Projektmanagement-Software: Can Do setzt Webinar-Reihe fort

Von der einfachen Projektplanung über projektübergreifende Verknüpfungen, Budgetmanagement und Projektberichte bis zum Ressourcenmanagement auf Skill-Ebene - vielfältige Tipps für die Anwender der Projektmanagement-Software von Can Do

Pressemeldung der Firma Can Do GmbH

Auch im Jahr 2015 bietet die Can Do GmbH kostenlose Webinare an, in denen sie einzelne Funktionen ihrer Projektmanagement-Software vorstellt und erläutert. Die Themen sind dabei so vielfältig wie die Funktionen der Can Do-Software selbst: Von der einfachen Projektplanung bis zum komplexen Multiprojektmanagement, von Risikomanagement und Budgetmanagement über Projektkommunikation bis hin zu Projektberichten, Projektcontrolling und strategischem Portfoliomanagement. Ein Schwerpunkt der Webinar-Reihe liegt auf dem Thema Ressourcenmanagement, der Königsdisziplin des Projektmanagements.

Skill-Management – Ressourcenplanung der nächsten Generation

Im Ressourcenmanagement bietet die Can Do-Software viele Funktionen, die alle in den Webinaren erklärt werden: Von der Möglichkeit, sowohl auf Abteilungsebene als auch auf Mitarbeiterebene zu planen, über die Staffer®-Funktion, die den Abstimmungsprozess zwischen Projekt und Linie vereinfacht, bis zum neuen Skill-Management, bei dem der Projektmanager gezielt mit Fähigkeiten plant, über die die Projektmitarbeiter verfügen sollen.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Feature, mit inakkuraten Daten und Werten wie „Projektbeginn: 3. Quartal 2015“ oder „Dauer des Arbeitspaketes: 15-20 Tage“ zu arbeiten. Dies macht die Planung wesentlich realistischer, was für viele Anwender wiederum, die bisher nur mit herkömmlichen Systemen gearbeitet haben, eine gewisse Umstellung bedeutet.

Can Do hat im vergangenen Jahr rund 25 Software-Webinare für Anwender und Interessierte veranstaltet und ein sehr positives Feedback erhalten. Die Webinare sind grundsätzlich kostenlos und dauern in der Regel nicht mehr als 30 Minuten, da immer ein sehr klar definiertes Themenfeld beleuchtet wird.

Einen Überblick über die aktuell geplanten Software-Webinare finden Sie auf der Website von Can Do. Hier können Sie sich auch zu den Webinaren anmelden.

Can Do informiert regelmäßig über anstehende Webinare in einem kostenlosen Projektmanagement-Newsletter, zu dem Sie sich hier anmelden können.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Can Do GmbH
Implerstraße 26
81371 München
Telefon: +49 (89) 51265-100
Telefax: +49 (89) 51265-500
http://www.candoprojects.de

Ansprechpartner:
Christian Schneider
Corporate Communication
+49 (89) 51265-101



Dateianlagen:
    • Webinare von Can Do
Die Can Do GmbH (www.candoprojects.de), München, hat eine leistungsstarke und bewährte Projektmanagement-Software entwickelt, die Unternehmen bei der professionellen Realisierung von Projekten unterstützt. Die Software sorgt für mehr Transparenz in Projekten und Portfolios, ermöglicht einen optimierten Einsatz des Personals und erlaubt das Arbeiten mit realistischen Planungsmethoden. Darüber hinaus zeichnet sie sich u.a. auch durch umfassende Funktionen in den Bereichen Projektportfolio- und Budgetmanagement aus und vereinfacht die Abstimmung zwischen Projekt und Linie. Alle projektrelevanten Informationen werden stets in Echtzeit zur Verfügung gestellt. Das Projektmanagement-Tool von Can Do ist eine zertifizierte „Software Made in Germany“ und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet: 2014 wurde die Software jeweils in die Spitzengruppe („Best of“) beim Innovationspreis-IT („ERP“) und beim Industriepreis („IT- & Softwarelösungen für die Industrie“) gewählt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.