Nie wieder Treiberkonflikte!

Pressemeldung der Firma SEAL Systems AG

Eine zentrale Herausforderung bei der Nutzung von Terminalserver-Umgebungen ist und bleibt das Drucken. Die Spezialisten für unternehmensweite Print- und Output Management-Lösungen von SEAL Systems bieten mit ihrem zentralen Systemansatz eine fundierte IT-Strategie, um den Anforderungen an das Druckmanagement im Terminalserver-Bereich gerecht zu werden und das Potenzial der virtualisierten Desktops voll auszuschöpfen.

Die Corporate Output Management-Software PLOSSYS® netdome von SEAL Systems ermöglicht die Einbindung eines zentralen Druckserver in XenApp-/XenDesktop-Umgebungen, ohne geräte- oder herstellerspezifische Druckertreiber auf den Terminalservern und den virtuellen Desktops zu installieren. Alle physischen und virtuellen Desktops, sowie Terminalserver bleiben dabei frei von nativen Drucker­treibern. Diese müssen auch nicht im Backend installiert und gepflegt werden, da sie durch den Microsoft®-zertifizierten SEAL Systems MasterDriver ersetzt werden. Dieser Treiber ist kundenspezifisch konfigurierbar und bietet für jedes Einzelgerät die individuellen Gerätefunktionen an. Dabei handelt es sich um ein einziges Treiberpaket für alle Gerätetypen aller Hersteller in 32 und 64 Bit. Anwender können so nahtlos von allen Anwendungen auf alle Geräte ausgeben. Natürlich deckt die Output Management-Plattform auch alle elektronischen Ausgabewege (z.B. Email, Fax, PDF, Web etc.) ab. Die Übertragung der Druckdaten erfolgt komprimiert und bandbreitenoptimiert.

Der Treiber wird einmal auf den Rich Clients oder, falls Thin Clients eingesetzt werden, auf einem Windows Printserver installiert. Über eine App, die entweder auf dem Rich Client oder auf dem Terminal Server installiert ist, kann sich der Anwender eine Übersicht verschaffen, welche Geräte für ihn zur Verfügung stehen. Durch einen Klick kann sich der Anwender jederzeit einen Drucker in seiner Umgebung einrichten. Die Druckereinrichtung erfolgt auf dem Mastertreiber von SEAL Systems.

Die zentralen Administrations- und Monitoringoberflächen vereinfachen zudem die Einrichtung und Verwaltung komplexer Druckumgebungen erheblich, sparen Aufwand und vermeiden Fehler. Die Einrichtung oder Entfernung eines Druckers kann beispielsweise mit wenigen Mausklicks auf allen gewünschten Systemen (Corporate Output Management Server, SAP Servern, Windows Printservern) erfolgen.

Die SEAL Systems-Lösung ist optimal geeignet, um auch verteilte Außenstandorte anzubinden. Der zentrale Druckserver ermöglicht dabei die Einsparung von Druckservern an den Standorten. Neben Netzwerkdruckern können auch lokale Drucker an das zentrale Output Management angebunden werden. Die Sicherheit rund um das Thema Drucken wird durch zahlreiche Funktionen stark verbessert: Durchgängige Auftragsverfolgung, verschlüsselte End-to-End Datenübertragung, Accounting und Reporting über die Druckinfrastruktur bis hin zu Secure & Pickup-Printing mit Nutzerauthentifizierung am Gerät runden das Lösungsangebot ab. SEAL Systems bietet mit Corporate Output Management deutlich mehr, als gut gemachte Software-Lösungen und bietet eine attraktive, umfassende IT-Strategie für optimale Gestaltung und Betrieb komplexer Druckinfrastrukturen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SEAL Systems AG
Lohmühlweg 4
91341 Röttenbach
Telefon: +49 (9195) 926-0
Telefax: +49 (9195) 1739
http://www.sealsystems.de

Ansprechpartner:
Robert Aumer
Marketing
+49 (9195) 926-173

Johannes Hesel
GL
+49 6154637300

Michael Koch
+49 (9195) 926-112



Dateianlagen:
    • Citrix Print skizze
SEAL Systems ist der führende Anbieter von Document-Output-Management-Lösungen. Mit über 500 Installationen ist SEAL Systems Weltmarktführer für Plot-/Reprolösungen in den Segmenten Automotive, Manufacturing und Engineering. Etwa 100 Mitarbeiter sind in den Standorten Röttenbach und Darmstadt beschäftigt. In Deutschland gibt es zudem Regionalvertretungen in Dortmund und Hannover. In Frankreich und den USA sind eigene Landesgesellschaften aktiv. Andere Länder werden über Vertriebspartnerschaften versorgt. Zu den am stärksten wachsenden Geschäftsfeldern gehören PLOSSYS-Integrationsbausteine für mySAP® PLM. SEAL Systems hat vier Produktlinien: PLOSSYS® netdome, gXconvert, PLOSSYS@rchive und SEAL Integrationen für mySAP® PLM. Darüber hinaus werden Professional Services für Implementierung, Installation, Integration und Inbetriebnahme angeboten. Kontakt SEAL Systems AG & Co. Reinhold Müller-Meernach Lohmühlweg 4 - 91341 Röttenbach Telefon: +49 (0) 9195/926-0, Telefax: +49 (0) 9195/1739, E-Mail: info@sealsystems.de Internet: http://www.sealsystems.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.