.
Produkt-Highlights
– Die neue Version von Multisim, der Umgebung für die Schaltungssimulation, vereinfacht Komplexität herkömmlicher Schaltungssimulationen dank eines intuitiven, grafischen Ansatzes und bietet spezielle Versionen für Entwickler sowie für Ausbildung und Lehre.
– Die Multisim 12.0 Professional Edition optimiert Schaltungseffizienz dank erweiterter Simulation und Analyse bereits zu einem frühen Zeitpunkt der Entwicklungsphase, so dass weniger Überarbeitungen des Prototyps erforderlich sind.
– Die Multisim 12.0 Education Edition bietet eine besonders interaktive Umgebung für die Ausbildung in Schaltungstheorie und -design für Lehrende und Lernende, um die Theorie nahtlos in authentische Experimente einfließen zu lassen.
National Instruments (Nasdaq: NATI) stellt Multisim 12.0 und spezielle Versionen für die Schaltungsentwicklung und die Elektronikausbildung vor. Die Multisim 12.0 Professional Edition basiert auf der als Industriestandard etablierten SPICE-Simulation und wurde im Hinblick auf Bedienfreundlichkeit optimiert. Entwickler können die Designeffizienz entsprechend ihrer Anwendungen verbessern, indem sie Fehler und Überarbeitungen des Prototyps mithilfe von Simulationswerkzeugen in Multisim verringern. Diese Werkzeuge beinhalten sowohl in der grafischen Systemdesignsoftware NI LabVIEW entwickelte, anpassbare Analysen als auch gängige SPICE-Analysen und intuitive Messgeräte. Multisim 12.0 bietet jetzt ganz neue Integrationsmöglichkeiten in LabVIEW für die Regelungssimulation analoger und digitaler Systeme. Mit diesem völlig neuen Designansatz können Anwender noch während der PC-basierten Simulationsphase neben Analogschaltkreisen (wie etwa für den Bereich Leistungselektronik) auch digitale, auf FPGA-basierte (Field-Programmable Gate Array) Steuerungslogik validieren. Die Multisim Professional Edition wurde für das Routen von Layouts und Rapid Prototyping optimiert. Dadurch ist eine übergangslose Integration in NI-Hardware möglich, so etwa den RIO-FPGA-Plattformen (rekonfigurierbare I/O) und den PXI-Plattformen für die Prototypenvalidierung.
Die Multisim 12.0 Education Edition beinhaltet spezielle Funktionen für Ausbildung und Lehre und wird durch eine vollständige Hardwarelösung, Lehrbücher und Kursmaterial ergänzt. Sie unterstützt Lehrende dabei, Schüler und Studenten für das Unterrichtsthema zu begeistern und die Schaltungstheorie mithilfe eines interaktiven, praxisnahen Ansatzes bei der Untersuchung des Schaltungsverhaltens zu festigen. Dank der neuen Funktionen trägt Multisim 12.0 dazu bei, dass Schülern und Studenten nun Themenbereiche aus der Mechatronik, Leistungselektronik und Digitaltechnik besser greifbar gemacht werden und der Einsatz einer einzigen Umgebung über die gesamte technische Ausbildung hinweg möglich wird. Multisim wird aufgrund seiner interaktiven Bauteile, der simulationsgestützten Messgeräte sowie der Integration in die Hardwareplattformen NI ELVIS (NI Educational Laboratory Virtual Instrumentation Suite) und NI myDAQ bereits vielfach in Ausbildung und Lehre, wie z. B. an Berufs- und Technikerschulen sowie an Universitäten, eingesetzt.
Zitat
„Indem Studenten Zugang zu genau den Werkzeugen erhalten, die sie auch im Berufsleben nutzen werden, räumen wir die Hindernisse aus, die die Ingenieurwissenschaften erdrückend oder abstrakt machen“, so Dave Wilson, Director of Proficiency Programs bei National Instruments. „Die neue Version von Multisim führt leistungsstarke Funktionen auf intuitive Weise ein, so dass Ingenieure – sowohl in der Industrie als auch in Ausbildung und Lehre – sich ganz auf die Anwendung konzentrieren können anstatt auf das Werkzeug.“
Produktmerkmale
Multisim 12.0 Professional Edition
– Simulation analoger und digitaler Schaltungen auf Systemebene mit Multisim und LabVIEW verkürzt den Designprozess
– Neue Datenbankinhalte wie elektromechanische Modelle, AC/DC-Spannungsumformer und Schaltnetz-teile für den Entwurf von Leistungselektronik
– Über 2000 neue Datenbankelemente von Analog Devices, National Semiconductor, NXP und Phillips
– Mehr als 90 einsatzbereite Anschlusssymbole erleichtern Entwurf benutzerdefinierten Zubehörs für NI-Hardware
Multisim 12.0 Education Edition
– Vereinfachte Umsetzung von Studentenprojekten und einfacheres Design dank neuer, einsatzbereiter Anschlüsse für NI-Hardware für Ausbildung und Lehre wie NI myDAQ
– Völlig neue Bauteile (u. a. elektromechanische Komponenten) für Lehrveranstaltungen zu Mechatronik und Leistungselektronik
– Verbesserte Unterstützung für den Themenbereich Digitaltechnik dank aktueller FPGA-Werkzeuge von Xilinx (12.x und 13.x)
– Analog- und Digitalsimulation auf Systemebene mit LabVIEW zur Simulation kompletter Laboraufbauten für Lehrveranstaltungen zu den Themen Regelungstechnik, Energieversorgung, Leistungselektronik und Mechatronik
Weitere Informationen
– Produktseite: ni.com/multisim/d
– Webcast-Video zur Multisim 12.0 Professional Edition: Optimized Circuit Design Performance With NI Multisim auf ni.com
– Tutorium und Video zur Multisim 12.0 Education Edition: Teach Analog Circuits With NI Multisim and NI ELVIS auf ni.com
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
National Instruments Germany GmbH
Ganghoferstraße 70b
80339 München
Telefon: +49 (89) 74131-30
Telefax: +49 (89) 71460-35
http://www.ni.com/germany
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von National Instruments Germany GmbH
- Alle Meldungen von National Instruments Germany GmbH
- [PDF] Pressemitteilung: NI Multisim 12.0 - vollständige Softwareplattform zur Schaltungsoptimierung für Entwickler und zum Einsatz in der Elektronikausbildung