Durch jimssquare zur effizienten und transparenten Zeiterfassung

Bei der Dokumentation von Arbeitszeiten ist einfache und schnelle Bedienbarkeit ausschlaggebend

Pressemeldung der Firma openForce

Die Erfassung von Zeitaufwänden ist nach wie vor eine unbeliebte Aufgabe für Mitarbeiter. Meist sind die eingesetzten Anwendungen zu komplex (ERP-Lösungen) oder fehleranfällig (Excelsheets) und stellen somit, besonders bei All-In Verträgen, einen weiteren, unbeliebten Zeitfresser dar. Die eigentlichen Grundvoraussetzungen:

unkomplizierte Handhabung

einfache Zuordnung von Mitarbeitern, Projekten und Aufgaben

individuelle Skalierbarkeit

werden ganz und gar verfehlt.

Bei der Entwicklung von jimssquare hat sich das Team von openForce – österreichischer Cloud-Pionier – genau diesen elementaren Anforderungen gewidmet. Die Webapplikation, mit welcher Zeitaufwände auf die Minute genau erfasst, organisiert und verrechnet werden können, zeichnet sich durch hochgradige Flexibilität für jeden einzelnen User aus.

Was heißt das im Detail? Bei jimssquare bestimmt der Markt, also die User selbst, welche Features entwickelt bzw. optimiert werden sollen. Entweder durch den Feedback-Button auf der rechten Seite oder im Userforum (mit Abstimmungssystem). Wünsche, Ideen, Anregungen werden konsolidiert und je nach Uservotings und Entwicklungsaufwand umgesetzt.

Easy to play, hard to master: Es bleibt dem Anwender selbst überlassen, wie detailliert die Projekte und / oder Aufgaben strukturiert werden. Die Webapplikation ermöglicht sowohl eine sehr einfache Anwendung als auch eine sehr komplexe.

Mittels modularen Feature-System können Breite und Tiefe selbst bestimmt werden. Ohne Bindung und jederzeit können Mitarbeiteranzahl als auch Zusatzmodule Team-Corner, Cost-Corner und HR-Corner an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden.

User bestätigen sowohl die simple Nutzung: „jimssquare ist meiner Meinung nach, die weltweit einfachste Zeiterfassung“, so Fridolin Brandl von VerVieVas. Als auch die fortgeschrittenen Handhabung innerhalb von Projekten: „Nach langer Suche haben wir endlich ein Produkt gefunden, mit dem es einfach und schnell – und damit zeitsparend – möglich ist, einen guten Überblick über den Stand der eingesetzten Personalressourcen bei unseren Projekten zu haben!“ so Mag. Dr. Markus E. Langer vom Umweltdachverband

In einem kurzen Video ist das Konzept von jimssquare schnell vorgestellt: https://www.youtube.com/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
openForce
Franzensbrückenstraße 5/5
1020 Wien
Telefon: +43 (1) 3191775
Telefax: +43 (1) 3191775-20
http://www.openforce.com

Ansprechpartner:
Lea Szeiler
Marketingleitung
+43 (1) 3191775-114

Die Deloitte Fast500 Company openForce hat sich seit 2002 als Projektexperte im Bereich Migration, Webentwicklung, Big Data, Cloud-Lösungen und Apps etabliert. Zielgruppen sind öffentlich rechtliche, Vereine, Konzerne und mittelständische Unternehmen in der gesamten DACH Region. openForce sichert wirtschaftliche Softwareentwicklung durch automatisierte Codegenerierung, gepaart mit hohen Standards in der Qualitätssicherung. Für die Abwicklung von Projekten hat man ein System geschaffen, das wiederholbar Anforderungen in fertige Softwarelösungen transferiert und das just-in-time und in-budget. In der jüngsten Zeit konnte sich openForce mit eigenen Cloud-Lösungen zum Thema Zeitmanagement und Personaldienstleister profilieren. Dadurch hat openForce nicht nur Expertise im Projektgeschäft, sondern auch in der Produktentwicklung für die neuesten Technologien. Der Stammsitz der openForce ist in Wien: openForce Information Technology GesmbH Franzensbrückenstr. 5/5 1020 Wien Tel. +43 1 3191775 office@openforce.com openforce.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.