codia auf der DIKOM Süd 2012: ECM für Kommunen

Pressemeldung der Firma codia Software GmbH

Wie Kommunen ihre Vorgänge mit ECM-Technologie effizient und automatisiert gestalten können, zeigt die codia Software GmbH auf der diesjährigen DIKOM Süd (8.- 9. Mai 2012, Wiesbaden). Am AB DATA Gemeinschaftsstand in Halle x, Stand y. präsentiert der Spezialist für Posteingang und elektronische Aktenführung seine Lösungen auf Basis der führenden ECM-Plattform d.3.

Digitale Rechnungs- und Vorgangsbearbeitung, automatisierter Posteingang, elektronische Aktenführung und Fachverfahrensintegration sind die Haupt-Messethemen von codia. So können DIKOM-Besucher am AB DATA-Stand den kompletten Prozess einer digitalen Rechnungsbearbeitung besichtigen, vom Erfassen der Eingangsbelege mit automatischer Erkennung bis hin zur revisionssicheren Belegablage in d.3. Das Rechnungseingangsbuch von AB-DATA hat codia dafür mit ihren eigenen Lösungen für Belegerfassung und Freizeichnungsworkflow verknüpft. Bei einer Reihe von Kommunalverwaltungen u.a. auch in den östlichen Bundesländern ist die kombinierte Lösung bereits im Einsatz.

Der Meppener Anbieter ist außerdem spezialisiert auf die Verbindung von Fachverfahren mit ECM-Funktionalitäten. Laurenz Stecking, Geschäftsführer der codia Software GmbH: „Wir bieten echte Integrationen von d.3 in eine Vielzahl kommunaler Fachverfahren, unter anderem aus den Bereichen Finanzen, Bauverwaltung, Kfz-Zulassung, Steuern & Abgaben sowie Führerschein- und Einwohnermeldewesen.“ Wie diese Integrationen in der Praxis funktionieren, zeigt codia auf der DIKOM Süd.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
codia Software GmbH
Auf der Herrschwiese 15a
49716 Meppen
Telefon: +49 (5931) 9398-0
Telefax: +49 (5931) 9398-25
http://www.codia.de

Die codia Software GmbH ist ein in den kommunalen Anwendungsbereichen Dokumenten Management, elektronische Archivierung, Vorgangsbearbeitung und eGovernment spezialisierter Anbieter von ECM-Lösungen und Projektdienstleistungen. Die Lösungen werden auf Basis der ECM-Plattform d.3 der d.velop AG realisiert. Der größte Teil der mehr als 100 direkt und indirekt betreuten Kunden besteht dabei aus Kommunalverwaltungen verschiedener Größenordnungen im gesamten Bundesgebiet. Der Firmensitz ist seit Unternehmensgründung 1999 in Meppen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.