Microsoft und AixConcept

Medienkompetenz und Wissenserwerb - Schul-IT pädagogisch sinnvoll einsetzen

Pressemeldung der Firma AixConcept GmbH

Gemeinsames Ziel beider Unternehmen auf der didacta ist es, für Bildungseinrichtungen und Lehrkräfte die bestmöglichen Rahmenbedingungen zu schaffen, damit sie ihre Aufgabe – die Herausbildung von Schlüsselkompetenzen von Kindern und Jugendlichen unter dem adäquaten Einsatz von Informationstechnologien – optimiert umsetzen können.

In zeitgemäß ausgestatteten Schulen kommt von Tablets bis zu Whiteboards eine Vielzahl von Geräten zum Einsatz. Umfangreiche technische Möglichkeiten bieten die Grundlage für methodische Vielfalt und damit auch für die Sicherung der Unterrichtsqualität.

Doch wie können Lehrerinnen und Lehrer diese Potentiale konkret für den Unterricht nutzen? Welche pädagogischen Impulse ergeben sich daraus?

In Zusammenarbeit mit dem Marktführer Microsoft zeigen die Schul-IT-Experten von AixConcept auf der didacta 2015, wie sich technische Ausstattung gewinnbringend einsetzen lässt. Hierzu bündeln die Partner ihre Expertise im Rahmen praxisnaher Workshops. Nicht die Theorie, sondern konkrete Projekte und Beispiele aus der Lehre stehen im Zentrum, vermittelt werden soll praxisnahes Know-How im Umgang mit Medientechnologie.

Ulrich Sawade (Microsoft Deutschland GmbH, Education Demand Generation Lead Germany): „Wir möchten gemeinsam auf der didacta Impulse setzen, damit neue Medien und aktuelle Anwendungen besser in Bildungsprozesse integriert werden können und dabei helfen, Medienkompetenz bei Lehrkräften sowie Schülerinnen und Schülern weiter zu entwickeln. In der Beratung bieten wir Orientierung, damit nachhaltige Technologieentscheidungen getroffen werden können.“

Volker Jürgens (AixConcept GmbH, Geschäftsführer): „In unserem Vertriebsalltag erleben wir immer wieder großen Beratungsbedarf in Sachen IT-Ausstattung und -nutzung; aktuelle Studien belegen diesen Eindruck aus wissenschaftlicher Perspektive. Wie einfach und effektiv sich moderne Technologie im Unterricht nutzen lässt, wird vielen erst im ausführlichen Gespräch klar. Diesen Aha-Effekt möchten wir auf der didacta einem breiten Publikum vermitteln.“

Microsoft und AixConcept sind überzeugt: Mit der richtigen Anleitung lässt sich mediengestützter Unterricht störungsfrei und sicher führen, unabhängig von der eingesetzten Technik. Welche technischen Innovationen dabei helfen, zeigen die Partner mit ihrem Vortragsprogramm am AixConcept-Stand. Live-Sessions, in denen AixConcept und Microsoft via Office 365 in Ton und Bild von ihren jeweiligen Messeständen aus kommunizieren, ergänzen die praktische Ausrichtung des Angebots.

Vortragsprogramm „ Medienkompetenz und Wissenserwerb“

didacta Hannover, Halle 23, Stand C52

24.2. – 28.2.2015, täglich und im stündlichen Wechsel der Themen

– MNSpro „Moderne Schulmanagementlösung“

– WLAN „Professionelle WLAN Lösungen für Schulen“

– Office 365 „Office 365 für Bildungseinrichtungen“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AixConcept GmbH
Pascalstr. 71
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 709932
Telefax: +49 (2408) 709935
http://www.aixconcept.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.