Extrusion Engineering COMPUPLAST User Meeting u. kostenfreie 3D FEM Werkzeuganalyse

10 Jahre AgfISS und 25 Jahre Compuplast - erstmalig veranstaltet AgfISS dieses Jahr ein ausführliches USER Meeting für Kunden UND Interessenten

Pressemeldung der Firma AgfISS - Agentur für Industrie-Software und Services

Werkzeughersteller, Rohstofflieferanten und Verarbeiter, die Extrusionsprozesse einsetzen, profitieren dieses Jahr von neuen Berechnungsmöglichkeiten und Services der Firma COMPUPLAST und der in Version 6.8 des Virtual Extrusion Laboratory (VEL) erweiterten Möglichkeiten zur Analyse und Optimierung.

Anlässlich 10 Jahre AgfISS und 25 Jahre Compuplast veranstaltet AgfISS dieses Jahr ein besonderes USER Meeting in Frankfurt, zu dem Kunden, Partner und Interessenten an der Berechnungs-Software für Extrusions-Werkzeuge und Prozesse herzlich eingeladen sind.

Programm

21.04.2015 Neuigkeiten in Version 6.8 – FAQ

abends Feier des 10/25-jährigen Bestehens

22.04.2015 Success-Stories und erfolgreiche Projekte

23.04.2015 themen- und kundenspezifische Workshops

Die Teilnahmegebühr betragt für

Interessenten 300 Euro / Tag

Kunden ohne Wartungsvertrag 200 Euro / Tag

Kunden mit Wartungsvertrag 150 Euro / Tag

ab dem 2. Veranstaltungstag

Die Kosten für Anreise und Übernachtung müssen die Teilnehmer selbst bezahlen

Anmeldung und Detailinfos kann man ueber das Kontaktformular anfordern – hier klicken… oder telefonisch unter: +49(0)5624 – 92 51 52 erhalten.

Werkzeuganalyse zu Pauschalpreisen

Besonders Hersteller von Pofilwerkzeugen und Werkzeugen für die Profilextrusion profitieren nun von Vorteilen der neuen Software-Version und neuer Serviceangebote.

Auch die Analyse des Fließverhaltens in bestehenden oder Konstruktion befindlichen Einschneckenextrudern, Wendelverteilern oder Flachdüsen erhalten Sie ab sofort zu vergünstigten Konditionen:

– Bestehende Kunden erhalten die Analyse

für ein Profilwerkzeug kostenfrei

– Interessenten oder Neukunden zahlen

für ein Profilwerkzeug pauschal 500 Euro

für alle anderen Werkzeugarten 750 Euro

Zur Berechnung werden i.d.R. die Geometrie des Fließkanals (STEP-Format), die Prozesskennwerte (Durchsatz in kg/hr, Massetemperatur in °C) und Angaben über das Material und Randbedingungen benötigt. Wenn nicht vorhanden, können wir auf über mehr als 1000 Datensätze in unserer Materialdatenbank zurückgreifen.

Detailinfos zu diesem neuen Service können auch über das Kontaktformular agefordert werden – hier klicken… oder telefonisch unter: +49(0)5624 – 92 51 52

alle o.a. Preise sind Netto-Preise zzgl. 19% MWSt.

Unsere Berechnungsprogramme finden seit mehr als 25 Jahren auf der gesamten Welt Anwendung. Entsprechende Referenzen finden Sie auf unserer Website – bitte hier klicken….

Die Programme werden stets erweitert, um sowohl der Entwicklung neuer Materialien aber auch neuer Technologien Sorge zu tragen. Viele Benutzer und Kunden profitieren bereits jetzt von den Vorteilen der modernen und innovativen Softwaremodule für Extrusion.

COMPUPLAST® Virtual Extrusion Laboratory™, das führende System zur Analyse, Berechnung, Auslegung und Optimierung Ihrer Extrusionsausrüstung



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AgfISS - Agentur für Industrie-Software und Services
Uhlandstraße 13
34305 Niedenstein
Telefon: +49 (5624) 92515-2
Telefax: +49 (5624) 92515-3
http://www.agfiss.de

AgfISS ist der in Deutschland, Österreich und der Schweiz exklusive Partner des weltweit führenden Anbieters für Simulationssoftware für Extrusion, Compuplast International®, Inc. Wir bieten Ihnen gemeinsam mit unserem Partner entsprechende Software Pakete und KnowHow von praxiserfahrenen Technikern und Ingenieuren der Extrusionsbranche aus erster Hand. Testen Sie uns im Rahmen eines Startprojekts, bei dem wir für Sie Ihr Werkzeug oder Ihren Konstruktionsentwurf analysieren und Ihnen die Berechnungsergebnisse als Dienstleistung zur Verfügung stellen oder nehmen Sie ganz einfach an einem unserer Workshops teil, die wir auch individuell für Sie in Ihrem Unternehmen gestalten und durchführen. Mit dem Virtual Extrusion Laboratory™ und dem Extrusion Calculator™ stehen schnelle und präzise Werkzeuge zur Berechnung von Verarbeitungsprozessen von Kunststoffen wie Polymeren oder Naturfaser Composites aber auch für Aluminium oder Lebensmittel wie z.B. Cerealien zur Verfügung. Sie sparen somit durch die Experimente am Computer durch die Reduzierung der Anzahl von praktischen Versuchen, die während normaler Produkt- und Prozessentwicklung durchgeführt werden, schließlich Zeit und Geld. Hier die Vorteile des Compuplast® Virtual Extrusion Laboratory™ - Niedrigere Kosten als bei realen Versuchen - Schnellere Ergebnisse - Keine Gefahr der Ausrüstungsbeschädigung - Sichere und leistungsfähige Schulungslösung - Hilfreich für die Materialauswahl - Unterstützt bei der Prozessverbesserung - Excellentes Werkzeug zur Problemlösung - Warnung bei Erreichen kritischer Prozessgrenzen Die Ziele sind Problemanalyse in Kunststoffprozessen, Produkt- und Prozessoptimierung sowie Entwicklung, Training und Schulung. Der Schwerpunkt des Geschäftes liegt auf den Bereichen Industrie-Software und Services. Ein Schwerpunkt besteht in der Durchführung von Material-, Werkzeug- und Prozessanalysen für Extrusion. Diese werden gemeinsam mit den praxiserfahrenen Spezialisten der Firma Compuplast® und in Kooperation mit Universitäten und Hochschulen realisiert. Zielgruppen - verarbeitende Unternehmen der Extrusionsbranche - Hersteller und Entwickler von Extrusionslinien oder Werkzeugen für die Extrusion - Hersteller und Entwickler von Kunststoffen für Extrusionsprozesse - Bildungseinrichtungen, Universitäten und Institute - Institutionen und Einrichtungen zur Qualitätssicherung oder Entwicklung von Kunststoffen für Extrusion oder Extrusionsprodukten


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.