Der Weg zu einer nachhaltigen Unternehmenswertsteigerung von IT-Unternehmen

Kritische Unternehmensgrößen von IT-Unternehmen erfolgreich überwinden

Pressemeldung der Firma connexxa Services Europe Ltd.

Statt vom prosperierenden IT Markt zu partizipieren, begeben sich viele IT Unternehmen in kritischen Unternehmensgrößen, nach einigen Versuchen das Unternehmen wachsen zu lassen, wieder in die „Mittelmäßigkeit“.

Viele IT Unternehmer „vegetieren“ oft Jahre und Jahrzehnte lang, in der gleichen Unternehmensgröße, manchmal bei schmalem Einkommen und in der Hoffnung, dass alles eines Tages besser wird.

Ursache hierfür ist, dass der Unternehmer nicht wie ein Unternehmer handelt, weil er keinen Plan hat, wie er Schritt für Schritt das Unternehmen organisiert und auf Wachstum zu programmiert.

Wie IT-Unternehmer die Situation wahrnehmen:

Unternehmensprozesse gibt es nicht, beziehungsweise sind nicht definiert

Hohe Abhängigkeit von einzelnen handelnden Personen

Keine geregelte Kommunikation im Unternehmen und in Richtung Interessenten und Kunden

Viele Überstunden

Die Qualität der Softwareprodukte und Dienstleistungen werden nur mit hohem Aufwand erzeugt oder lassen zu wünschen übrig

Eine Vision und Strategie besteht im eigentlichen Sinne nicht, vielmehr werden die Ziele oft verändert ohne die damit verbundenen Ziele anzupassen

Mitarbeiter und Unternehmer haben den Spaß am Unternehmen verloren

Alleinstellungsmerkmale werden nicht gezielt entwickelt, statt dessen werden einzelne Funktionen entwickelt von denen nur wenige Kunden profitieren

Ein gut organisierter Vertrieb mit „rolling forecast“ gibt es nicht oder entwickelt sich nicht weil die Verdienstmöglichkeiten zu gering sind

Aufgrund der Unternehmensgröße fehlt der Entwicklungsleitung oft das Know-how „state of the art“ Software zu entwickeln – Scrum ist unbekannt

Die Marktnische ist zu klein um in dieser zu wachsen und die Eroberung einer neuen wird aufgrund der Präsenz der Wettbewerber als aussichtslos angesehen – weiterhin sind die Preise für Lizenzen und Wartungsleistungen oft zu niedrig angesetzt (unter 18% vom Lizenzpreis)

Auch wenn das Problembewusstsein bei den Unternehmern besteht, fehlt oft das „gewusst wie“, um wieder in die Rolle des Unternehmers schlüpfen zu können.

Dabei wünschen sich IT-Unternehmer:

Persönliche Wachstumsziele zu erreichen und die Organisation rechtzeitig nachzuziehen

Sicherheit im Umgang mit Marktveränderungen

Für sich selbst zeitliche Freiräume zu schaffen

Höhere Sicherheit durch angemessene Betriebsergebnisse

Mit dem Vertrieb eine größere Marktdurchdringung zu erreichen

Den Unternehmenswert nachhaltig zu steigern

Wie können IT-Unternehmen es schaffen aus diesem Teufelskreis zu entkommen, ihre Ziele zu erreichen und eine ganzheitliche Sicht zu bekommen?

Grundlage hierfür ist der IT-Unternehmens Lifecycle den die connexxa und Pöhnl&Schottler gemeinsam entwickelt haben.

Der IT-Unternehmens Lifecycle berücksichtigt alle zentralen Faktoren und Prozesse in IT-Unternehmen. So erkennen die Unternehmer die Abhängigkeiten und Zusammenhänge und es entsteht ein ganzheitlicher Bauplan.

Die Grundlage für diesen Veränderungsprozess wird durch das 2-tägige IT-Unternehmerseminar „Der Weg zur nachhaltigen Unternehmenswertsteigerung“ gelegt, dass am 24.3./25.3.2015 in Frankfurt stattfindet.

Da dieses Thema viele IT-Unternehmer beschäftigt steht auch der diesjährige IT-Unternehmertag am 30.1.2015 in Frankfurt unter dem Thema: „Wie überwindet man kritische Unternehmensgrößen in der IT-Branche“.

Anmeldung/Agenda:

http://www.connexxa.de/wp-content/uploads/2015/01/IT-Unternehmertag-Agenda-30-01-2015-4.pdf

Mehr Informationen über die Inhalte des IT-Unternehmer Seminares fordern Sie bitte via Mail bei barthel@connexxa.de an.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
connexxa Services Europe Ltd.
Rödelheimer Bahnweg 21
60489 Frankfurt
Telefon: +49 (69) 978488-33
Telefax: +49 (69) 978488-88
http://www.connexxa.de

Ansprechpartner:
Andreas Barthel
Geschäftsführer
+49 (69) 978488-33



Dateianlagen:
    • IT-Unternehmens Life-Cycle


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.