DART: yQ-it GmbH ersetzt die Karteikartenreiter in SilvERP durch ein neues Dialogelement

Ein für das ERP-System "SilvERP" entwickeltes, völlig neues Dialogelement verschafft Anwendern erheblich mehr Übersicht

Pressemeldung der Firma yQ-it GmbH

Die Verbesserung der User-Experience mittels des neu entwickelten Dialogelementes „DART“ für das ERP-System „SilvERP“ setzt neue Maßstäbe im Bereich des Flat- und Responsive-Designs.

DART steht für „dynamic and responsive tabs“. Das neue Dialogelement ersetzt die herkömmlichen Karteikartenreiter und überzeugt durch die höchst flexible Nutzung des verfügbaren Anzeigebereichs und die optimale Anpassung an die Displays der verschiedensten Endgeräte.

„In diesem Jahr stand die Verbesserung des User-Interfaces im Mittelpunkt der Weiterentwicklung von SilvERP. So bietet das ERP-System jetzt, als eine der ersten Datenbank basierten Web-Anwendungen überhaupt, die vollständige Nutzung des verfügbaren Anzeigebereichs eines Displays, egal auf welchem Endgerät. Darüber hinaus kann auch noch die Schriftgröße frei skaliert werden“, sagt Josef Bräuer, Core-Entwickler der yQ-it GmbH. Hierbei hat das Unternehmen im Wesentlichen mit CSS3 und HTML5 gearbeitet.

Ein DART sieht zunächst genauso aus, wie ein herkömmliches Karteikartensystem, das beispielsweise die ergänzenden Informationen im Bereich von Stammdaten für den Benutzer bereitstellt. Reicht jedoch der Platz im Fenster aus um mehr als nur eine Karteikarte anzuzeigen, klappt automatisch die nächste Karte aus. Skaliert der Benutzer die Schriftgröße, werden dynamisch Karteikarten ein- bzw. ausgeblendet und fallen so aus dem Reitersystem heraus oder werden dem Anwender dort wieder angeboten. Jede einzelne Karte kann bei Bedarf mit einem Klick separat vergrößert oder verkleinert werden.

„Das automatische Ausnutzen des verfügbaren Anzeigebereichs und die damit verbundene, verbesserte User-Experience war das eigentliche Ziel bei diesem Entwicklungsschritt. Nun werden Datentabellen immer mit vollständiger Fenster- bzw. Bildschirmbreite angezeigt. Dadurch ergibt sich oberhalb dieser Listen freier Raum zur Anzeige weiterer Informationen – den haben wir mit DART optimal im Griff“, erklärt Bräuer.

„Das neue Design stellt dem Anwender mehr Informationen überschaubar in klarer, transparenter Form zur Verfügung. Das erlaubt eine wesentlich effektivere Abwicklung aller Geschäftsprozesse in SilvERP“, so Bräuer. Das Entwicklungsteam der yQ-it GmbH ist sich sicher, dass mit DART eine neue Funktionalität ins Leben gerufen wurde, die in den nächsten Jahren weltweit gewiss Nachahmer finden wird.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
yQ-it GmbH
Aschaffenburger Straße 94 D
63500 Seligenstadt
Telefon: +49 (6182) 84922-0
Telefax: +49 (6182) 84922-90
http://www.yq-it.com

Ansprechpartner:
Marc Deusser
Geschäftsführer
+49 (6182) 84922-33

Das Portfolio der yQ-it GmbH besteht aus WEB- und SAAS-Lösungen für Cloud und Intranet. Im Mittelpunkt der Arbeit steht SilvERP, eine Unter-nehmenssoftware, die sowohl im Internet als auch im lokalen Netzwerk betrieben werden kann. Die yQ-it GmbH mit Sitz in Seligenstadt besteht seit 2011 und verbindet mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Entwicklung Datenbank basierender Anwendungen mit aktuellen Standards der Informationstechnologie.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.