Legrand, weltweit agierender Anbieter von elektrischen und digitalen Gebäudeinfrastruktur-Lösungen, hat für das Datenmanagement seiner mehr als 200.000 Produkte die PIM-Software von jCatalog eingeführt. Das Unternehmen verfügt damit über ein automatisiertes System, das die speziellen Anforderungen der Elektroindustrie erfüllt und auch die länderspezifischen Marken der Unternehmensgruppe abbildet.
Legrand, Anbieter von Elektro- und elektronischen Produkten und Systemen, stellt die Daten seiner rund 200.000 Produkte jetzt mit jCatalog-PIM automatisiert bereit. Das Unternehmen nutzt jCatalog-PIM als alleinige, länderübergreifende Lösung zur Integration, Erfassung und Verwaltung sämtlicher Produktinformationen inklusive technischer Beschreibungen, werblicher Texte, Bildern und Zubehör. Innerhalb der Legrand Gruppe werden nun für alle Marken dieselben fehlerfreien und aktuellen Daten verwendet.
Die Produktdaten werden medienunabhängig gespeichert und unterstützen den für die Elektroindustrie maßgeblichen Standard ETIM. Die Produktdaten sind in den gewünschten Sprachen und mit allen landesspezifischen Daten, wie Währungen und Maßeinheiten, angereichert. Der Zeit- und Arbeitsaufwand für das Datenmanagement wird durch die zentrale Datenhaltung reduziert und die Datenqualität gesteigert. Neue Produkte und Produktaktualisierungen werden in allen Ländern schneller auf den Markt gebracht. Legrand hob in diesem Zusammenhang vor allem die schnellere Verfügbarkeit der Produkte in den Webshops der Händler des Unternehmens hervor. Um auch die spezifischen Anforderungen der Kanäle in den einzelnen Ländern zu erfüllen, können die Länderorganisation die erforderlichen Anpassungen selbst vornehmen.
Mit Einführung des PIM-Systems geht auch die Verbesserung der Datenqualität im Hinblick auf das Compliance- und Governance-Verfahren des Unternehmens einher. Legrand kann nun die Korrektheit seiner Produktangaben besser steuern und damit das Haftungsrisiko für falsche Informationen minimieren.
Legrand hat Standorte in 80 Ländern, die Produkte werden in nahezu 180 Ländern vermarktet. Nach der erfolgreichen Einführung von jCatalog-PIM werden im nächsten Schritt weitere Unternehmen innerhalb der Legrand Gruppe an das System angebunden.
Legrand beschäftigt 36.000 Mitarbeiter und erzielte 2013 einen Umsatz in Höhe von 4,5 Milliarden Euro. Das Unternehmen bietet Produkte und Systeme für den Wohnungs-, Industrie- und Gewerbebau an. Von Bedienungs- und Steuerungssystemen über Kabelführungen und Stromverteilungen bis hin zu Systemen für die Sprach-, Daten- und Bildkommunikation liefert es eine Vielzahl an Lösungen für elektrische und digitale Infrastrukturen und Netzwerke.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
jCatalog Software AG
Lindemannstr. 79
44137 Dortmund
Telefon: +49 (231) 3967-0
Telefax: +49 (231) 3967-100
http://www.jcatalog.com
Ansprechpartner:
Gabriele Matthes
+49 (89) 23001711