Windows 10: Unterstützung von biometrischen Zugangssystemen

Pressemeldung der Firma Microsoft Deutschland GmbH

Microsoft hat angekündigt, dass Windows 10 die kommende Version 2.0 des Fast Identification Online (FIDO) Anmeldestandards unterstützen wird. Die neue Generation von Microsofts Betriebssystem stellt damit zukünftig besonders sichere Anmeldungstechnologien bereit, die über die Passworteingabe hinausgehen: So ist mit Windows 10 erstmals eine Anmeldung per Zwei-Faktor-Authentifizierung ohne Passworteingabe über biometrische Zugangssysteme möglich, beispielsweise via Fingerabdruck.

Teilnehmer des Windows Insider Programms können die FIDO-Unterstützung bereits im Rahmen der Technical Preview von Windows 10 testen. Die aktuelle Version der Preview ermöglicht einige Testszenarien für Unternehmenskunden, demonstriert die Integration im Rahmen der Anmeldung für Windows 10, Azure Active Directory sowie beim Zugang zu SaaS-Diensten, beispielsweise Office 365 Exchange Online. Mit Windows 10 ist somit erstmalig eine Anmeldung ohne Passwort per sicherer Zwei-Faktor-Authentifizierung auf Windows Devices und bei eigenen sowie SaaS-Lösungen von Partnern auf Basis von Azure Active Directory möglich.

Mehr Details zur FIDO-Unterstützung von Windows 10 finden Sie auf dem Windows For Your Business Blog.

Nähere Informationen zu Microsoft:

Newsroom: www.microsoft.de/newsroom

Blog: http://blogs.technet.com/…

Twitter: www.twitter.com/…

Facebook: www.facebook.com/MicrosoftDE



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Microsoft Deutschland GmbH
Konrad-Zuse-Str. 1
85716 Unterschleißheim
Telefon: +49 (89) 3176-0
Telefax: +49 (89) 3176-1000
http://www.microsoft.com

Ansprechpartner:
Irene Nadler
Microsoft Presseservice
+49 (89) 3176-5000



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.