HELIOS Softproof Online-Anleitung mit praktischen Tipps und Techniken zum Einrichten von Softproofs. Detaillierte Schritt-für-Schritt-Beschreibung hilft allen Softproof-Anwendern die bestmögliche Genauigkeit mit ihrem Softproof Equipment zu erzielen.
HELIOS Software GmbH, ein führendes Entwicklungsunternehmen von plattformübergreifend einsetzbarer Datei-, Druck-, Bild-, Proof-, Abstimmungs- und PDF-Serversoftware, veröffentlicht heute ihre Schritt-für-Schritt-Online-Anleitung zu einem perfekt abgestimmten Softproof – Proofs auf einem Monitor, die visuell identisch mit Ausdrucken oder Prüfdrucken in einer Leuchtkabine sind. Die detaillierte Beschreibung hilft allen Softproof-Anwendern ihren kompletten Softproof-Aufbau richtig einzurichten und einen Feinabgleich durchzuführen um akkurate und verlässliche Softproofs zu erhalten.
„Ausgefeilte Hardware und hochqualitative Software sind die Grundlage für einen erfolgreichen Softproof. Aber die richtige Einrichtung des Beurteilungsarbeitsplatzes und die korrekte Verwendung aller Komponenten sind ebenso wichtig für einen exakten Softproof,“ erklärt Helmut Tschemernjak, Geschäftsführer der HELIOS Software GmbH.
„Unsere praktische Anleitung bietet einfach anzuwendende, herstellerunabhängige Vorgehensweisen um konsistent perfekt abgestimmte Softproofs zu bekommen. Wenn Anwender reproduzierbare und verlässliche Softproofs erzielen, dann rechnet sich die Investition in Soft-und Hardware für ein Unternehmen.“
Die neue Anleitung fasst die Erfahrungen und Techniken zusammen, die HELIOS vor kurzem im Rahmen dreier weiterer Fogra Softproof-Zertifikate gesammelt hat. Ein wesentliches Merkmal der praktischen Herangehensweise ist, dass bei der Messung die gesamte Betrachtungsumgebung berücksichtigt wird statt die Messung direkt auf dem Proofmonitor durchzuführen. Letzteres würde das Umgebungslicht und weitere Betrachtungsparameter unberücksichtigt lassen.
Die praktische Hilfe ist in deutscher und englischer Sprache auf der HELIOS Website unter http://www.helios.de/… nachzulesen. Die Anleitung enthält viel praktische Details für das sichere Erstellen von Softproofs, wie:
– Anforderungen an den Betrachtungsraum
– Erzeugung und Einstellung von ICC-Profile für Monitore unter Verwendung von Eizo und Quato Proofmonitoren
– Feinabstimmung der Monitorkalibrierung
– Testbild zur optischen Überprüfung von Softproofs
– Ein Glossar und eine Liste mit weiterführenden URL-Links, die tiefergehendes Wissen bieten
Informationen zu den FograCert-Zertfikaten, die HELIOS vor kurzem für seine Softproof-Lösung bekommen hat, sowie Details zu der WebShare UB2 und PrintPreview UB2 Remote-Softproof-Lösung veröffentlicht der Hersteller auf seiner Website www.helios.de. Außerdem gibt es dort Einführungsvideos, die das HELIOS Remote Proof- und Kommentarsystem erläutern www.helios.de/videos.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HELIOS Software GmbH
Steinriede 3
30827 Garbsen
Telefon: +49 (5131) 709320
Telefax: +49 (5131) 709325
http://www.helios.de
Ansprechpartner:
Dr. Oliver Schröder (E-Mail)
+49 (40) 219830-95
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von HELIOS Software GmbH
- Alle Meldungen von HELIOS Software GmbH
- Wie erzielt man perfekt abgestimmte Softproofs?