SEQIS: iOS8 stellt Tester vor spannende Herausforderungen

Pressemeldung der Firma SEQIS Software Testing GmbH

Seit Kurzem ist das neue Betriebssystem iOS8 für Apple-Geräte als Download verfügbar. Durch Änderungen und Erweiterungen soll die Benützung für die User komfortabler werden. Auch bei SEQIS ist die Einführung von iOS8 ein brandheißes Thema: iOS8 kommt mit neuen Herausforderungen für den Software Test.

Mit dem neuen iOS8 Betriebssystem für iPhones und iPads gelang es Apple wieder einmal, die IT-Welt unter Spannung zu halten. Das neue System verspricht eine Menge an Neuerungen. Die Mac- und iOS-Welten sollen weiter vereinigt werden, Apple’s „Continuity“ vereinfacht den Wechsel zwischen den Apple-Geräten in der laufenden Anwendung. Mit Hilfe der noch nicht erschienenen Mac Version Yosemito soll das Schreiben von Emails, das Telefonieren generell und das Bearbeiten von verschiedenen Dokumenten über mehrere Geräte hinweg integriert funktionieren.

Zusätzlich wurde auch die Suchfunktion weiter verbessert: Nun werden nicht nur Inhalte durchsucht, sondern auch andere Apps, wie zum Beispiel Fotodienste. Eine weitere attraktive Neuerung, wie zum Beispiel die Ansicht von Kontakten in der Multitasking-Ansicht, sollte die Benefits des neuen iOS8 entsprechend abrunden. Aber die gesamte IT-Welt darf weiter gespannt sein, wie sich das angepasste System im eigentlichen Alltag bewähren wird.

SEQIS Consultants sind bestens auf iOS8 vorbereitet

Die SEQIS Consultants haben sich bereits mit dem neuesten Wurf von Apple auseinandergesetzt und erwarteten gespannt die ersten Realeinsätze des neuen iOS8 Betriebssystems. Denn nicht nur auf privaten Mobiltelefonen, sondern auch vor allem im Testeralltag spielt das neue System eine bedeutende Rolle. Für die mobilen Tester kommt ab jetzt ein zusätzliches Betriebssystem hinzu, welches ganz eigene Anforderungen an das Testen stellt.

„Wichtig dabei ist, die bestehenden iOS-Apps auf dem neuen System möglichst rasch regressiv zu testen, damit sich für die Anwender keine bösen Überraschungen auftun. Für Entwicklungen sollten die neuen Möglichkeiten des Betriebssystems genutzt werden, um den Usern einen größtmöglichen Komfort zu bieten“, erklärt Marin Kowalski, SEQIS Consultant und Experte im Mobile App Testing. Die SEQISANER haben sich schon im Vorfeld über die Neuerungen von iOS8 informiert und sind bestens darauf vorbereitet, das Betriebssystem in ihre Tests einzubauen.

Für weitere Presseinformationen wenden Sie sich bitte an:

SEQIS Software Testing GmbH/Marketing:

Frau Julia Kremsl, Tel.: +43 2236 320 320 0, marketing@SEQIS.com

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes:

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird in diesem Text die geschlechtsspezifische Differenzierung nicht durchgehend berücksichtigt. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für beide Geschlechter.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SEQIS Software Testing GmbH
Neusiedler Straße 36
2340 Mödling
Telefon: +43 (2236) 3203200
Telefax: +43 (2236) 320320350
http://www.SEQIS.com

Ansprechpartner:
Julia Kremsl
Marketing Manager
+43 (664) 8378719

SEQIS Software Testing GmbH, kurz SEQIS, ist der führende österreichische Anbieter im Spezialbereich Softwaretest und Requirements Engineering/Business Analyse: Beratung, Ausbildung und Workshops, Testdurchführung und Tool Competence Center – seit 2001 die Anlaufstelle für hochwertige Qualitätssicherung in Österreich. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter http://www.SEQIS.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.