Datenklassifizierung sortiert Daten nach Bedeutung

Verfügbarkeit, Vollständigkeit und Vertraulichkeit aller Unternehmensdaten sicherstellen - BIT Informationssysteme empfiehlt dg classification für automatisierte Datenklassifizierung

Pressemeldung der Firma BIT Informationssysteme GmbH

Unternehmen können heute auf riesige Datenbestände zugreifen. Häufig geht bei der Menge an Daten jedoch der Überblick verloren. Was ist wirklich wichtig? Was ist vertraulich? Welche Informationen sind für welche Prozesse entscheidend? Datenklassifizierung ermöglicht die optimale Nutzung und Verwaltung von Daten und Informationen. BIT Informationssysteme empfiehlt dg classification für eine automatisierte, selbstlernende Datenklassifizierung.

Bei einer Datenklassifizierung werden die Daten nach unterschiedlichen Kriterien im dg Classification Cube sortiert. Erst nach einer Klassifizierung wird beispielsweise klar, welche Daten besonders gegen Fremdzugriffe bzw. Datendiebstahl zu schützen sind. Sensible und wichtige Daten erfordern maximalen Schutz und können nach der Klassifizierung auf hochperformanten, hochverfügbaren Speichermedien gesichert werden. Unkritische oder Informationen, die wenig gebraucht werden, können auf preiswerten Speichern wie in einer Cloud gelagert werden. Überflüssige Informationen können gelöscht werden. „Erst, wer seine Daten nach ihrer Bedeutung ordnet und strukturiert, kann sie optimal nutzen und sichern“, erklärt Christian Wegener, Geschäftsführer der BIT Informationssysteme GmbH.

Darüber hinaus verbessert die Datenklassifizierung auch Such- und Rechercheprozesse im Unternehmen – mit einer verbesserten Suche können je nach Unternehmen Hunderte von Arbeitsstunden und Tausende Euro im Jahr eingespart werden. Die Automatisierung von Verwaltungsfunktionen wie der Archivierung entlastet zusätzlich.

Die Datenklassifizierung mit dg classification kombiniert unterschiedliche Klassifizierungsmethoden und ein neues, selbstlernendes Klassifizierungsverfahren. dg classification ist plattform- und anwendungsunabhängig; als Modul der dg suite ist dg classification vollständig mit Windows Server 2008 R2 File Classification Infrastructure (FCI) kompatibel.

Weitere Informationen zum Thema Datenklassifizierung unter http://www.bitinfo.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BIT Informationssysteme GmbH
Carl-Zeiss-Strasse 51
55129 Mainz
Telefon: +49 (6131) 5539-00
Telefax: +49 (6131) 5539-039
http://www.bitinfo.de

Ansprechpartner:
Christian Wegener
Geschäftsführer
+49 (6131) 55390-0



Dateianlagen:
    • Im dg Classification Cube werden Daten nach unterschiedlichen Kriterien sortiert
Als Beratungs- und Systemhaus bietet die BIT Informationssysteme GmbH IT-Dienstleistungen, die die Komplexität der IT im Unternehmen reduzieren und Geschäftsprozesse optimieren. Das Dienstleistungsangebot umfasst neben Softwareentwicklung und -service die Bereiche Dokumenten-Management, Enterprise-Storage, Cloud-Computing sowie Beratung und Schulungen in Office-Programmen (Word, Excel, Powerpoint, etc.), Outlook oder Windows. Weiterführende Informationen unter http://www.bitinfo.de/


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.