Perfekt gerüstet für eine neue Ära im Handelssektor
(pressebox) Gütersloh, 24.02.2015 –
arvato Systems und Partnerunternehmen bündeln Kompetenzen im Bereich SAP CAR zur Verbesserung der Omni-Channel-Prozesse
Vorstellung der Integrationsszenarien auf dem SAP-Forum für den Handel 2015 im Juli
Für den Einzel- und Großhandel wird die Vernetzung aller Verkaufskanäle – kurz: Omni-Channel – in Zukunft unerlässlich sein. Nun haben sich arvato Systems, CAS AG und IOT GmbH zusammengeschlossen, um Händlern Lösungen anzubieten, mit denen diese in der SAP CAR/CEI-Infrastruktur noch besser auf die veränderten Bedürfnisse des vernetzten Konsumenten reagieren können. Denn erst die Fähigkeit große Datenmengen in Echtzeit verarbeiten zu können, erlaubt kundenindividuelle Ansprachen und Angebote.
Kunden erwarten heute auf allen Kanälen und Endgeräten eine reichhaltige Produktauswahl sowie gezielte Informationen und Inhalte in Echtzeit. Die Zukunft des Handels heißt deshalb Omni-Channel. Die Bedeutsamkeit des Konzepts, das traditionelle Abverkäufe im stationären Ladengeschäft mit klassischem E-Commerce, mobilen Apps und Informationen aus sozialen Medien verknüpft, belegen Analysen zahlreicher renommierter Forschungsinstitute. So prognostiziert etwa die von KPMG und EHI Retail Institute erstellte Studie „Trends im Handel 2020“ Multi-Channel-Ansätzen auch in den kommenden Jahren einen erheblichen Bedeutungszuwachs. Diese Einschätzung basiert unter anderem auf der Tatsache, dass der stationäre Einzelhandel verstärkt ins Online-Geschäft einsteigt, während reine Online-Händler immer häufiger auch lokale Geschäfte eröffnen. Die von GfK und EHL Retail Institute durchgeführte Untersuchung „Shopperverhalten im Umbruch“ merkt zudem an, dass der Kunde von morgen Händler schätzt, die ihn mit automatisierten Abläufen, technischer Innovation, Schnelligkeit und Wirtschaftlichkeit entlasten. Die beschriebenen Entwicklungen bergen für Händler Herausforderungen, aber auch neue strategische Optionen und Potenziale: Wer seine Services aktiv gestaltet und an den Bedürfnissen des Kunden ausrichtet, hat die Chance, seinen Umsatz zu steigern.
SAP CAR: Herzstück des erfolgreichen Omni-Channel-Vertriebs
Wo verschiedene Vertriebskanäle parallel genutzt werden, müssen die Interaktionspunkte, mit denen der Kunde in Berührung kommt, optimal miteinander verschmelzen. Die Voraussetzung dafür sind effiziente Softwaretechnologien. Um solche Lösungen zur Verfügung zu stellen, haben arvato Systems, CAS AG und IOT GmbH eine strategische Partnerschaft geschlossen. Ziel ist Handelsbetriebe bei der Implementierung und laufenden Optimierung maßgeschneiderter Omni-Channel-Lösungen bestmöglich zu unterstützen. Im Fokus stehen dabei die Anwendungen SAP Customer Activity Repository (SAP CAR) sowie SAP Customer Engagement Intelligence (SAP CEI). Mit diesen Lösungen können Kunden-, Abverkaufs- und Bestandsdaten an einem Ort zu einer einzigen Matrix zusammengeführt werden. So entsteht eine integrierte und kundenzentrierte Gesamtsicht, die es möglich macht, Konsumenten einheitlich und kanalübergreifend in Echtzeit anzusprechen, Empfehlungen abzugeben und so die Markenwahrnehmung zu verbessern. Hierzu wertet SAP CEI Daten aus, die bei verschiedenen online, mobil oder im Ladengeschäft getätigten Kundeninteraktionen gesammelt wurden. Diese Angaben werden durch Zusatzinformationen aus sozialen Netzwerken wie Facebook oder Twitter zu einer ausführlichen Datenbasis verdichtet. Auf Grundlage der so erhaltenen Einblicke in das Konsumentenverhalten können Händler elementare strategische Entscheidungen in punkto gezielter Kundenansprache treffen und damit sowohl die Kundenzufriedenheit als auch den Umsatz positiv beeinflussen. Gleichzeitig ist SAP CAR in der Lage, auch große Datenbestände in Echtzeit zu analysieren und kanalübergreifend zur Verfügung zu stellen. Eine unverzichtbare Funktion für effiziente und gewinnbringende Zugriffe auf Real-Time-Bestände sowohl für Web-Shops als auch den stationären Handel.
