP vertrieben, optimiert den Vertrieb von Mineralölprodukten. IDM unterstützt Disponenten bei der Planung von optimalen Touren: Kundenaufträge und verfügbare Ressourcen lassen sich so koordinieren, dass Fahrzeugflotte und Personal bestmöglich ausgelastet sind. Die dynamisch wachsende Implico Gruppe beschäftigt derzeit rund 250 Mitarbeiter.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.