Open-Government-Software der QuinScape GmbH als Beta-Version freigegeben

OpenGovernment Suite im Rahmen des Reformkongress 2012 als neues Werkzeug für effizientes Open Government vorgestellt

Pressemeldung der Firma QuinScape GmbH

Anlässlich des Reformkongress 2012, 20. März 2012 in Berlin, stellt die QuinScape GmbH eine integrativ ausgerichtete Software für Open-Government-Anwendungen vor. Diese Software wird unter dem Namen OpenGovernment Suite (OGS) als Open Source in einer Beta-Version zur Verfügung gestellt. Mit der Suite beschreitet QuinScape neue Wege: Die Software ermöglicht „unter einem Dach“ Anwendungen für Open Data, Bürgerhaushalte und vergleichbare Projekte. Die Adresse für den Download lautet www.opengovernmentsuite.de.

Mit der OpenGovernment Suite (OGS) hat die QuinScape GmbH eine Softwareplattform entwickelt, die Gebietskörperschaften einen finanzierbaren und flexiblen Einstieg in Open-Government-Angebote ermöglicht. Das Ziel: Einen essentiellen Beitrag zu einer bürgernahen Administration im schnellen Internet-Zeitalter zu leisten.

Die OpenGovernment Suite ist eine quelloffene und modulare Zusammenstellung von aufeinander bezogenen Anwendungen, die zentrale Aspekte des Open Government abbildet. Mit den technischen Potentialen der OGS wird Open Government für Kommunen jeder Größenordnung schnell und bedarfsgerecht einsetzbar.

Mit der OpenGovernment Suite können Kommunen nun flexibler entscheiden, wie sie ihre Dienste weiter öffnen. Gegenwärtig basiert die Suite auf den drei Kernmodulen Datenkatalog, Bürgerhaushalte und Kooperation. In Vorbereitung befinden sich weitere Module, zum Beispiel ein Rathausinformationssysteme (RIS), Foren und Umfragewerkzeuge, die sich harmonisch in das Gesamtsystem integrieren werden. Relevant für die Evolution der Suite sind einzig der Nutzen für Bürger und Unternehmen sowie die Praktikabilität für Kommunen.

„Es existiert in Deutschland keine vergleichbar integrativ ausgerichtete Open-Government-Software. In Zeiten großer Belastungen für Verwaltungen und IT kommt es auf Werkzeuge an, die eine hohe Funktionalität besitzen und sich ohne erheblichen Mehraufwand in die vorhandene IT-Landschaft einpassen. Individualentwicklungen sind gewöhnlich, weder handlich noch belastbar hinsichtlich Erweiterungen. Wir setzen daher auf Technologie, die den Anwender von typischer IT-Komplexität entlastet“, so Dr. Norbert Jesse, Geschäftsführer von QuinScape.

Weitere Informationen sowie der Download zur Open Government Suite sind online unter www.opengovernmentsuite.de verfügbar.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
QuinScape GmbH
Wittekindstr. 30
44139 Dortmund
Telefon: +49 (231) 533831-0
Telefax: +49 (231) 533831-111
http://www.quinscape.de

Ansprechpartner:
Dr. Norbert Jesse (E-Mail)
Geschäftsführer
+49 (231) 533831-100

Die QuinScape GmbH wurde 2001 gegründet und ist mit ca. 65 Mitarbeitern im deutschsprachigen Raum tätig. Zu den rund 200 Kunden gehören das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL), das Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BLE), die Bayer AG, die Aurubis AG, die Demag Cranes AG, die DORMA Holding GmbH + Co. KGaA, die ERCO GmbH und die SAG GmbH. QuinScape entwickelt Portallösungen für Großkonzerne, mittelständische Unternehmen und die öffentliche Verwaltung. QuinScape ist hierzu Project Lead für OpenSAGA, die erste deutsche Open-Source-Plattform für die standardkonforme Realisierung von Webanwendungen in der öffentlichen Verwaltung, führender Partner für Intrexx und langjähriger Partner von SpringSource für das Java-Spring-Framework. Anwendungsschwerpunkt ist die Optimierung von Beziehungsprozessen in Vertrieb, Marketing sowie der allgemeinen Organisation von Unternehmens- und Verwaltungsstrukturen. Mit dem mehrfach preisgekrönten Produkt DocScape ermöglicht QuinScape das vollautomatische Print-Publishing auf höchstem Niveau - insbesondere aus portalbasierten Redaktionssystemen heraus. Weitere Informationen zur QuinScape GmbH unter www.quinscape.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.