SAXSIM 2015 an der TU Chemnitz: Anwendertreffen findet zum siebenten Mal statt

Pressemeldung der Firma P3N MARKETING GMBH

Die TU Chemnitz wird am 31. März 2015 zum 7. Mal Schauplatz für neuste Technologien im Simulationsumfeld. Die SAXSIM 2015 (SAXON SIMULATION MEETING) bietet den Gästen die Möglichkeit, sich über die neusten Entwicklungen und Anwendungen in der Forschung, Entwicklung und Praxis zu informieren.

Neben Fachvorträgen aus Wissenschaft und Unternehmen können die Teilnehmer des SAXSIM vom Austausch zwischen Anwendern, Studenten und Experten profitieren. Der Schwerpunkt des Anwendertreffens liegt auf analytischen und CAD-orientierten Applikationen und Simulationen sowie Lösungsstrategien. Diese basieren z. B. auf Softwareprodukten aus dem Umfeld von Mehrkörpersimulation und FEM. Das Spektrum der Veranstaltung zeigen beispielgebend folgende Vorträge auf:

Nutzung von Kurvengleichungen in Parameterdarstellung zur Kerbspannungsreduktion an Querschnittsübergängen – Anwendung am Beispiel von Kettenlinien und Klothoiden mit den Softwareprodukten Creo Parametric, Creo Simulate und Mathcad – Dr.-Ing. Roland Jakel (Altran GmbH & Co. KG) & Dr. Wigand Rathmann (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)

Elektrisch-thermisch-mechanisch gekoppelte Simulation an den Beispielen eines Aktuators und eines Steckers“ – Dr.-Ing. Cord Steinbeck-Behrens, CADFEM GmbH

„Automatisierte Erstellung von Simulationsmodellen für einen fasergewickelten Drucktank in Creo/Simulate unter Verwendung der VB-Schnittstelle“ – Dipl.-Ing. Stefan Rump, Ingenieurbüro Stefan Rump

Creo Simulation im Umfeld von Toleranzrechnungen mit CETOL – Dipl.-Ing. (FH) Christoph Bruns (Inneo Solutions GmbH)

„Entwicklung der Mehrkörpersimulation am Beispiel von Adams“ – Dr. Tarik El-Dsoki, MSC Software

„Automatisierte Ermittlung bauteilspezifischer Kennwerte in komplexen Produktstrukturen zur Abstraktion umfangreicher Gesamtbaugruppen im Textilmaschinenbereich“ – B. Sc. Robin Kurth, KARL MAYER MALIMO Textilmaschinenfabrik GmbH

„Topologie- und Gestaltoptimierung – Ein Bindeglied zwischen CAE und CAD“ – Felix Heinrich, Dassault Systems GmbH Deutschland

Integriert in das Anwendertreffen sind auch Vorträge zu Mathcad (z. B. Mathcad/News – Rene Büttner (PTC)) und ebenso der im letzten Jahr sehr erfolgreich gestartete Mathcad-Workshop von aristos – ENGINEERING SERVICES & SOLUTIONS GmbH, der sich auch an Studenten, Ingenieure und Wissenschaftler richtet, die nicht unmittelbar im CAD-Umfeld tätig sind.

Programm und Anmeldung: www.saxsim.de.

„Fachvorträge und Fallstudien, das Ausstellerforum sowie Gespräche mit anderen Anwendern bieten eine effiziente Plattform zum Ideen- und Gedankenaustausch“ betont, der Veranstalter des SAXSIM Prof. Dr. Maik Berger, Inhaber der Professur Montage- und Handhabungstechnik der TU Chemnitz. Auch in diesem Jahr erwartet er mehr als 150 Gäste aus Wissenschaft und Wirtschaft.

Weitere Informationen erteilt Prof. Dr. Maik Berger, Telefon 0371 531-32841, E-Mail maik.berger@mb.tu-chemnitz.de

Herausgeber:

Professur Montage- und Handhabungstechnik an der TU Chemnitz

Prof. Dr.-Ing. Maik Berger

Telefon: +49 371 531-32841

Fax: + 49 371 531-23339

E-Mail: maik.berger@mb.tu-chemnitz.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
P3N MARKETING GMBH
Bernhardstraße 68
09126 Chemnitz
Telefon: +49 (371) 5265-380
Telefax: +49 (371) 5265-388
http://www.p3n-marketing.de

Ansprechpartner:
Dr. Ina Meinelt
Geschäftsführerin
+49 (371) 5265-380

Im Fokus der Geschäftstätigkeit der P3N MARKETING stehen Marketing und Vertrieb für mittelständische Unternehmen. Als externe Marketingabteilung konzipieren, realisieren und betreuen wir Marketing- und Vertriebsprozesse. Analysieren, Ziele definieren, Strategien entwickeln, mit Kreativität und Fantasie in Maßnahmen umsetzen und mit Leidenschaft und Enthusiasmus verwirklichen ist unsere Mission. Wir machen Unternehmen mit Produkten und Dienstleistungen bekannter und schaffen mehr Neukundengeschäft. Das Repertoire in der Umsetzung reicht von Direktmarketing, Presse- und Medienarbeit, Fachartikeln, Referenzen, Employer Branding über Schulungen, Workshops und Coachings bis zu Innovationsmarketing und Messen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.