LogiMAT 2015: ERP meets Logistics

Integration Workbench von proALPHA verbindet Welten

Pressemeldung der Firma proALPHA Software AG

Ein Logistiksystem kann nur so gut sein wie das ERP-System dahinter. Deshalb hat sich proALPHA als ERP-Anbieter dazu entschieden, auf der Stuttgarter LogiMAT, der Fachmesse für Distribution, Material- und Informationsfluss, auszustellen. Erst die Einheit aus ERP, Logistik und der Verbindung dazwischen definiert die Leistungsfähigkeit des Gesamtsystems. Mit seiner Integration Workbench (INWB) liefert proALPHA die hierzu notwendige flexible und performante Infrastruktur gleich mit. Zu finden ist das Softwareunternehmen vom 10. bis 12. Februar 2015 auf dem Stuttgarter Messegelände in Halle 7, Stand 7G60.

Auch in der Materialwirtschaft gilt: Der Erfolg liegt im Gesamtprozess, der typischerweise im ERP mit Bestellung und Wareneingang beginnt. Erst dann kommt das Logistiksystem zum Einsatz und verarbeitet die Ware weiter: Diese wird an einen konkreten Platz im Lager verbracht. Anschließend wird das Ergebnis zurück an das ERP-System übermittelt. Erst damit ist die Information darüber, wo sich die Ware befindet, im gesamten Unternehmen verfügbar. All das setzt voraus, dass der Informationsaustausch zwischen beiden Systemen zuverlässig, zeitnah und reibungslos funktioniert.

In der Praxis existieren aufgrund der Vielzahl verfügbarer Logistiksysteme die unterschiedlichsten Datenformate und Technologien. Um dennoch einen optimalen Informationsaustausch zu gewährleisten, bietet proALPHA mit seiner Integration Workbench (INWB) ein geeignetes Werkzeug an. Dieses hilft dank schneller und flexibler Methoden, einen „Schnittstellenzoo“ zu vermeiden. Als zentrale Kommunikationsschicht bindet die INWB externe Systeme an einer zentralen Stelle an. Basis der Integrationsplattform ist ein Enterprise Service Bus (ESB), der Nachrichten auf dem Bus mit verschiedenen Diensten aufnehmen kann. Darüber hinaus ermöglicht der ESB einfache Transformationen und macht die Nachrichten für das Zielsystem lesbar. Dabei unterstützt dieser beliebige Austauschformate vom einfachen ASCII über XML bis hin zu Webservices.

Weitere Highlights am proALPHA Messestand:

– Umfassende ERP-Komplettlösung

– APS (Advanced Planning and Scheduling): innovative Produktionsplanung und -steuerung in Echtzeit

– Aktives Workflowmanagement

– Mobility im Lager

Hinweis für Fachbesucher:

Anmeldemöglichkeiten für Interessenten gibt es auf der proALPHA Website unter:

www.proalpha.de/de/events/anmeldung/logimat-2015.html

Hinweis für die Presse:

Für die Vereinbarung von Interviews mit Herrn Dieter Schoppe, Produktmanager bei proALPHA, steht Ihnen jederzeit Frau Claudia Reis telefonisch unter 06374-800-158 oder per E-Mail (claudia.reis@proalpha.de) zur Verfügung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
proALPHA Software AG
Auf dem Immel 8
67685 Weilerbach
Telefon: +49 (6374) 800-0
Telefax: +49 (6374) 800-199
http://www.proalpha.de

Ansprechpartner:
Claudia Reis
Presseansprechpartner
+49 (6374) 800-158



Dateianlagen:
    • EnterpriseServiceBus
Die proALPHA Gruppe ist ein international führender ERP-Anbieter und liefert Software, Consulting-, Service-, Schulungs- und Wartungsleistungen aus einer Hand. Rund 1.700 anspruchsvolle mittelständische Kunden in 50 Ländern vertrauen der mehr als 20-jährigen Expertise des wachstumsstarken Unternehmens. Maschinen- und Anlagenbau, Elektrotechnik und Hightech, Metallverarbeitung, Kunststoffindustrie, Großhandel sowie Automotive & Supply sind nur einige der Branchen, in denen proALPHA zu Hause ist. Die hoch flexible und skalierbare ERP-Komplettlösung proALPHA steuert mit ihrem breiten Funktionsspektrum sämtliche Prozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Mehr als 100 Entwickler arbeiten an der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Lösung. Dafür wurde proALPHA bereits achtmal als eines der innovativsten mittelständischen Unternehmen ausgezeichnet. Mit 27 Niederlassungen und zertifizierten Partnern sorgt das Unternehmen weltweit für Kundennähe. Die rund 550 proALPHA Mitarbeiter verbinden Beratungskompetenz mit einem tiefen Verständnis für die branchenspezifischen, unternehmerischen und fachlichen Anforderungen ihrer Kunden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.