Kosten- und Mengenermittlung mit Bau für Windows und DBD-KostenKalkül

Einfache Kalkulation von Angeboten

Pressemeldung der Firma Nemetschek Bausoftware GmbH

Ein sorgfältig kalkuliertes Angebot auf der Basis eines Leistungsverzeichnisses, das oft selbst erstellt werden muss, kann eine Menge Zeit in Anspruch nehmen. Da nutzt man am besten nicht nur eine vielseitige Kalkulationssoftware, sondern auch ein spezielles Werkzeug für die detaillierte Mengen- und Kostenermittlung. Mit Nemetscheks Bau für Windows-Kalkulation und DBD-KostenKalkül der Dr. Schiller & Partner GmbH geht das ganz einfach. Die Kostenermittlung findet mit dem DBD-KostenKalkül auf Basis einer grafischen Mengenermittlung statt. Als Vorlage dafür können digitalisierte Skizzen, Pläne und Fotos aller Art dienen. Mit wenigen, äußerst einfachen Funktionen wird auf deren Basis ein kostenorientiertes Gebäudemodell erzeugt. Dieses enthält raum- und bauteilorientiert alle kostenrelevanten Bauteile. Diese werden mit den inhaltlichen Beschreibungen der DBD-KostenElemente verknüpft. Ebenso ist es möglich, die Kostenelemente auf Basis eigener Texte, die per GAEB importiert werden können, zu bilden oder auch auf das STLB-Bau zuzugreifen. Dabei ist das Modell so intelligent, dass es Bezüge von Bauteilen untereinander kennt und berücksichtigt. So führt zum Beispiel das Einsetzen einer Tür in eine Ziegelwand dazu, dass automatisch auch ein Ziegelsturz in den Leistungsumfang aufgenommen wird. Sollte das Material der Wand geändert werden, ändert sich dementsprechend auch das Material des Sturzes.

Übergabe der Daten an die Bau für Windows-Kalkulation

Damit werden Mengen, Qualitätsbeschreibungen und Kostendaten zu einer gesamten Kostenermittlung zusammengeführt. Alle erzeugten Informationen können über verschiedene interne Berichte ausgegeben werden und natürlich per GAEB-Austausch in die Bau für Windows-Kalkulation zur weiteren Verwendung übergeben werden. Man kann ohne langwierige Vorarbeiten mit der Arbeit beginnen, da DBD-KostenKalkül eine umfangreiche integrierte Datenbank enthält. Zudem benötigt man keine umfassenden Schulungen – die Software ist leicht bedienbar und besitzt umfangreiche Hilfefunktionen. Der Gebrauch der Software ist einfach: Man muss nur ein einziges Referenzmaß festlegen und kann dann mit der Maus die wesentlichen Einheiten definieren wie z.B. Raumbegrenzungen, Wände, Fenster, Türen, Dächer, etc.

Auf Wunsch detaillierte Darstellung der Einzelkosten

DBD-KostenKalkül ist für diejenigen hilfreich, die als Basis für eine Kostensteuerung von Anfang an ein Mengen- und Leistungsgerüst nutzen wollen. Denn nur so können Entwicklungen von Kosten auf Basis vergleichbarer Strukturen (DIN 276, Gewerke) dokumentiert werden und ggf. auch gesteuert werden. Außerdem entfallen Diskussionen mit Auftraggebern, was in einer Kostenschätzung enthalten war und was nicht. Schließlich zeigt DBD-KostenKalkül auf Wunsch in jeder Detaillierung, worauf die ermittelten Kosten basieren. Gemeinsam mit Bau für Windows hat man so alle Kosten stets im Blick.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Nemetschek Bausoftware GmbH
Im Finigen 3
28832 Achim
Telefon: +49 (4202) 989-0
Telefax: +49 (4202) 989-111
http://www.bausoftware.de

Ansprechpartner:
Martin Fricke (E-Mail)
Presseansprechpartner
+49 (721) 97055-201



Dateianlagen:
    • Mit DBD-KostenKalkül (abgebildet) und Bau für Windows hat man immer die Übersicht über die Kosten des Bauvorhabens. (Bild: Dr. Schiller & Partner GmbH)
Die Nemetschek Bausoftware GmbH bietet seit über 25 Jahren integrierte Softwarelösungen für die Bauwirtschaft. Mit ihren Programmen Bau für Windows und Bau financials (einschließlich Spezialsoftware zur Kiesfakturierung sowie für Transportbeton) liefert sie Bauunternehmen jeder Größe auch über Deutschland hinaus die idealen kaufmännischen und technischen Branchenlösungen. Nemetschek Bausoftware vertreibt außerdem darauf abgestimmte Programme zur Informationsverwaltung (iPunkt) und für Dokumentenmanagement (DocuWare) .


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.