Wie überwinden IT-Unternehmen kritische Unternehmensgrößen?

IT-Unternehmer berichten von ihren eigenen Erfahrungen am 30.1.2015 in Frankfurt

Pressemeldung der Firma connexxa Services Europe Ltd.

Die IT-Branchenexperten Andreas Barthel und Alexander Pöhnl laden zum Jahresanfang IT-Unternehmer zu einem Erfahrungsaustausch ein.

In fünf Kurzvorträgen erfahren Sie von IT-Unternehmern:

Warum und was sind unternehmenskritische Größen in der IT-Branche

Wie Sie diese erfolgreich überwinden – Praxisbericht eines IT-Unternehmens für Branchensoftware

Wachstum mit System – die Faktoren die den Unternehmenswert bestimmen

Der IT-Unternehmens-Lifecycle – wie Sie es schaffen an Ihrem Unternehmen zu arbeiten und nicht nur im Unternehmen

Systematischer Vertriebserfolg + Internationalisierung – Praxisbericht eines IT-Unternehmens

Statt vom prosperierenden IT Markt zu partizipieren, begeben sich IT Unternehmen in kritischen Unternehmensgrößen wieder in die Mittelmäßigkeit.

„Das muss nicht sein…“, sagt Dipl. Kfm. Andreas Barthel Geschäftsführer der connexxa, einem auf die Unterstützung von IT-Unternehmen spezialisiertes Unternehmen.

Viele IT Unternehmer „vegetieren“ oft Jahre und Jahrzehnte lang, in der gleichen Unternehmensgröße bei schmalem Einkommen und in der Hoffnung, dass alles eines Tages besser wird.

Dabei sind sie selbst als Unternehmer und ihre Organisationen, nicht auf Wachstum ausgerichtet.

Was bedeutet dies im Einzelnen?

Eine Vision und Strategie besteht im eigentlichen Sinne nicht, vielmehr werden die Ziele oft verändert ohne die damit verbundenen Ziele anzupassen

Zielgruppen sind nicht klar formuliert und werden nicht gezielt angesprochen

Das Produktportfolio ist nicht klar definiert

In der Ansprache wird nicht zwischen Interessenten, Wissenensinteressenten, Kunde, Stammkunde und reuekunden nicht unterschieden

Unternehmensprozesse gibt es nicht, beziehungsweise sind nicht definiert

Hohe Abhängigkeit von einzelnen handelnden Personen

Viele Überstunden

Die Qualität der Softwareprodukte und Dienstleistungen werden nur mit hohem Aufwand erzeugt oder Mitarbeiter und Unternehmer haben den Spaß am Unternehmen verloren

Alleinstellungsmerkmale werden nicht gezielt entwickelt, statt dessen werden einzelne Funktionen entwickelt von denen nur wenige Kunden profitieren ]lassen zu wünschen übrig

Ein gut organisierter Vertrieb mit „rolling forecast“ gibt es nicht oder entwickelt sich nicht weil die Verdienstmöglichkeiten zu gering sind

Aufgrund der Unternehmensgröße fehlt der Entwicklungsleitung oft das Know-how „state of the art“ Software zu entwickeln – agile Software-entwicklungsmethoden sind unbekannt

Die Marktnische ist zu klein um in dieser zu wachsen und die Eroberung einer neuen wird aufgrund der

Präsenz der Wettbewerber als aussichtslos angesehen

Die Folgen sind zunächst nicht dramatisch, bis die IT Unternehmer aus ihrem „Dornröschenschlaf“ erwachen, spätestens dann, wenn sie sich überlegen in den verdienten Ruhestand zu begeben und der erzielbare Unternehmenswert nicht erreicht werden kann.

Dabei sollte der Unternehmensverkauf einen maßgeblichen Baustein der Rente darstellen.

Wie kann man es schaffen aus diesem Teufelskreis zu entkommen?

Am 30. Januar 2015 erfahren Sie dies von uns und IT-Unternehmern die die kritische Unternehmensgröße überwunden haben.

Anmeldung:

http://www.connexxa.de/wp-content/uploads/2015/01/Anmeldung-IT-Unternehmerevent-30-01-2015-3.pdf

Diese Veranstaltung wurde in Kooperation zwischen der connexxa Services Europe Ltd., Pöhnl&Schottler und der XING-IT-Unternehmensgruppe – dem größten Netzwerk von mittelständischen IT-Unternehmern auf XING organisiert.

Die connexxa unterstützt seit 2004 IT-Unternehmen in kritischen Unternehmensgrößen, sowie im Unternehmens-zu und -verkauf.

Pöhnl&Schottler ist ein auf die IT-Branche spezialisiertes Beratungs- und Schulungsunternehmen mit dem Schwerpunkt Vertrieb.

Die geschlossene XING-Gruppe mittelständischer IT-Unternehmer ist mit über 1.550 registrierten Geschäftsführern und Vorständen das größte IT- Unternehmernetzwerk im social media Bereich.

Eine Veranstaltung von und für IT-Unternehmer



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
connexxa Services Europe Ltd.
Rödelheimer Bahnweg 21
60489 Frankfurt
Telefon: +49 (69) 978488-33
Telefax: +49 (69) 978488-88
http://www.connexxa.de

Ansprechpartner:
Andreas Barthel
Geschäftsführer
+49 (69) 978488-33



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.