think project! mit neuer mobiler Oberfläche

Pressemeldung der Firma think project! GmbH

think project!, Anbieter der gleichnamigen Projektplattform und Spezialist für Cross-Enterprise-Collaboration, stellt ab sofort eine neue Oberfläche speziell für die Nutzung mit kleineren mobilen Endgeräten (Smartphones) zur Verfügung.

Ergänzend zur bisherigen für Desktop und Tablet optimierten Oberfläche bietet think project! nun auch eine spezielle Oberfläche für Smartphones an. Die mobile Oberfläche berücksichtigt die Besonderheiten einer mobilen Nutzung, z. B. Navigation mit dem Finger statt mit der Maus, bringt aber keine Einschränkungen hinsichtlich der Flexibilität. So können alle kundenindividuellen, projektspezifischen Workflows nun auch mobil ablaufen. Damit ist beispielsweise das Starten, Bearbeiten und Dokumentieren von Vorgängen im Bereich des Plan-, Dokumenten- und Mängelmanagements ebenso per Smartphone möglich, wie das Ausfüllen von Formularen im Rahmen eines Bautagebuchs. Auch alle Statusberichte und Todos rund um die Prüfung und Freigabe können nun mobil abgerufen und bearbeitet werden.

„think project! lässt sich als durchgängig webbasierte Anwendung mit mobilen Endgeräten wie Tablets oder Smartphones bedienen. Doch bei der Bedienung per Smartphone war die bisherige, für den Desktop und die Benutzung per Tastatur und Maus vorgesehene Oberfläche nicht optimal. Aus diesem Grund haben wir eine neue mobile Oberfläche entwickelt. Diese ist optimiert auf die Benutzung mit „kleinen“ Endgeräten, also Smartphones. Die Oberfläche erlaubt es, think project! auch auf diesen Geräten einfach zu bedienen, Nachrichten und Dokumente zu lesen, aber auch an Workflows teilzunehmen, um Freigaben etc. zu erstellen. Wir werden zukünftig mobile Endgeräte direkt auf diese neue Oberfläche umleiten“, erklärt Jochen Maurer, Leiter Produktmanagement bei think project!.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
think project! GmbH
Zamdorfer Straße 100
81677 München
Telefon: +49 (89) 930839-300
Telefax: +49 (89) 930839-350
http://www.thinkproject.com

Ansprechpartner:
Diana Deierl
Public Relations Manager
+49 (89) 930839-328

think project! ist eine auf die Anforderungen im Hoch-, Ingenieur-, Industrie- und Anlagenbau ausgerichtete Cloud-Lösung für die unternehmensübergreifende Zusammenarbeit in Projekten (Cross-Enterprise-Collaboration). Die im Jahr 2000 in München gegründete think project! GmbH vermarktet die Cross-Enterprise-Collaboration-Lösung think project! in Deutschland und weltweit über ihr Tochterunternehmen think project! International GmbH & Co. KG. Am Berliner Standort ist die think project! International GmbH & Co. KG zudem für die Produktentwicklung verantwortlich. Der sichere Betrieb der think project! Cloud erfolgt in mehreren professionellen Rechenzentren in Deutschland. Seit Februar 2014 sind die think project! GmbH sowie ihr Tochterunternehmen think project! International GmbH & Co. KG zertifiziert nach ISO/IEC 27001, dem international anerkannten Standard für Sicherheit von Informationen und IT-Umgebungen. Zu den insgesamt 20 Segmenten, in denen think project! seine Kunden unterstützt, zählen Generalunternehmen, Energie, Automotive und die öffentliche Hand. think project! ist in 21 Sprachen verfügbar und wird in 40 Ländern in 8.000 Projekten mit insgesamt mehr als 100.000 Nutzern eingesetzt. Als Muttergesellschaft der think project! Group hält die think project! GmbH Anteile an weiteren Unternehmen, die ergänzende Lösungen und Services in Deutschland und international anbieten. Im Bereich Cross-Enterprise-Collaboration ist think project! heute Marktführer in Deutschland und Europa und die Nummer zwei weltweit.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.