TURBOMED Software in weiterer Großpraxis im Einsatz
DICOM und HL7 sind verbreitete Kommunikationsstandards für IT-Lösungen in der stationären Versorgung. Der problemlose Austausch von Informationen mit EDV-Systemen für niedergelassene Ärzte ist jedoch oft nicht gegeben. Software für bestimmte Fachgruppen, wie z.B. der Strahlentherapie, sind teilweise hochspezialisiert und enthalten unverzichtbare Komponenten, es gibt aber kaum Softwaresysteme, die an das komplexe deutsche Abrechnungssystem anpassbar sind. Um diesen Konflikt zu lösen, hat die Firma EWERK MUS GmbH aus Leipzig in Zusammenarbeit mit der Firma BDH Büro + Datentechnik Hühne GmbH eine Schnittstelle geschaffen, die Abrechnungssoftware TURBOMED mit dem ARIA System der Fa. Varian direkt zu koppeln.
In der GSR – Gemeinschaftspraxis für Strahlentherapie und Radioonkologie Hannover – kommt diese Schnittstelle nun zum Einsatz. Die GSR (www.strahlentherapie.de) ist an vier Standorten in drei Städten aktiv – in Hannover, Hildesheim und Hameln. Werner Brenneisen, Senior-Partner der Einrichtung, kann zufrieden feststellen: „Seit wir die neue Software einsetzen, haben wir eine wesentliche Zeit- und Kostenersparnis und vermeiden Verluste durch Doppelerfassungen.“
So wird ermöglicht, dass Untersuchungsaufträge und Leistungen direkt zwischen der Praxissoftware TURBOMED per HL7 bidirektional verarbeitet werden. Dabei werden gleichzeitig alle 4 Standorte der Einrichtung auf intelligente Weise vernetzt und auch ein radiologischer Workflow realisiert.
Der verwendete „Zefanja“ HL7 Kommunikationsserver (www.zefanja.net), wurde von der Leipziger Firma EWERK , die selbst auch TURBOMED Partner ist, entwickelt und beherrscht wesentliche Kommunikationsaufgaben zwischen DICOM / HL7-KIS und Subsystemen und ist individuell erweiterbar.
Die Firma BDH Büro + Datentechnik Hühne GmbH ist langjähriger TURBOMED ServicePlus Partner und betreut rund 500 Arztpraxen, MVZ und Fachkrankenhäuser in der Region Hannover, Braunschweig, Hildesheim und Celle.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EWERK MUS GmbH
Markt 16
04109 Leipzig
Telefon: +49 (341) 42649-86
Telefax: +49 (341) 42649-79
http://www.ewerk.com/mus
Ansprechpartner:
Frank Richter (E-Mail)
CEO
+49 (341) 42649-86