Quo vadis Softwarevermarktung? Der ESTOS Reseller Summit 2015 liefert Antworten.

Gemeinsam mit dem Fachmagazin funkschau handel und führenden ITK-Herstellern als Eventpartner bietet die ESTOS Veranstaltung Anfang Februar den Vertretern qualifizierter ITK-Systemhäuser und Resellern vor allem eins: Die Chance zum gemeinsamen Dialog

Pressemeldung der Firma ESTOS GmbH

Der ESTOS Reseller Summit 2015 findet am 10.02.2015 im Mercedes-Benz Center München statt und ist der aktuelle Höhepunkt der im letzten Jahr gestarteten Reseller-Kampagne des unabhängigen Unified Communications Software-Herstellers ESTOS.

Um auf die herausfordernden Marktbedingungen – stagnierender ITK-Markt und wachsende Bedeutung der Applikationen – angemessen reagieren zu können, unterstützt ESTOS seine Partner seit längerem verstärkt bei der Softwarevermarktung. Vorläufiges Highlight ist der erste ESTOS Reseller Summit unter dem Motto „Neue Perspektiven. Die Zukunft heißt Software.“

Im Zentrum der Veranstaltung steht der offene, gemeinsame Dialog mit ESTOS, führenden Hersteller-Partnern und den Vertretern qualifizierter ITK-Systemhäuser und Resellern. Um diesen zu fördern wurde der Vortragscharakter bewusst reduziert. Anstatt vieler Präsentationen wird der Tag durch die Interaktion miteinander geprägt sein. So wird es u.a. eine Podiumsdiskussion mit ausgesuchten Teilnehmern zum Thema „Aktuelle Herausforderungen an den Channel: ESTOS Partner im Gespräch“ geben.

Weiter werden ESTOS Referenzkunden vor Ort sein und ihre Erfahrungen aus der Praxis schildern: Sie werden Mehrwerte aufzeigen, die durch den Einsatz von ESTOS Produkten und der dazu passenden Dienstleistung der jeweiligen Systemhäuser in ihren Projekten entstanden sind.

Der ESTOS Reseller Summit wird auch eine Plattform bieten, sich direkt bei den anwesenden, weiteren Herstellern über Herausforderungen und Neuheiten zu informieren. Neben der funkschau handel und dem VAF Bundesverband Telekommunikation e.V. wird der ESTOS Reseller Summit von zahlreichen Partnern in Form unterschiedlicher Sponsorings unterstützt: Avaya, Logitech, Mitel, ES 2000, Sievers-ADW, Ferrari electronic, Plantronics, SAP Business One, Step Ahead, TeleSys und Yealink.

Die Veranstaltung gipfelt am Abend in der „Night of the ESTOS Partners“, wo die besten Partner in vier Kategorien ausgezeichnet werden.

Interessenten können sich unter resellersummit.estos.de über das Tagesprogramm im Detail informieren sowie sich die letzten, noch verfügbaren Plätze sichern!



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ESTOS GmbH
Petersbrunner Str. 3a
82319 Starnberg
Telefon: +49 (8151) 36856-177
Telefax: +49 (8151) 368561-99
http://www.estos.de

Ansprechpartner:
Susanna Heine
Multimedia Redakteurin
+49 (8151) 36856-122



Dateianlagen:
Seit 1997 entwickelt und vertreibt die ESTOS GmbH innovative Standard-Software und ist heute führender Hersteller von Unified Communications-Produkten. Die CTI- und SIP-basierten Lösungen werden zur Optimierung des Workflows in kommunikationsintensiven Unternehmensbereichen eingesetzt. Vom Know-how der ESTOS profitieren heute mehr als 500.000 Kunden sowie zahlreiche strategische Technologie- und Vertriebspartner in Europa. Der unabhängige Hersteller hat seinen Firmensitz in Starnberg bei München sowie eine Niederlassung im italienischen Udine. Weitere Informationen unter www.estos.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.