Internationale Investoren-Community zeichnet Serie B-Finanzierungsrunde von Traxpay als „2014 Deal Of The Year“ aus

Mit dem Award würdigt Acquisition International die richtungsweisende Unterstützung branchenführender Unternehmen für Traxpay bei der Revolutionierung des B2B-Handels

Pressemeldung der Firma Traxpay AG

Traxpay, führender Anbieter von B2B Dynamic Payments-Lösungen, hat heute bekannt gegeben, dass das Unternehmen für seine kürzlich abgeschlossene Serie B-Finanzierungsrunde den renommierten „2014 Deal of the Year Award“ von der britischen Finanzzeitschrift Acquisition International und dem M&A-Branchenticker Deal Feed International erhalten hat. Entscheidungsgrundlage für die Vergabe war eine Analyse von 20.002 Deals in den verschiedensten Branchen und Regionen.

Die B2B Dynamic Payments-Plattform von Traxpay transformiert Finanztransaktionen, ein kritisches Element im B2B-Markt, der mit einem Gesamtwert von US$ 377 Billionen* das weltweit größte Marktsegment ist. Im Vergleich zum B2C-Sektor sind Handelsgeschäfte zwischen Unternehmen teuer, komplex und datenintensiv. Bei 30 % aller Transaktionen fällt zusätzlicher Arbeitsaufwand wegen Änderungen bei den Geschäftsbedingungen zwischen den Handelspartnern an. Die zum Patent angemeldete B2B Dynamic Payments-Plattform von Traxpay kombiniert sichere und flexible elektronische Echtzeit-Zahlungen an jedem Ort und zu jeder Zeit mit der Möglichkeit, sämtliche transaktionsrelevanten Daten in einem beliebigen strukturierten oder unstrukturierten Format mitzuschicken. Unternehmen profitieren von beispielloser Transparenz, Flexibilität und Kontrolle, die neue leistungsstarke und integrierte Tools wie Supply-Chain-Finanzierung, Factoring und dynamische Rabattierung bieten. Sie können dadurch ihre Geschäftsbeziehungen und Transaktionen mit ihren Handelspartnern kalkulierbarer gestalten und gezielt optimieren.

Angesichts der enormen Veränderungen, die Dynamic Payments für die Zukunft globaler Handelsgeschäfte und kommerzieller Transaktionen bringen wird, haben sich weltweit führende Unternehmen aus den Bereichen Bankdienstleistungen, Unternehmensdaten-Management und FinTech entschieden, gemeinsam mit Traxpay die nächste große Innovationswelle im B2B-Handel voranzutreiben. Die Serie B-Finanzierungsrunde, die US$ 15 Millionen einbrachte, wurde unter Führung des main incubators, des Corporate Incubators der Commerzbank (XETRA: CBK), und der Software AG (XETRA: SOW) zusammen mit Michael Phillips von Castik Capital Partners realisiert. Ebenfalls beteiligt war der Anfangsinvestor Earlybird Venture Capital. Zudem ist MasterCard (NYSE: MA) mit seinem globalen Netzwerk von über 22.000 Banken in mehr als 200 Ländern eine Partnerschaft mit Traxpay eingegangen, um die globale Expansion des Unternehmens voranzubringen.

„Unternehmen, die ihren Erfolg im wettbewerbsintensiven, globalisierten Umfeld moderner B2B-Supply-Chains sichern wollen, müssen immer komplexere Beziehungen innerhalb des Ökosystems effizient managen“, sagt John Bruggeman, CEO bei Traxpay. „Der überwältigende Rückhalt durch unsere Partner und Investoren ist Beleg für die Vorteile, die die Traxpay Lösung dem B2B-Sektor mit transparenten und flexiblen Transaktionen bietet, die den dynamischen Geschäftsabläufen unseres digitalen Zeitalters gerecht werden. Die Anerkennung unserer Leistungen durch Acquisition International, einem globalen Player in der Venture-Capital-Community, ist eine große Ehre für uns.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Traxpay AG
Hansaring 61
50670 Köln
Telefon: +49 (221) 161216-0
Telefax: nicht vorhanden
http://www.traxpay.com

Ansprechpartner:
Sandra Eilenstein
Presse
+49 (89) 898687-20



Dateianlagen:
    • Internationale Investoren-Community zeichnet Serie B-Finanzierungsrunde von Traxpay als "2014 Deal Of The Year" aus
Traxpay kann mit seiner branchenführenden Dynamic Payments-Plattform Finanztransaktionen und Zahlungen mit umfassenden Begleitinformationen zu jeder Zeit und an jedem Ort unter Gewährleistung uneingeschränkter Sicherheit in Echtzeit ausführen und abschließend verrechnen. Zu den Kunden von Traxpay zählen Betreiber von B2B-Handelsnetzwerken sowie digitale Marktplätze und Unternehmen, die die Sicherheit, Geschwindigkeit, Flexibilität, Berechenbarkeit und Kosteneinsparungen der Plattform schätzen und von ihrem großen Funktionsangebot profitieren. Lösungen von Traxpay erfüllen gezielt die Anforderungen des modernen B2B-Handels und beschleunigen die Geschäftsabläufe in der gesamten Supply-Chain. Traxpay befindet sich in privater Hand, hat seinen Hauptsitz in Frankfurt am Main und betreibt eine Niederlassung im kalifornischen Mountain View. Weitere Informationen über Traxpay finden Sie auf der Website unter [url=http://www.traxpay.com/]Traxpay[/url] oder auf @traxpay.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.