Geballtes Omni-Channel-Know-how
Die Betreuung dieser komplexen Prozessabläufe sowie die Datenanalyse und -integration in die bestehende SAP-Architektur übernimmt arvato Systems gemeinsam mit seinen Partnerunternehmen. Hierbei profitieren die Kunden von weiteren zukunftsorientierten Leistungen. Das von arvato Systems entwickelte Order-Management-System arvato OMS beispielsweise ermöglicht die weitergehende Integration von Call-Center-Aktivitäten und die Anbindung von Logistik-Service-Providern. Auch „Click & Collect“-Funktionen – für effizienten Cross-Channel-Commerce – werden dadurch ermöglicht. Des Weiteren ist geplant, Services auf der Plattform auszubauen, mit der sich Loyalty-Programme und Kampagnen unterstützen lassen. Auf dem „SAP-Forum für den Handel“, das am 6. und 7. Juli 2015 in Mannheim stattfindet, erhalten Händler tiefere Einblicke in die verschiedenen Integrationsszenarien.
Die unterschiedlichen Wissensbereiche und Portfolio-Schwerpunkte der drei Partner ergänzen sich und bieten Handelsunternehmen umfassendes Know-how rund um Omi-Channel-Lösungen. So bringt arvato Systems seine Expertise als weltweit operierender Spezialist im Bereich Unternehmenssoftware und E-Commerce-Lösungen sowie dem Betrieb von großen ERP-Lösungen und Webshops ein. Der Schwerpunkt der IOT GmbH liegt auf der Analyse, Integration und Umsetzung von Omni-Channel-Anforderungen im Versand- und Distanzhandel. Die CAS AG unterstützt vor allem stationäre Einzelhändler bei der Planung, Integration und Optimierung von Omni-Channel-Prozessen und kann sowohl bei der Einführung als auch bei der Migration auf SAP CAR bereits umfangreiche praktische Erfahrungen vorweisen. Gemeinsam haben die drei Partner in der Vergangenheit bereits erfolgreich Projekte für verschiedene Kunden realisiert.
„Wir sind überzeugt davon, dass an SAP CAR und CEI in der SAP-Architektur für den Omni-Channel-Vertrieb zukünftig kein Weg vorbeiführt“, so Axel Sacher, Senior Manager Handel bei arvato Systems. „In einer Vertriebswelt, in der Integration und Automatisierung den entscheidenden Erfolgsfaktor bringen, sind wir dank der strategischen Allianz mit CAS AG und IOT GmbH hervorragend aufgestellt. Gemeinsam erreichen wir ein tiefes Verständnis für alle Anforderungen der unterschiedlichen Vertriebskanäle – und davon profitieren letztlich all unsere Kunden.“
Auch Dirk Blum, Vorstand der CAS AG, betont die Vorteile der Kooperation: „Omni-Channel-Retailing ist eine interdisziplinäre Herausforderung. Nur mit gebündelten Kompetenzen lassen sich Omni-Channel-Prozesse zielgerichtet und effektiv umsetzen.“
„Von der Kooperation zwischen arvato Systems, CAS AG und IOT GmbH profitieren die SAP-CAR-Kunden. Die Synergie unserer Erfahrungen in Theorie und Praxis ermöglicht sehr effektive Omni-Channel-Prozesse. Hierdurch wird für den Omni-Channel-Handel mit SAP-CAR ein neues Kapitel aufgeschlagen.“ ergänzt Prof. Dr. Arno Niemietz von der Westfälischen Hochschule und Geschäftsführer der IOT GmbH.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
arvato Systems GmbH
An der Autobahn 200
33333 Gütersloh
Telefon: +49 (5241) 80-80888
Telefax: +49 (5241) 80-80666
http://www.arvato-systems.de
Ansprechpartner:
Marcus Metzner
Chief Marketing Officer
+49 (5241) 80-88242
Dateianlagen: