COSYS browserbasierte Lösung im Bereich Multi Platform

Pressemeldung der Firma Cosys Ident GmbH

Browserlösungen kommt im Zuge plattformübergreifender Entwicklung (CPD, Cross Platform Development) eine zentrale Rolle zu:

Bei der Ausführung von Anwendungen auf allen aktuellen und zukünftigen mobilen Endgeräten erfüllen Softwarelösungen, die auf Webbrowsertechnologie beruhen, weitestgehend den Anspruch einer durchgängig kompatiblen Plattform für den Einsatz eines „einmalig“ programmierten Codes. Demnach erfüllt die Webbrowsertechnologie im Vergleich zu allen anderen internetfähigen Technologien für die up- und downgrade kompatible Ausführung von Applikationen am ehesten den Wunsch nach zukunftsfähigen Standards. Nahezu alle Anbieter cloudbasierter Lösungen und Unternehmen mit ausgelagerter IT / SaaS nutzen bereits seit Jahren erfolgreich die Webbrowsertechnologie.

Browserbasierte Lösungen können im Auto-ID Umfeld von Scanning-Lösungen vor allem dann zum Einsatz kommen, wenn eine vollständige Online Abdeckung vorhanden ist, also in Lagerhallen, in Filialen, in Produktionsbereichen, in Indoor-Bereichen, die vollständig mit WLAN Infrastruktur versorgt sind. Bei nur teilweise vorhandener oder lückenhafter Netzwerkabdeckung mit WLAN ist entweder eine native Lösung mit Online Verbindungsmöglichkeit erforderlich (COSYS Online-Offline Mix Lösungen) oder eine Hybridlösung, bei der nativ auf dem Gerät lauffähige COSYS Module eingesetzt werden und diese mit vollständig im Browser laufenden Applikationen kombiniert werden.

Nahezu jedes mobile Endgerät (Tablet, Smartphone, Professionelles Handheld) mit grafischer Benutzeroberfläche enthält unabhängig vom Betriebsystem (Windows Embedded CE, Android, iOS) einen internetfähigen Browser. Da sich neben dem Internet Explorer von Microsoft, Mozilla (Firefox), Google (Chrome, Android) und Apple (Safari) keine anderen, bedeutenden Browser am Markt durchgesetzt haben und alle auf weitgehend identischen Basis-Technologien beruhen, beschreiben Browser neben dem Betriebssystem am ehesten den Charakter einer homogenen Plattform in der letzten Ebene Richtung Benutzeroberfläche für den Anwender.

Beim Einsatz von mobilen Endgeräten der Smartphone-Klasse und der Tablets im Enterprise / Businessbereich, also im Einsatz bei Geschäftsprozessen in Unternehmen, spielt jedoch die Ansteuerung und Konfiguration von einzelnen Hardwarekomponenten (wie z. B. Barcode Reader und Fotokamera) eine zentrale Rolle und ist oftmals erfolgsentscheidend für ein Projekt. Häufig können individuelle Prozessanforderungen in Unternehmen nur dann erfüllt werden, wenn die gezielte Ansteuerung und Konfiguration von einzelnen Hardwarekomponenten (wie z. B. Barcode Reader und Fotokamera) erfolgen kann. Auch bei browserbasierten Applikationen von COSYS und Hybriden Anwendungen (COSYS Online-Offline Mix, bzw. der Kombination von Browserlösung und Nativer Applikation) können die Komponenten von Mobilen Endgeräten gezielt angesprochen werden. COSYS hat eigens für diesen Zweck lokale Systemkomponenten entwickelt, die die individuelle Ansteuerung von Hardwarekomponenten aus dem Browser heraus ermöglichen. Ferner bedient sich COSYS bei Tools von führenden Herstellern wie Motorola, Honeywell und bei frei am Markt verfügbarer Software. COSYS hat die Entwicklung der verfügbaren Technologien dafür ständig im Blick, um auf dem neuesten Stand zu sein und die eigene Technologieausrichtung ständig zu hinterfragen.

Bei Browseranwendungen war auch die fehlende geschlossene Arbeitsumgebung (Kiosk Mode = Verhinderung des Zugriffs eines Gerätebedieners auf die Betriebssystemebene des Geräts bzw. die gezielte Verhinderung des Zugriff auf Systemadministration und nicht benötigte, weitere Softwareapplikationen) immer ein entscheidender Nachteil. Auch für dieses Problem bietet COSYS Lösungen an.

http://www.cosys.de/



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle - Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Adrian Weinert
+49 (5062) 900-35

Dirk Baule
+49 (5062) 9000



Dateianlagen:
    • Inventur mit Android
Die Cosys Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hannover) besteht seit über 25 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Auto- ID Bereich. Cosys ist ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung und Integration von Barcodesystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Unternehmen jeder Größe und Ausrichtung werden deutschlandweit betreut. Zu den 1.200 aktiven Kunden pro Jahr zählen renommierte Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Handel, Medizin und Logistik. Ein erfahrenes Projekt- und Entwicklungsteam, sowie international führende Hersteller im Sortiment sichern die Umsetzung, sowie dauerhaften Support. Mit starkem Fokus auf innovative Mobil- und Kommunikationssoftware, steht die Entwicklung und Implementierung kundenspezifischer Softwarelösungen im Vordergrund. Cosys bietet in diesem Bereich jahrzehntelanges Know How, erfahrene Mitarbeiter und maßgeschneiderte Produkte, die neuesten Technologiestandards entsprechen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.