Gartner Magic Quadrant positioniert Software AG zum vierten Mal in Folge als einen „Leader“ im Bereich Integrated IT Portfolio Analysis Applications

Alfabet beweist erneut marktführende Position im Bereich Integrated Portfolio Analysis

Pressemeldung der Firma Software AG

Die Software AG wird vom führenden Branchenanalysten Gartner, Inc. in dessen Studie „Magic Quadrant for Integrated IT Portfolio Analysis Applications 2014“ vom 18. November 2014* für ihre Lösung Alfabet als ein „Leader“ positioniert. Alfabet verbessert die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen verschiedenen IT-Portfolio-Managern und dem CIO und hilft ihnen, die komplexen Wechselbeziehungen zwischen Infrastruktur-, Anwendungs- und Projektportfolios zu verstehen und diese unter Kosten- und Risikoaspekten zu betrachten.

Alfabet bietet integrierte Transparenz, On-Premise und für die Cloud

Alfabet ist als On-Premise- und als Cloud-Lösung erhältlich, schafft Transparenz über verschiedene IT-Silos oder -Domains hinweg und erleichtert damit die Priorisierung und Entscheidung bei strategischen IT-Investitionen.

Die Alfabet IT Planning & Portfolio Management Platform der Software AG wurde anhand von 15 Kriterien mit zehn Produkten anderer Hersteller verglichen. Gartner zufolge besteht der Markt für IIPA-Software „aus Anbietern, die Einzelportfolios – für Investitionen, Projekte, Systeme und IT-Services – miteinander integrieren, um einen möglichst ganzheitlichen Blick auf die tatsächliche Situation des IT-Portfolios zu erhalten. Durch die Integration dieser Sichten können IT-Entscheider Kosten, Aufwand, technische Komplexität, Machbarkeit und Wechselwirkungen einer vorgeschlagenen IT-Veränderung oder eines Projekts abschätzen.“*

Alfabet informiert korrekt, aktuell und umfassend über das IT-Portfolio

Dr. Wolfram Jost, Chief Technology Officer und Mitglied des Vorstands der Software AG, sagt: „Wir fühlen uns durch die Positionierung im Magic Quadrant von Gartner in unserer Vision zum Thema IT Portfolio Management bestätigt. Alfabet ist eine Grundvoraussetzung für CIOs, die wirksame Werkzeuge brauchen in der schwierigen Frage, wie das Unternehmen seine Investitionen anders verwalten und zu einem echten digitalen Unternehmen werden kann. Mit Alfabet können Organisationen fundierte Entscheidungen auf der Grundlage korrekter, aktueller und umfassender Informationen treffen, die sie über die kritischen Wechselbeziehungen zwischen den verschiedenen IT-Portfolios und die betreffenden finanziellen Implikationen erhalten.“

„Ganzheitliches“ Planen und Managen auf dem Weg zum digitalen Unternehmen: Synthese von betriebswirtschaftlicher und informationstechnischer Vision

Im digitalen Zeitalter von heute verbessern Unternehmen ihre Kundenbeziehungen auf digitalem Wege und sorgen durch digitale Technik für effizientere Abläufe. Beides erfordert Wissen über die Beziehungen zwischen Geschäftsstrategie und IT, über erforderliche Änderungen an Geschäfts- und Betriebsmodellen und die daraus folgenden Änderungen an der IT. Alfabet unterstützt Unternehmen bei diesem Wandel, denn es bietet den Gesamtblick auf all diese Aspekte und erlaubt die Synchronisierung von Maßnahmen auf dem Weg in die Zukunft.

Der Gartner-Bericht kann unter www.softwareag.com/recognition kostenfrei heruntergeladen werden.

*“Magic Quadrant for Integrated IT Portfolio Analysis Applications“ von Daniel B. Stang und Jim Duggan, 18. November 2014

Über Gartner „Magic Quadrant“

Gartner spricht keine Empfehlung für die in seinen Forschungsberichten positionierten Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen aus und empfiehlt Technologie-Anwendern nicht, nur die Anbieter auszuwählen, die am höchsten eingestuft oder anderweitig gekennzeichnet wurden. Die Gartner-Forschungspublikationen geben die Meinung des Gartner-Forschungsbereichs wieder, ihre Inhalte sollten nicht als Tatsachen interpretiert werden. Gartner schließt jegliche ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung in Bezug auf diese Studie aus, einschließlich der Gebrauchstauglichkeit oder Zweckmäßigkeit der untersuchten Produkte und Dienstleistungen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Software AG
Uhlandstraße 12
64297 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 92-0
Telefax: +49 (6151) 92-1191
http://www.softwareag.com

Die Software AG (Frankfurt TecDAX: SOW) hilft Unternehmen, ihre Geschäftsziele schneller zu erreichen. Mit den Technologien des Unternehmens für Big Data, Integration und Geschäftsprozessmanagement steigern Unternehmen ihre Effizienz, modernisieren ihre Systeme und optimieren ihre Prozesse, um qualifizierte Entscheidungen zu treffen und einen besseren Service zu erbringen. Seit mehr als 40 Jahren steht das Unternehmen für Innovationen, die sich am Nutzen für den Kunden ausrichten. Mit den Produktfamilien Adabas-Natural, ARIS, Alfabet, Apama, Terracotta und webMethods ist das Unternehmen führend in 14 Marktsektoren. Die Software AG beschäftigt über 4.600 Mitarbeiter in 70 Ländern und erzielte 2013 einen Umsatz von 973 Millionen Euro. Weitere Informationen finden Sie unter: [url=http://www.softwareag.com]www.softwareag.com[/url].


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.