DSS verbindet individuelle Prozesse mit flexiblen Web-Lösungen
Wie schnell Kundenanfragen bearbeitet werden, wie zuverlässig Fertigungstermine eingehalten werden können und wie effektiv die eigenen Durchlaufzeiten sind, hängt entscheidend davon ab, in welchem Umfang die eingesetzte ERP- bzw. PPS-Lösung die betrieblichen Prozesse abbildet. Wie Produktionsbetriebe und ihre Unternehmenslösungen dieselbe Sprache sprechen, zeigt Demand Software Solutions (DSS) auf der Hannover Messe Digital Factory vom 23. – 27. April 2012 anhand seiner Branchenlösungen speziell für mittelständische Fertiger. In Ergänzung dazu präsentiert der Spezialist für webbasierte ERP-Software u.a. sein Lösungsportfolio für den mobilen Einsatz, das praxisbewährte GENESIS4Web Management-Cockpit, die neue Cloud-basierte Personalzeiterfassung sowie einen umfassenden Projekt- und Produktkonfigurator für Einzel- und Unikatfertiger.
Je jünger die eingesetzte ERP-Software ist, desto zufriedener sind im Allgemeinen die Anwenderunternehmen – zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Zufriedenheitsstudie des Zürcher Marktanalysten i2s unter mehr als 1.900 Unternehmen. Flexible, auf Basis von modernen Webtechnologien entwickelte ERP-Lösungen erfreuen sich daher immer größerer Beliebtheit, insbesondere wenn sie langjährige Lösungskompetenz und branchenspezifisches Prozess-Knowhow miteinander vereinen. Erstmalig stellt die DSS ihr Software-Portfolio rund um die als Cloud- und Inhouse-Version einsetzbare Komplettlösung GENESIS4Web auf der Hannover Messe Digital Factory vor und informiert live und vor Ort, wie Fertiger die Transparenz und Effizienz ihrer Prozesse in Planung, Produktion, Logistik und Vertrieb spürbar und nachhaltig automatisieren.
Königsdisziplin Unikat-Fertigung mit GENESIS4Web
Die kundenauftragsorientierte Einmalfertigung stellt Unternehmen insbesondere im Maschinen- und Anlagenbau oder im Werkzeug- und Formenbau immer wieder vor große Herausforderungen, da sowohl produktionsrelevante Informationen und Konstruktionen als auch Erzeugnis-Dokumentationen wie Stücklisten, Arbeitspläne oder Preise für kalkulatorische, planende und steuernde Zwecke jeweils neu zu entwickeln sind und in Anbetracht der geringen Stückzahl und zumeist kurzen Lieferfristen einen immensen Aufwand verursachen. Mit GENESIS4Web können mittelständische Fertiger nun eine individualisierte Leistungserstellung nach „Kundenwunsch“ mit einem Minimum an Aufwand realisieren und sich dadurch langfristige Wettbewerbsvorteile erarbeiten. Dank dem integrierten Projekt- bzw. Produkt-Konfigurator können Fertiger nun „per Knopfdruck“ alle diese ERP-relevanten Daten automatisch generieren. Eine manuelle oder dezentrale Neueingabe von produktionsrelevanten Daten ist nicht mehr erforderlich. Die sofortige Vorkalkulation der „Unikate“ gibt Produktionsbetrieben Sicherheit in der Angebotsphase. Durch eine anschließende automatische Fertigungsauftragsanlage werden bei Bedarf alle Werkzeugsätze, Baugruppen, Erzeugnisse und Kaufteile vollautomatisch generiert, so dass sofort mit der Produktionsgrobplanung, Vorplanung und Feinplanung begonnen werden kann – sogar noch am selben Arbeitstag. Die mitlaufende Kalkulation bewertet „Real-Time“ jede BDE- und Material-Verbrauchsmeldung. Eine ständig aktuelle Kostenübersicht bis hin zu komplexen Projektabrechnungen ist dabei jederzeit möglich. Die Bildung von „echten“ IST-Herstellkosten sowie realen „Stückkosten“ nach flexibel einstellbaren internen, steuerlichen und Handelsrechtlichen Kriterien ist nun auch für Unikate möglich.
Mobiles ERP und Personalzeiterfassung aus der Cloud
Neben den aktuellen GENESIS4Web Branchenlösungen u.a. für Automobilzulieferer, den Maschinen- und Anlagenbau, die Verpackungsindustrie oder für das metallverarbeitende Gewerbe präsentiert DSS ebenfalls Unternehmenslösungen für den mobilen Einsatz. Mit dem GENESIS4Web Managementinformationssystem erhalten Anwender über ein mobiles Endgerät standort- und plattformunabhängig Zugriff auf ein zentrales Cockpit mit allen relevanten Reportings, aggregierten Kennzahlen und Statusübersichten, um sich jederzeit auf den neuesten Stand zu bringen und geschäftskritische Prozesse zu überwachen. Erstmalig stellt das Unternehmen auch eine standalone-fähige Personalzeiterfassung vor, die speziell für den flexiblen und kostengünstigen Cloud-Betrieb konzipiert ist.
DSS auf der Digital Factory Stand D57 in Halle 7
Zur Anmeldung eines persönlichen Gesprächstermins oder einer Produkt-Präsentation am Demo-Point werden Interessenten gebeten, eine E-Mail an info@demandsoftware.de zu senden.
Über GENESIS4Web
Das mehrfach ausgezeichnete GENESIS4Web ist eine vollständig webbasierte und funktionell durchgängige ERPII-Software mit eigenem Rechnungswesen, leistungsfähigem CRM-Modul und integriertem Projektmanagement-Modul, mit dem sich Projekte nahtlos mit den Modulen Einkauf, Vertrieb oder Produktion verbinden lassen. Der hohe Leistungsumfang und die LAMP-Entwicklungsumgebung (Linux, Apache, MySQL und PHP) machen GENESIS4Web zu einer plattformunabhängigen Komplettlösung für den Mittelstand mit einem günstigen Preis-/ Leistungs-Verhältnis. GENESIS4Web ist mehrstufig in verschiedenen Betreibermodellen erhältlich, von der reinen Cloud-Lösung auf Mietbasis über die skalier- und anpassbare SaaS-Lösung bis hin zum Enterprise-Modell für den klassischen Inhouse-Betrieb.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Demand Software Solutions GmbH
Horstring 14
76826 Landau
Telefon: +49 (6341) 592-0
Telefax: +49 (6341) 592-200
http://www.demandsoftware.de