Scheer Management und IDS Scheer Consulting präsentieren zur CeBIT 2015 erweiterte Procurement Lösung mit intuitiven Performance Analysen
Im Rahmen der SAP ERP Einführung hat der Musikverlag Schott Music GmbH & Co. KG – Mainz, sich zur Optimierung der Einkaufsprozesse für die Scheer E-Procurement Solution entschieden. Die Lösung reduziert nicht nur die Prozesskosten des Unternehmens, sondern vermindert auch die Einkaufspreise der Lieferanten bei gleichzeitiger Senkung der Maverick Buying Rate (Beschaffung vorbei an der Einkaufsorganisation). Die Procurement Lösung ermöglicht auch die bruchlose Integration in SAP ERP, so dass Bestellanforderungen (BANFEN) über eine automatisierte Schnittstelle aus dem elektronischen Bestellportal direkt in SAP MM übertragen werden. Schott Music ist mit der Scheer E-Procurement Solution Ende Oktober 2014 produktiv gegangen.
Scheer Management hat die Scheer E-Procurement Solution auf der Basis der eigenen Cloud Platform Scheer BPaaS (Business Process as a Service) entwickelt. Die Lösung kann schnell und kostengünstig eingeführt werden, da Scheer BPaaS den anwenderorientierten Ansatz verfolgt, dass einzelne Prozessschritte unmittelbar zur Ausführung gebracht und sukzessive verfeinert werden können. Die Scheer E-Procurement Solution zeichnet sich so durch ihre hohe und schnelle Anpassungsfähigkeit an die Prozesse eines Unternehmens und die kurze Einführungszeit im Unternehmen aus.
Zur CeBIT 2015 stellen die beiden Scheer Group Unternehmen Scheer Management und IDS Scheer Consulting eine erweiterte Version der Scheer E-Procurement Solution vor. Sie haben ihre Produkt-, Beratungs- und Implementierungskompetenz gebündelt, um den gesamten Projektzyklus von der Anforderungsanalyse über das Prozess-Design bis zur Einführung, Reorganisation und Weiterentwicklung der Einkaufsprozesse noch umfassender zu betreuen. Ein besonderer Fokus liegt dabei im Bereich Analytics, denn wenn Prozesse über verschiedene IT-Systeme automatisiert werden, bedarf es einer flexiblen Lösung zum systemübergreifenden Monitoring um Transparenz und Prozessmanagement auf operativer Ebene zu gewährleisten. Aus den gelebten IST-Prozessen der Scheer E-Procurement Solution werden intuitive Analysen generiert. Ein integriertes Frühwarnsystem überwacht alle laufenden Vorgänge und alarmiert bei Planabweichungen.
Dazu Josef Bommersbach, Geschäftsführer und Produktverantwortlicher beider Unternehmen: „Scheer E-Procurement orientiert sich an den neuen Bedarfen unserer Kunden, die responsive, das heißt schnell und flexibel anpassbare, Lösungen brauchen. Unsere E-Procurement Lösung deckt cloudbasiert den Bereich der operativen Beschaffung von der Entstehung des Bedarfs über die Genehmigung und Bestellung bis zur Lieferung der Ware ab. Sie zeichnet sich durch hohe Anpassbarkeit und durch ihre nahtlose Integration mit verschiedensten Lieferantenkatalogen und Folgesystemen aus.“
Scheer Management präsentiert die Scheer E-Procurement Lösung auch auf den diesjährigen BME-eLösungstagen, die in der Woche nach der CeBIT vom 24.-25. März 2015 in Düsseldorf, stattfinden.
Thomas Blum, Leiter zentraler Konzerneinkauf beim Musikverlag Schott Music GmbH & Co. KG, referiert am Dienstag, 24. März 2015 von 14:15-15:00 Uhr, in einem Kundenvortrag über das Thema „Schneller Return durch maßgeschneiderte Procurement-Prozesse: Scheer BPaas Procurement bei Schott Musik“. Die Schwerpunkte des Vortrages sind:
Optimierte und beschleunigte Einkaufsprozesse,
Kosteneinsparung durch Reduktion von Maverick Buying,
Vorteile einer Cloud-Lösung und
Integration der Procurement Solution in SAP.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Scheer Management GmbH
Uni-Campus Nord
66123 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 93511-0
Telefax: +49 (681) 93511-100
http://scheer-management.com
Ansprechpartner:
Julia Schmidt
+49 (681) 93511-261
Dateianlagen:
