GBTEC präsentiert auf ALKRZ-Tagung BIC Platform für den Einsatz im Gesundheitswesen

Pressemeldung der Firma GBTEC Software + Consulting AG

Am 15. März 2012 gastierte die Tagung des Arbeitskreises der Leiter der Rechenzentren der Universitätskliniken (kurz ALKRZ) bei der Universitätsklinik Bonn. GBTEC wurde eingeladen, um Lösungen für das Prozessmanagement im Gesundheitswesen zu präsentieren. Schwerpunkt der Vorstellung waren Methoden für die Optimierung von Geschäftsprozessen sowie für die Umsetzung klinischer SOPs (Standard Operating Procedure).

Am Beispiel der Universitätsklinik Köln konnte einmal mehr die Leistungsfähigkeit der BIC Platform unter Beweis gestellt werden. Im ersten Teil der Veranstaltung wurde das Projekt Verwaltungsoptimierung vorgestellt. Mit Hilfe der BIC Platform wurden die Top-30 Prozesse des Universitätsklinikums abgebildet und analysiert. Alle Prozesse werden den Mitarbeitern zurzeit im Rahmen der Implementierung und des Change Managements im Prozessportal BIC Portal zur Verfügung gestellt. Neben der Optimierung der Prozesse mit der BIC Platform konnte zudem im Rahmen des Effizienzprogrammes eine erhebliche Kosteneinsparung nachgewiesen werden. Die Teilnehmer der verschiedenen Universitätskliniken zeigten sich in der anschließenden Diskussion sehr interessiert. Die Einfachheit, Innovation und das sehr gute Preisleistungsverhältnis konnten in allen Punkten überzeugen. Die Teilnehmer bescheinigten GBTEC im Toolvergleich eine führende Rolle.

Nach der Vorstellung der BIC Platform für das Geschäftsprozessmanagement im Verwaltungsbereich wurden noch die Lösungen im Bereich der medizinischen Dokumentation aufgezeigt. Am Beispiel des Centrums für Integrierte Onkologie Köln demonstrierte GBTEC die Visualisierung von klinischen SOPs. Das CIO Köln ist ein sogenanntes Spitzenzentrum im Bereich der Krebsforschung und Behandlung. Für die hohen Qualitätsstandards im CIO wurde ein spezielles Qualitätsmanagementverfahren mit Unterstützung der BIC Platform eingeführt. Darin werden alle medizinischen Entitäten nach standardisierten Verfahren visualisiert und standardisiert. Das einheitliche Verfahren für alle Entitäten setzt mittlerweile Maßstäbe für die Qualitätsstandards im Bereich der Onkologie. Das von CIO Köln und GBTEC entwickelte Verfahren wird mittlerweile immer stärker von Kliniken nachgefragt. Der klinikübergreifende Einsatz der BIC Platform ermöglicht für die kooperierenden Kliniken den optimalen Austausch und das Benchmarking der SOPs.

Vorstand Gregor Greinke zeigte sich äußerst zufrieden mit der Veranstaltung: „Wir arbeiten seit mehreren Jahren im Bereich des Prozessmanagements für das Gesundheitswesen. Sowohl im Bereich der Verwaltung als auch im medizinischen Bereich unterstützt die BIC Platform diese optimal. Im Gesundheitswesen wird immer ersichtlicher, wie wichtig und nutzenstiftend Geschäftsprozessmanagement ist. Mit unseren Lösungen und Erfahrungen sind wir in dieser Branche hervorragend für die Zukunft aufgestellt.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
GBTEC Software + Consulting AG
Universitätsstraße 142
44799 Bochum
Telefon: +49 (234) 97645-10
Telefax: +49 (234) 97645-20
http://www.gbtec.de/

Ansprechpartner:
Manja Hempel (E-Mail)
2. AP für PR
+49 (234) 97645-115



Dateianlagen:
    • BIC Platform - Prozessmanagement für das Gesundheitswesen
Die GBTEC Software + Consulting AG ist Spezialist für Business Process Management und IT Management. Das Unternehmen vereint Beratung und Softwareentwicklung erfolgreich unter einem Dach. Mit der BIC Platform bietet GBTEC ein innovatives und leistungsstarkes BPM-Tool zur Optimierung von Prozessen und IT-Systemen an und berät führende Unternehmen und die Öffentliche Verwaltung. Wir verstehen uns als zuverlässigen Lieferanten von praxiserprobten Lösungen und Dienstleistungen. Innovationskraft ist dabei ein wichtiger Treiber, um unseren Kunden auch in Zukunft einen Mehrwert bieten zu können. Wir sind bereit für unsere Leistungen und Ergebnisse Verantwortung zu übernehmen und in die Zukunft des BPM zu investieren.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.