arvato Systems und Telefónica starten Zusammenarbeit für Smart Metering Services

Unternehmen unterzeichneten Partnerschaftsvertrag auf der E-world

Pressemeldung der Firma arvato Systems GmbH

(pressebox) Gütersloh, 12.02.2015 –

arvato Systems erweitert Lösungsportfolio im Bereich Smart Metering Services mit M2M Kommunikationsprodukten von Telefónica

arvato Systems und Telefónica bündeln ihre Dienstleistungen im Bereich Smart Metering. Im Rahmen der Energiefachmesse E-world energy & water unterzeichneten der IT-Dienstleister und der größte deutsche Mobilfunkanbieter einen entsprechenden Kooperationsvertrag.

arvato Systems verstärkt damit sein Leistungsportfolio im Bereich Smart Metering Services. Das Unternehmen aus dem Bertelsmann-Konzern, das zu Jahresbeginn mit einem neu entwickelten Full-Service-Angebot rund um Smart Metering erfolgreich am Markt gestartet ist, bietet neben dem IT-Betrieb umfassende Business Process Outsourcing-Services für Mehrsparten-Messdienstleistungen, die Smart Meter Gateway Administration sowie für das Schalten von EEG-Anlagen. Zukünftig wird auch das BSI-konforme Zertifikatsmanagement in der Rolle Sub-CA Teil des Leistungsspektrums sein.

Über diese Dienstleistungen hinaus bietet arvato aber auch Serviceleistungen für den Rollout von Smart Metern mit umfänglicher Hardware- und Installationslogistik sowie auch ergänzende Call-Center-Dienstleistungen an. „Wir freuen uns sehr, dass wir bereits zum Start unserer Lösung mehrere Stadtwerke für unser Angebot gewinnen konnten. Mit erfahrenen Dienstleistern wie Telefónica können wir unser Leistungsspektrum ergänzen und langfristig ausbauen. Gemeinsam gewinnen wir so eine höhere Innovationskraft.“, fasst Thomas Nautsch, Geschäftsführer von arvato Systems perdata, zusammen.

Telefónica wird arvato Systems in Zukunft mit innovativen Produkten für die Machine-to-Machine (M2M)- Kommunikation unterstützen. Diese sichert die Übermittlung der Energieverbrauchsdaten vom Messgerät und ist damit für alle weiteren Dienstleistungen im Bereich Smart Metering unabdingbar. Telefónica bringt hierfür als erster Anbieter in Deutschland eine clevere Lösung auf den Markt: Der größte Mobilfunkbetreiber des Landes verlängert die Reichweite zu Smart-Metern über die Funktechnik RF Mesh. „Telefónica Smart Meter Connect ist ein gutes Beispiel dafür, dass man die Besonderheiten von Digitalisierung und Internet of Things in der speziellen Anwendung verstehen muss“, sagt Sven Koltermann, Leiter Energy Sales bei Telefónica Deutschland. „Wir von Telefónica folgen bei unseren Angeboten einer einfachen Maxime: Wir orientieren uns am Kunden.“ Dabei sieht sich Telefónica gerade nach der Übernahme von E-Plus in einer sehr guten Position.

Smart Metering und darauf basierende innovative Geschäftsmodelle werden als Teil der zukünftigen intelligenten Energienetze in den kommenden Jahren für Energieversorger von immer entscheidenderer Bedeutung. Deshalb begleiten Telefónica und arvato Systems Unternehmen des Energiemarktes gemeinsam beim Einstieg in dieses Zukunftsthema. „Mit dieser Kooperation agieren wir im Umfeld des digitalen Wandels noch leistungsstärker, um die steigende Nachfrage des Marktes zu bedienen. Der Energiemarkt wird durch zahlreiche Stromproduzenten mit volatiler Stromerzeugung immer komplexer – gleichzeitig wird der Betrieb der Verteilnetze immer komplizierter. Marktteilnehmer brauchen deshalb neue flexible M2M-Produkte/Technologien und Dienstleistungen, um die zunehmende Vernetzung aller Komponenten und deren Komplexität sicher zu beherrschen. Mit der Kombination unserer Lösungsangebote für Smart Metering Services können wir Stadtwerke noch umfänglicher und vor allem kosteneffizienter unterstützen“ ist sich Sven Koltermann sicher. Thomas Nautsch ergänzt: „Mit unserer Partnerschaft für Smart Metering Services überzeugen wir auf einem hochspannenden Wachstumsmarkt. Vor allem aber profitieren unsere Kunden von dieser Partnerschaft – von einem Komplettangebot aus einer Hand, das sie selbst gestalten und weiterentwickeln können.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
arvato Systems GmbH
An der Autobahn 200
33333 Gütersloh
Telefon: +49 (5241) 80-80888
Telefax: +49 (5241) 80-80666
http://www.arvato-systems.de

Ansprechpartner:
Marcus Metzner
Chief Marketing Officer
+49 (5241) 80-88242



Dateianlagen:
    • v.l. Hartmut Entrup arvato Systems, Timo v. Lepel Telefónica, Thomas Nautsch arvato Systems
Als global agierender Next Generation IT Systemintegrator konzentriert sich arvato Systems auf Lösungen, die die digitale Transformation unserer Kunden unterstützen. Wir nutzen das Know-how und das hohe technische Verständnis von mehr als 3.000 Mitarbeitern an weltweit über 25 Standorten. Im Verbund der zum Bertelsmann Konzern gehörenden arvato können wir gesamte Wertschöpfungsketten gestalten. Das arvato Systems Team entwickelt zukunftssichere Lösungen, die unsere Kunden agiler und wettbewerbsfähiger machen sowie innovative Businessmodelle erschließen. Darüber hinaus integrieren wir passende digitale Prozesse und übernehmen den Betrieb sowie die Betreuung von Systemen. Lösungen von arvato Systems überzeugen durch die einzigartige Kombination aus internationaler IT-Engineering Excellence, der offenen Denkweise eines Global Players und dem leidenschaftlichen Engagement unserer Mitarbeiter. Für Unternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft sowie Entsorgung und Verkehrsinfrastruktur decken unsere erfahrenen IT- und Branchen-Experten das gesamte Utilities-Spektrum ab. Wir gestalten unsere Geschäftsbeziehungen persönlich und partnerschaftlich mit unseren Kunden. So erzielen wir gemeinsam nachhaltig Erfolge. www.arvato-systems.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.