Usability mittelstandsgerecht – virtuelle Messe „Einfach intuitiv – Usability für den Mittelstand“

Pressemeldung der Firma Bundesverband IT-Mittelstand e.V.

Softwareprodukte müssen heute nicht nur funktional, zuverlässig und leistungsstark sein, sondern auch einfach zu bedienen. Obwohl viele KMUs von der Usability ihrer eigenen Produkte überzeugt sind, wird diese weder besonders überprüft noch im Entwicklungsprozess von betrieblicher Anwendersoftware gezielt berücksichtigt. „Dabei wird die Nutzerfreundlichkeit eines Produkts immer mehr zu einem entscheidenden Auswahlkriterium“, so Dr. Oliver Grün, Präsident des Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi). „Die erwarteten Kosten für eine Berücksichtigung von Usability-Methoden, fehlendes Fachpersonal mit Usability-Know-how und Vorgehensmodelle, die für die Praxis in KMU untauglich sind, führen jedoch dazu, dass viele mittelständische Unternehmen die Methoden und Kriterien des Usability Engineering bisher gar nicht oder nur sporadisch anwenden.“

Ganz mittelstandsgerecht organisiert der Bundesverband IT-Mittelstand (BITMi) eine virtuelle Fachmesse, auf der sich Unternehmen entsprechend ihrer Bedürfnisse individuell beraten und informieren lassen können. Die Online-Teilnehmer profitieren vom kostenlosen Zugang und sparen Reisekosten und Zeit.

Diese Initiative zur Stärkung der Usability-Expertise mitteständischer Unternehmen wurde im Rahmen des Projektes KompUEterchen4KMU als Teil der Förderinitiative „Einfach intuitiv – Usability für den Mittelstand“ von Mittelstand Digital (gefördert vom BMWi) entwickelt. Auf der Messe finden direkte und persönliche Gespräche zwischen KMUs als Messebesucher und den Usability-Experten der Forschungsprojekte Usability über eine Chat-Funktion statt. Ein einfacher und effizienter Austausch „unter einem Dach“ steht bei dieser Messe zu Usability „Made in Germany“ im Vordergrund.

Über die Messe: www.kmu-usability.de/aktuelles.shtml

Über „KompUEterchen4KMU“

Das Projekt KompUEterchen4KMU ist Teil der Förderinitiative „Einfach intuitiv – Usability für den Mittelstand“, die im Rahmen des Förderschwerpunkts „Mittelstand-Digital – IKT-Anwendungen in der Wirtschaft“ vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert wird. „Mittelstand-Digital“ unterstützt gezielt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie das Handwerk bei der Entwicklung und Nutzung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT)

Weitere Informationen finden Sie unter: www.kmu-usability.de und www.mittelstand-digital.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesverband IT-Mittelstand e.V.
Augustastraße 78-80
52070 Aachen
Telefon: +49 (241) 1890-558
Telefax: +49 (241) 1890-555
http://www.bitmi.de

Ansprechpartner:
Lisa Ehrentraut
+49 (241) 1890558

Der Bundesverband IT-Mittelstand ist der einzige IT-Fachverband, der ausschließlich mittelständische Interessen profiliert vertritt. Im BITMi sind sowohl direkte Mitglieder als auch dem BITMi assoziierte Verbände zusammengeschlossen. Der Verband repräsentiert damit die Interessen von mehr als 800 mittelständischen IT-Unternehmen in Deutschland mit einem Umsatzvolumen von mehr als einer Milliarde Euro.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.